facebooktwitterpinterest

Kartause Mauerbach Kontakt Informationen

Kartause Mauerbach

Info

Geschichte

Kartause Mauerbach


Am Westende des Mauerbachtales im sogenannten Allerheiligental liegt das 1314 von dem Habsburger Friedrich dem Schönen gestiftete Kartäuserkloster, das zu den großen und bedeutenden Baudenkmälern Niederösterreichs zählt.

Bei einem Rundgang durch die weitläufige frühbarocke Klosteranlage entdeckt man noch die Spuren der Kartäusermönche, die hier in Einsamkeit und Schweigen gelebt haben, erfährt mehr über die Armenhauszeit, den Verfall und schließlich die schrittweise Restaurierung seit 1984 durch das Bundesdenkmalamt.

Besonders bemerkenswert ist die im späten 17. Jahrhundert mit Stuck und Grisaillemalerei ausgestattete Klosterkirche mit ihrem Kreuzganglettner, der reich geschmückte Kaisertrakt und der rekonstruierte Kaisergarten mit seinen historischen Rosen, der knapp 500 m lange Große Kreuzgang und die daran anschließenden einzelnen Zellen der Mönche, die hier in Einsamkeit und Schweigen ihr Leben dem Gebet gewidmet haben.

Im Jahr 2000 wurde die Kartause erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Seither finden jährlich wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen der Baudenkmalpflege und Konzertveranstaltungen statt. Nach Voranmeldung ist die Kartause für Gruppen ab 10 Personen auch unterm Jahr zu besichtigen. Die verschiedenen Räumlichkeiten der Kartause (Klosterkirche, Kaisersäle, Kaisergarten, Lapidarium,..) sind für diverse Veranstaltungen, Hochzeiten, Seminare, Konzerte, etc. auch zu mieten.



ANFAHRT
Buslinien 249 und 250 von Wien Hütteldorf, mit dem Auto von Wien über die
Mauerbacher Hauptstraße, von der Autobahn A1 Abfahrt Auhof


Kartäuserplatz 2
3001 Mauerbach
Tel.: 01-9798808
E: [email protected]
www.bda.at


Adresse: Kartäuserplatz 2, 3001 Mauerbach
Telefonnummer: +43 1 979 88 08
ta.adb@hcabreuam
Stadt: Mauerbach
Postleitzahl: 3001



ähnliche suchanfragen: kartause mauerbach veranstaltungen, kartause mauerbach öffnungszeiten 2017, kartause mauerbach führungen, kartause mauerbach konzerte 2018, kartause mauerbach öffnungszeiten, kartause mauerbach tag der offenen tür, kartause mauerbach restaurant, kartause mauerbach bda
Bewertungen
Sehr schöne Klosteranlage, welche vom Bundesdenkmalamt BDA als Testgelände für Restaurierungsarbeiten genutzt wird. Sehr zu empfehlen ist der ein Mal jährlich stattfindende Tag des Denkmals bzw. der Tag der offenen Kartause wo einerseits die Anlage besichtigt werden kann und andrerseits einem das Arbeiten mit den verschiedensten Materialien nähergebracht wird. Die Herstellung und Restaurierung von Elementen aus Holz, Lehm, Ton und Stein können bestaunt bzw. selbst probiert werden. Außerdem erfährt man über die Geschichte der Kartäusermönche sowie die Nutzung der Klosteranlage im Laufe der Geschichte. Ein Highlight ist auch der lange Kreuzgang und die Wandermöglichkeiten im Umfeld des Klosters.
Beeindruckender mittelalterlicher Klosterkomplex. Interessantes Gefüge von in verschiedenen Epochen gebauten Gebäuden. Herrliche, ruhige, wunderschöne Wienerwaldumgebung. Genussvolles, unangestrengtes Pensionisten Wandern, wie es uns gefällt, möglich. Es zahlt sich aus, diesen Ort zu besuchen.
Ein Ort der Stille. Wunderbar ! Die Häuschen Zellen plus Garten scheinen durchaus komfortabel.
Riesige Klosteranlage. Sehenswert! Besuch am Tag des Denkmals ist unbedingt zu empfehlen
Also unbedingt die Führung nur am Sonntag 15:00 mitmachen.... sehr viel Zusatzinfo und jede Menge Wisssen das die nette Dame vermittelt.
Waren hier heuer zum ersten Mal auf dem Adventmarkt - kommen auf jeden Fall nächstes Mal wieder
Sehr schön renoviert. Absolut sehenswert!
Der jährliche Adventmarkt ist von der Kulisse und den Veranstaltern her einfach sehenswert. Wir kommen regelmäßig seit vielen Jahren. Einfach ein Pflichtbesuch; kleiner, beschaulicher, besinnlicher als die vielen anderen Adventveranstaltungen, Kirche und vorallem das sehr interessante Kloster sind zu jeder Jahreszeit einen Besuch absolut wert.
Sehr schönes altes Kloster mit Ausstellung und Garten.
Uns hat dieser Ort sehr gut gefallen; man kann hier schöne Rosengärten sowie begrünte Innenhöfe und eine sehr alte Kartause entdecken. Dabei werden auch Ausstellunge zu Handwerkskunste betreffend Restaurierungen von denkmalgeschützten Gebäude gezeigt.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Kartause Mauerbach-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen