facebooktwitterpinterest

Kaunertaler Gletscherstraße Kontakt Informationen

Kaunertaler Gletscherstraße
Adresse: Kaunertaler Gletscherstraße, 6524, Österreich
Telefonnummer: 05475 5566
Stadt: Landeck
Postleitzahl: 6524


Öffnungszeiten

Montag: 07:00–17:00 Uhr
Dienstag: 07:00–17:00 Uhr
Mittwoch: 07:00–17:00 Uhr
Donnerstag: 07:00–17:00 Uhr
Freitag: 07:00–17:00 Uhr
Samstag: 07:00–17:00 Uhr
Sonntag: 07:00–17:00 Uhr

Ähnliche Firmen der Nähe
Naturdenkmal Stamser Eichenwald Naturdenkmal Stamser Eichenwald 32 km Der Bach lädt Kinder zum waten und toben ein. Der Wald ist ein echter Energiespender ...
Hundert Jahre Spielplatz Hundert Jahre Spielplatz 141 km Sehr toller Spielplatz. Vielen Dank für die Empfehlung an Jonas A.
Kaiserburg Kaiserburg 236 km Alles ok
Forstgarten Mühldorf Forstgarten Mühldorf 289 km Schönes Hotel
Dürrenstein Dürrenstein 335 km
Märchenhafter Wohlfühlgarten Märchenhafter Wohlfühlgarten 353 km Schöne Stationen, gute Erklärungen, interessant auch mit Kindern - ein schönes Ziel m...
Motorrad Engel Motorrad Engel 412 km Der Bikerfronleichnam ist immer wieder ein Erlebnis, wir fahren schon 15 Jahre hinauf...
Schlosspark Schlosspark 417 km
Bewertungen
Die Kaunertaler Gletscherstraße ist einfach zu empfehlennDer Preis für ein Auto ist mit 28 Euro nicht ganz günstig aber es gibt viel zu sehennDie Bahn kostet nochmal extranEs gibt 29 Kurven die für jeden der gerne Kurven fährt eine Freude machen.nDie Straßen sind gut ausgebaut außer die Straße vom Stausee nach hinten Richtung GletscherstraßenDort wird es am Wochenende bestimmt ziemlich eng da sie schmaler ist und auch ziemlich ausgeschlagen und holprig.nDer Gletschern oder das was noch übrig geblieben ist wird mit Planen abgedeckt und noch schnelleres schmelzen zu vermeidennDie Gletscherspalte ist kostenlos zu besichtigen und sehenswertnEs ist schon sehr wetterabhängig um auch wirklich in den vollen Genuss zu kommen die Natur und auch die gesamten Angebote zu genießennBei Regen oder wenn es zu zieht sieht es nicht so spektakulär ausnAuf jeden Fall ein Besuch wert!!
Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie. Zunächst zahlt man die Maut an der Station ohne große Wartezeit.nnTipp: Die Gondelfahrt direkt mitbezahlen, spart 11€ gegenüber dem Kauf an der Station oben.nnZunächst geht die Straße an Wirtschaftsbetrieben vorbei, es ist nicht wirklich schön.nAm Felsensteinbock vorbei beginnt dann die absolut tolle Tour.n29 Kehren bis zur Gondelstation und dem Restaurant.nWasserfälle, Stausee, freilaufendes Vieh, Gletscher und wer Glück hat sieht auch Murmeltiere. Es ist einfach wunderschön.nAuf 2750 Metern angekommen kann man sich zunächst im Restaurant stärken oder mit der Gondel direkt auf über 3000 Meter fahren.nOben angekommen hat man einen fantastischen Blick sowohl auf die österreichischen als auch die italienischen Alpen. Die Grenze verläuft direkt dort oben. Du kannst mit einem Bein in Österreich, mit dem anderen Bein in Italien stehen.nAbsolut empfehlenswert die Tour.nnWieder an der unteren Gondelstation angekommen kann, wer möchte, einen Gletscher von innen bestaunen.
Für 28 Euro Mautgebühr hatten wir uns mehr erhofft. Die Straße ist sanierungsbedürftig. Eine Info auf der Website oder an der Mautstelle,dass eine Strecke am See wegen Baumaßnahmen gesperrt ist auch für Wanderer wäre fair gewesen. Ebenso das Gepatschhaus : in diesem Sommer geschlossen.nEine entspannte Wanderung um den See herum ist nur auf der Fahrbahn möglich . Und das ist gerade wegen der LKWS und Busse doch gar nicht entspannt.
Hinweis: Bewertung erfolgt aus meiner persönlichen Sicht als Roadsterfahrer!nnDie Mautgebühr beträgt aktuell 28 € pro PKW Kartenzahlung möglich und liegt für das gebotene definitiv zu hoch. Bei diesem Preis wäre zumindest ein perfekter Straßenzustand zu erwarten, was zum Zeitpunkt meiner Befahrung leider nicht der Fall war. Besonders im Bereich des Stausees bescheidener Zustand der östlichen Straße. Bodenwellen, Risse in Fahrbahn, etc. Westliche Straße auf Grund Baustelle nicht befahrbar. Möglichkeiten zur Einkehr sind im Grunde auf das Gletscherrestaurant beschränkt. Essen dort Selbstbedienung, qualitativ in Ordnung. Landschaftlich ganz nett, aber nicht atemberaubend. Am Fahrbahnrand immer wieder toll gemachte holzgeschnitzte Skulpturen.nnInsgesamt also mit z.B. der Großglockner Hochalpenstraße nicht zu vergleichen.
€28 Maut für eine schlecht instand gehaltene Strasse scheint mir massiv zu teuer! Die Wanderwegweiser im Gebiet sind teilweise nicht lesbar und nicht mal an den grossen Rastplätzen hat es Abfalleimer. Schöne Fotos vom Gletscher kann man nur begrenzt machen - die Pfeiler der Bergbahnen verschandeln das Bilg ;- Das Gebiet ist nett, aber in der nahe gelegenen Schweiz kriegt man OHNE Maut mindestens so schöne Gebiete - ohne Maut!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Kaunertaler Gletscherstraße-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen