facebooktwitterpinterest

Kerschbaumeralm Schutzhaus - 1902m Kontakt Informationen

Kerschbaumeralm Schutzhaus - 1902m

Info

Pächterin: Beate Moroder
Kerschbaumeralm Schutzhaus auf 1902m in den Lienzer Dolomiten,
das Kleinod auf dem Weg zum Spitzkofel.

Adresse: Kerschbaumeralm 1, 9908 Amlach, Tirol, Austria
Telefonnummer: 06642202725
Stadt: Amlach
Postleitzahl: 9908



ähnliche suchanfragen: kerschbaumeralm karlsbader hütte, spitzkofel, klammbrücke kerschbaumeralm, dolomitenhütte, kerschbaumer alm matrei, kerschbaumer törl, kerschbaumer alm klettersteig, weittalspitze lienzer dolomiten
Ähnliche Firmen der Nähe
Galitzenklamm Galitzenklamm 3 km Für eine Klamm sehr kurz, der Wasserspielplatz ist schön, ideal für eine kleine Abküh...
Dolomitenhütte Osttirol Dolomitenhütte Osttirol 3 km Wir haben in diesem schönen Eckzimmer mit den großen Fenstern / Glaswänden übernachte...
Bewertungen
Prinzipiell schöne Hütte, teilweise modernisiert. Essen ist auch in Ordnung, die Auswahl ist zwar nicht groß aber schmeckt lecker. Das Verhalten der Wirtin ist jedoch einfach nur unverschämt. So kann nicht mit Gästen umgegangen werden. Gastfreundlichkeit sieht nämlich anders aus. -Trinkgeld ist immer freiwillig. Wenn man keines bekommt sollte man lieber nachdenken, warum das so ist, anstatt zu raunzen, dass man keines bekommt. Ich werde diese Hütte nicht mehr besuchen und kann sie leider nicht weiterempfehlen.
Wir - das sind Ursula, Regina und Andreas waren vom 22.07. bis 26.07. bzw. 27.07. in der Schutzhütte Kerschbaumer Alm. Es waren zwar nur wenige Tage die wir in den herrlichen Lienzer Dolimiten dort verbracht haben - aber dafür waren diese Tage umso schöner und erlebnisreicher... Das Team von Hüttenwirtin Beate hat uns sehr gut aufgenommen und bewirtet. Super Essen und immer freundlich und zuvorkommende Mitararbeiter. Wir haben einige Tipps für tolle Wanderrouten und Klettersteige bekommen. Es war eine wunderschöne Zeit - wir komem wieder.
Eine wunderschöne Wanderung, wo keine Straße hinführt. Dort kann man so richtig schön die Natur und die Ruhe genießen. Auf der Schutzhütte gibt es eine "kleine Karte", genau das, was ich mir auch von einer Schutzhütte erwarte! Und die Wirtsleute sind sehr nett, finden auch ab und zu Zeit sich zu ihren Gästen zu setzen für einen kleinen Plausch. - Wer die Ruhe und einen Almbesuch "wie früher" haben möchte, muss sich diese Hütte unbedingt in seinem Wanderkalender vormerken!
Eine schöne Hütte die von Bergen umgeben ist. Der Blick ist nicht ganz so schön, wie ich ihn erwartet hatte. Der Aufenthaltsraum Stube ist noch sehr ursprünglich. Die Alm wurde aber bereits teilweise um- bzw. ausgebaut. Unterkünfte und Toiletten sind bereits neu. Das Essen von Wirtin Beate ist lecker und schmeckt sehr gut. Von hier aus können weitere Touren unternommen werden.
Extrem Unhöflich und fast unverschämte Wirtin. Wegen einem Gewitter sind wir 15min später angekommen als vereinbart. Um 17:15. Es gibt aber 18Uhr essen. Diesen "Fauxpas" muss man 50 Mal entschuldigen und bekommt trotzdem nur noch ein Menü als Essen angeboten. Da einer von uns kein Sauerkraut verträgt ist das mehr als nur blöd. Ich werde mich wegen diesem Benehmen auch an die Sektion wenden. Für eine Wanderhütte ist das keine Art und Weise. Das ist kein Hotel, das ist klar. Der Ton macht aber die Musik und auf einer Wanderhütte erwarte ich Verständnis das man bei einem 1200m Anstieg, bei Gewitter, eben ein bisschen später dran sein kann.
Ausgezeichnetes Essen und sehr freundliche Bedienung! Für Kinder gibt es rund um die Hütte tolle Spielmöglichkeiten.
Nie. wieder. Wir haben eine Nacht dort verbracht und als wir eine Suppe bestellen wollten und niemanden sahen, sind wir in die Hütte gegangen. Oft ist da ja ein Gastraum. Wir trafen eine Kellnerin und haben mit ihr gesprochen als die Hüttenwirtin uns plötzlich sogar angegriffen und mit den Worten: "Ihr seid hier nicht willkommen! Das ist unser Privatbereich. Eine Suppe bekommt ihr noch und dann geht ihr nach hinten in euren Bereich!" rausgeschmissen hat. Der Appetit ist uns vergangen.
Die 5m - Klasse des BORG Lienz verbrachte von 2. auf 3. Juli 2019 1 Nacht auf der Kerschbaumeralm Schulausflug. Wir wurden von Hüttenwirtin Beate sehr herzlich empfangen und mit einem ausgezeichneten Abendessen verwöhnt! Im Anschluss daran ließen wir den Abend in der gemütlichen Gaststube ausklingen. Ein großes Dankeschön an Beate und ihre Köchin Birgit für die Gastfreundschaft und tolle Bewirtung! Wir haben uns bei euch sehr wohl gefühlt!
Eine sehr herzliche gemütliche Atmosphäre. Überlegen schon, ob wir dort nicht einmal übernachten sollen.
Urige Hütte mit sehr nettem Wirtspaar. Sensationelle Tiroler Knödlsuppe. Am besten gleich zwei nehmen.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Kerschbaumeralm Schutzhaus - 1902m-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen