facebooktwitterpinterest

KLINIKUM Klagenfurt - Eingang HNO Kontakt Informationen

KLINIKUM Klagenfurt - Eingang HNO
Adresse: 9020 am, Feschnigstraße 11, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich
Telefonnummer: 0463 53832703
Stadt: Klagenfurt am Wörthersee
Postleitzahl: 9020


Ähnliche Firmen der Nähe
Klinikum Klagenfurt Augenabteilung & Mund-Kieferchirurgie Klinikum Klagenfurt Augenabteilung & Mund-Ki... 81 meter Wartezeit ist normal wenn viel los ist es sind aber alle hier nett freundlich und zuv...
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee Klinikum Klagenfurt am Wörthersee 164 meter "Das Klinikum Klagenfurt bietet als Schwerpunktkrankenhaus das Leistungsspektrum...
Haus der Geriatrie Haus der Geriatrie 304 meter Sehr kompetent, gehen auf Patienten ein... Werden gut versorgt...
Reha - Klinik für seelische Gesundheit Reha - Klinik für seelische Gesundheit 796 meter Ich war schon das zweite Mal dort, mir geht's dann immer besser, die Therapeuten sind...
Reha - Klinik für seelische Gesundheit Reha - Klinik für seelische Gesundheit 863 meter Ich war schon das zweite Mal dort, mir geht's dann immer besser, die Therapeuten sind...
Dialyseinstitut Klagenfurt Dr. Jilly Dialyseinstitut Klagenfurt Dr. Jilly 1 km "Mit zwei voll-ausgestatteten Dialyseinstituten ist die Dialyse Dr. Jilly Ihr Sp...
UKH - Unfallkrankenhaus UKH - Unfallkrankenhaus 2 km Wartezeiten sind eine Frechheit. Trotz mehrmaliger Nachfrage, ob sich mein Termin um ...
Reha - Klinik für seelische Gesundheit Reha - Klinik für seelische Gesundheit 3 km Ich war schon das zweite Mal dort, mir geht's dann immer besser, die Therapeuten sind...
Heeressanitätsanstalt Khevenhüller-Kaserne Heeressanitätsanstalt Khevenhüller-Kaserne 3 km 5 Sterne Hotel à la carte im wunderschönen Norden Klagenfurts. Es gibt reichlich Park...
Bewertungen
Dr. Ulrike Rogatsch HNO, Landesklinikum KlagenfurtnnIm Jänner und Februar 2021 wurde Frau Mila Atschimov, geboren 1949, im Rahmen einer Impfkampagne im Caritas-Pflegeheim Haus St. Hemma Haus in Friesach zweimal mit dem mRNA-Impfstoff Comirnaty Pfizer/BioNTech behandelt, obwohl sie der Maßnahme widersprochen hatte.nnDie rechtliche Grundlage für diese medizinischen Eingriffe war eine Einwilligungserklärung, die nicht von Frau Atschimov selbst, sondern von Mag. Christiane Hoja-Trattnig unterzeichnet wurde, welche zum damaligen Zeitpunkt ausschließlich für finanzielle Angelegenheiten gerichtlich als Erwachsenenvertreterin bestellt war. Eine medizinisch-rechtliche Vertretung lag nicht vor, ebenso wenig eine gerichtliche Erweiterung des Wirkungskreises. Eine wirksame Einwilligung in medizinische Maßnahmen bestand daher nicht – die Impfungen erfolgten rechtswidrig.nnDie erste und zweite Impfverabreichung erfolgte unter Beteiligung von Dr. Viktoria Plaschke, Fachärztin HNO. Beide Ärztinnen handelten hierbei unter Verletzung grundlegender ärztlicher Sorgfalts- und Aufklärungspflichten § 6 ÄrzteG 1998 iVm den Bestimmungen des ABGB:nnEs erfolgte keine hinreichende Aufklärung über Risiken, Nebenwirkungen und mögliche Alternativen,nnein Beipackzettel wurde nicht vorgelegt,nnder verabreichte Impfstoff war zum damaligen Zeitpunkt lediglich bedingt zugelassen, ohne belastbare Langzeitstudien,nnsprachliche Barrieren wurden ignoriert – Frau Atschimov sprach zeitlebens kaum Deutsch und war aufgrund einer psychiatrischen Grunderkrankung nicht in der Lage, einer medizinischen Aufklärung ohne qualifizierte Übersetzung zu folgen.nnDarüber hinaus wurde Frau Atschimov nicht die Möglichkeit eingeräumt, einen Arzt ihres Vertrauens zu konsultieren, und eine Rücksprache mit ihren Angehörigen wurde von der Pflegedienstleitung nicht angestrebt. Die Impfungen fanden offenbar im Rahmen eines internen, zeitlich forcierten Impfprogramms statt, bei dem die individuelle Willensbildung der Betroffenen systematisch übergangen wurde.nnDiese Vorgehensweise stellt aus Sicht des Angehörigen und Erben eine schwerwiegende Verletzung medizinischer, patientenrechtlicher und strafrechtlich relevanter Pflichten dar, darunter:nnVerstoß gegen das Selbstbestimmungsrecht der Patientin § 1325 ABGB iVm § 110 StGB,nnMissachtung der ärztlichen Aufklärungspflicht,nnunzulässiger Eingriff in die körperliche Unversehrtheit ohne wirksame Einwilligung,nnmöglicher Beitrag zu einer fahrlässigen Körperverletzung mit Todesfolge § 80, § 84 StGB, da sich der Gesundheitszustand der Patientin nach den Impfungen massiv verschlechterte und sie im Folgejahr verstarb.nnBis heute sind weder disziplinarrechtliche noch strafrechtliche Konsequenzen erfolgt. Der Fall erfordert eine umgehende Prüfung durch die Ärztekammer, die Patientenanwaltschaft und die zuständigen Staatsanwaltschaften.
Höre auf dem rechten Ohr nur dumpf inkl. extremen Tinnitus solit fuhr ich Sonntags in die HNO.nnNachdem ich schon 4 Stunden am warten war wurde ich bisweilen von der HNO zur ZNA hin und hergeschickt wie ein Paket bei 32 Grad Hitze und gehörverlust rechts.nnAls es dann endlich soweit war das jemand an der Aufnahme war wurde gleich blöd geredet die blade Krankenschwester wollte nicht ganz verstehen das ich rechtsseitig nicht lehr richtig höre! Bavh insegesamt 5 Stunden 30 minuten kam ich dann endlich dran. Ärztin war freundlich.nnKrankenschwester katastrophe ist wohl mit sich selbst auch nicht zufrieden geschweige denn mit ihrem Job.
Ich war 2 Tage stationär in der HNO Abteilung und möchte dem gesamten Team 5***** geben. Von der Aufnahme über die Tag und Nachtdienste bis hin zur Entlassung wurde ich und auch die anderen Patienten hervorragend liebevoll behandelt, mit uns gesprochen und uns fast der Wunsch aus den Augen gelesen. Und das obwohl das gesamte Personal alle Hände voll zu tun hatten, und die Warteräume pumvoll waren. Ich kann diese Abteilung aus tiefsten Herzen nur weiterempfehlen
Sehr Unhöflich man wird dort nur verarscht !nAm Empfang extrem unhöflich und trotz Ohren beschwerden und hals hat die Ärztin mich nicht bei den Ohren untersucht es hat nur geheißen warum sind sie da sie können auch doch zum Hausarzt man fühlt sich dort nur verarscht Ärztin aber nichts dahinter leider
Die HNO Abteilung ist das letzte stunden langes warten ob Woll 3-4 Ärzte drinen waren hast du eine warte Zeit von 3-4 Stunde zu rechnen für 5 min Kontrolle lieber drin umer lachen Café trinken an statt die Leute schneller zu behandeln keiner geht eine weil es lustig ist keiner es ist einfach das letzte kein Wunder das Klagenfurt Krankenhaus so verrufen ist die Ärzte sind nicht das ist as sie behaupten sie lassen die einfach extra leiden damit ja Schmerzen hast hab Sachen sie müssen nit Arbeit und haben a Spaß egal ob Patienten stundenlang warten müssten draußen sogar Kinder das ist noch trauriger
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines KLINIKUM Klagenfurt - Eingang HNO-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen