facebooktwitterpinterest

Klosterschulwerkstätten Schönbach / 1. Österreichisches Korboutlet Kontakt Informationen

Klosterschulwerkstätten Schönbach / 1. Österreichisches Korboutlet

Info

Vom Museum zum professionellen Unternehmen mit Naturseifenmanufaktur, Korbmanufaktur, regionalem Shop, 1. Österreichisches Korboutlet, Ausstellung "Seifen aus aller Welt" und Verkaufsausstellung der "Malenden Bäuerin" Leopoldine Prock

Unsere Aufgabe

Handwerkskompetenz aufbauen. Projektbetreuung "faires.handwerk.für.europa" Organisation und Begleitung von Tagesausflügen für Busgruppen, Aufbau eines regionalen Handwerknetzwerk, Aufbau der Europäischen Korbflechter ohne Zwischenhandel, Gründung von Korboutlets in ganz Europa, uvm.

Produkte

Schönbacher Naturseifen
Original Wachauer Zisteln
Original Waldviertler Kartoffelkörbe (Raum waidhofen/Thaya - Vitis)
Körbe mit europäischer Herkunftsgarantie
Seifensammlung aus aller Welt
Handwerksmuseum

Adresse: Schönbach 2, 3633 Schönbach (Autriche)
Telefonnummer: 0664/1546470
ta.nebelre-krewdnah@nierev
Stadt: Schönbach
Postleitzahl: 3633



ähnliche suchanfragen: schönbach korb und handwerksmarkt, schönbach klosterladen, kloster schönbach, wäschepflegemuseum schönbach, schönbach korb und handwerksmarkt 2018, schönbach im waldviertel, seifensiederei schönbach, korbflechten schönbach
Ähnliche Firmen der Nähe
kloster.hof & kloster.bühne Schönbach kloster.hof & kloster.bühne Schönbach 29 meter im ehemaligen Hieronymitanerkloster zu Schönbach im Waldviertel hat die Pfarre gemein...
Wäschepflegemuseum Schönbach Wäschepflegemuseum Schönbach 106 meter 200 Jahre Wäschepflege im Zeitraffer - von der Waschrumpel bis zur Waschmaschine - se...
Bewertungen
DANKE DANKE DANKE für die wunderbare Restaurierung unseres Kohn-Schaukelstuhls! Absolut professionell! Alles neu und doch antik - unser Schaukelstuhl kam auf vielen Umwegen schon vor vielen Jahrzehnten über Ungarn und Wien in unseren Familienbesitz und ihm wurde nach jahrelangem Dasein auf dem Dachboden und im Keller endlich neues Leben eingehaucht. Aufmerksam wurden wir durch den Korbmarkt, der auch sehr empfehlenswert ist! Wir werden euch bald wieder mal besuchen kommen :-
Wir sind vor rund 7 Jahren per Zufall in das Museum ... gestolpert, und haben es dieses Jahr mit unseren Kindern besucht - sehr urig aber auch sehr informativ. Toll was man aus einer Idee so machen kann, auch für die Umgebung und für den gesamten Ort. Bei einer sehr kurzfristigen Anmeldung zu einer Führung war man sehr flexibel - großen Dank an das gesamte Team! Weiter so, und bauen Sie bitte noch etwas Ihren Internet-Aufgriff aus, denn alter Spruch - Klimpern gehört zum Handwerk!
Sehr schöne und lehrreiche Präsentation des Korbmacher- und Seifenherstellerhandwerks. Im angeschlossenen Wäschereimuseum erlebten wir einen interessanten Rückblick. Vielen dank an den jungen Mann der uns das Museum gezeigt und erklärt hat.
Tolle Naturseifen und riesige Korbauswahl
Auf jeden Fall einen Besuch wert!
Ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Wir hatten die Möglichkeit uns in Ruhe umzusehen und bekamen einen tollen Überblick, was dort alles gefertigt wird. Von wunderschönen Glasbilder, unendlich vielen verschiedenen Körben, Puppen Wagen, Vogelhäuschen und Seifen. Der Herr im Klosterladen war sehr freundlich und hat sich viel Zeit genommen uns alles zu erklären. Vielen Dank für Mühe und die netten Andenken, die wir erworben haben. Natürlich ist auch die Kirche wunderschön anzusehen. Die Stimmung dort hat eine angenehme Wirkung. Vielleicht kann der dortige Pfarrer oder Zuständige noch Magneten oder Wallfahrtsmedaillen in Auftrag geben, wäre eine nette Erinnerung.
immer wieder einen Besuch wert! Tolle Produkte, große Auswahl im Shop und im Korboutlet.
Importierte Körbe aus dem Ausland, Seifenherstellung wird ohne Schutzausrüstung demonstriert. Wie das erlaubt sein kann, ist mir ein Rätsel. Edit zu eurem Kommentar: 90% der Körbe kommen aus China, richtig, deswegen gibt es auch keinen Grund zu euch zu kommen, wenn ich auch Körbe beim nächsten Billig-Shop bekomme unzwar billiger. Von daher gibt es auch keinen Grund den Kunden anzuschnauzen. Bitte dann nicht so tun, als ob Corona der Grund für die pleite war. Die Ausrede ist schon mehr als ausgelutscht...
Sehr interessant anzusehen, man könnte ewig zuhören! Hochqualitative Waren, super für Geschenke aller Art. Man spürt, wieviel Herz dahinter steckt!
Sehenswert, schöne Körbe zu kaufen
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Klosterschulwerkstätten Schönbach / 1. Österreichisches Korboutlet-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen