Der Koppenpass ist ein Talpass im Salzkammergut an der oberösterreichisch-steirischen Grenze und zwischen Obertraun und Bad Aussee. Durch das von der Koppentraun zwischen Sarstein und Zinken gebildete Engtal führt die Salzkammergutbahn und eine Straßenverbindung. Im Jahr 2011 wurde zwischen Bad Aussee und Obertraun ein eigener Radweg entlang der Koppentraun errichtet.Im Winter ist sowohl die Straße oft, als auch die Bahnverbindung gelegentlich wegen Lawinengefahr gesperrt.Südlich des Koppenpasses in Obertraun kann die Koppenbrüllerhöhle besichtigt werden. Diese Schauhöhle ist eine riesige Karstquelle.GeschichteDer Koppenpass hatte als natürliche Wegtrasse entlang der Traun vor allem im Altertum eine große Bedeutung. Dieser Passübergang war Teil einer wichtigen (Salz-)Handelsroute von Hallstatt in Richtung Ennstal. Dies bezeugen zahlreiche Metallfunde vor allem aus der Spätbronze- bzw. Urnenfelderzeit (1350-800 v. Chr.) und der römischen Kaiserzeit (1.-5. Jahrhundert). Im Zuge archäologischer Ausgrabungen 2004–2007 konnte unter anderem ein mehrphasiger Siedlungsplatz mit Schwerpunkt auf der Mittel- zur Spätbronzezeit (14./13. Jahrhundert v. Chr.) und der römischen Kaiserzeit (2.-4. Jahrhundert) nachgewiesen werden.
hinzufügen eines Koppenpass-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen