facebooktwitterpinterest

KTM Fahrrad GmbH Kontakt Informationen

KTM Fahrrad GmbH
Adresse: Harlochnerstraße 13, 5230 Mattighofen, Österreich
Telefonnummer: 07742 40910
Stadt: Braunau am Inn
Postleitzahl: 5230


Öffnungszeiten

Montag: 09:00–15:45 Uhr
Dienstag: 09:00–15:45 Uhr
Mittwoch: 09:00–15:45 Uhr
Donnerstag: 09:00–15:45 Uhr
Freitag: 09:00–15:45 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen


ähnliche suchanfragen: ktm bikes 2018, ktm fahrrad wien, ktm fahrrad e bike, ktm fahrrad zubehör shop, ktm fahrrad händler, ktm fahrrad kinder, ktm bikes 2016, carol urkauf-chen
Bewertungen
Ich habe ein KTM Macina Gran Pro E-Bike gekauft. Da wurde gut über die Ausstattung nachgedacht. Und alles passt. Es wurde auch nicht unnötig gespart, insgesamt eine sehr gute Qualität.
Nie wieder ein Fahrrad von KTM. Habe im November 2020 ein Fahrrad für meine Tochter im Fachhandel gekauft. Nach ca. 12 Monaten war ein Standrohr der Gabel völlig verrostet und beide Simmerringe der Gabel sind porös. Eine Garantie/Gewährleistung wurde sowohl vom Fachhändler, als auch von KTM abgelehnt, da es sich angeblich um einen „Pflegemangel“ handelt. Die einseitige Verrostung wurde mit „Wetterseite“ begründet. Dazu muss man sagen, dass das Fahrrad im Winter nicht bewegt wurde und immer in einer trockenen Garage steht und meine Tochter das Fahrrad wie ein rohes Ei behandelt. Das sieht man auch am restlichen Zustand des Fahrrades. Des Weiteren sind mir in meinem gesamten Leben noch keine Simmerringe begegnet, die nach einer solch kurzen Zeit porös sind, selbst wenn sie nicht gepflegt werden. Ich denke, die Fotos sprechen für sich. Schade, dass man heute nur noch abgespeist wird, und nicht mehr darüber nachdenkt, dass man sich so keinen Kundenstamm erhält.
Mein Fahrrad ist seit Anfang Dezember in Reparatur – und jetzt, Anfang April, habe ich es immer noch nicht zurück! Besonders ärgerlich: Mein Leasingvertrag lief Ende März aus, und trotz der Dringlichkeit erhielt ich keine verlässlichen Informationen dazu, wann mein Rad endlich zurückkommt.nnSeit Mitte März habe ich mehrfach wöchentlich den Händler kontaktiert, doch leider ohne Erfolg, mein Fahrrad rechtzeitig für eine Übernahmeentscheidung Probe zu fahren. Der Filialleiter ist zwar bemüht, aber die Kommunikation bleibt chaotisch und widersprüchlich. Angeblich liegt das Rad mal beim Hersteller, mal ist es auf dem Rückweg bei der Spedition und zuletzt wieder bei KTM, da eine Probefahrt aufgrund schlechten Wetters in Österreich nicht möglich sei – aber eine transparente Nachverfolgung ist mir aufgrund des Datenschutzes und der Geschäftsbeziehung zwischen Händler und Hersteller nicht gestattet.nnPS: Das Wetter in Mattighofen - Sitz von KTM in Österreich - weist im Wetterrückblick der letzten 12 Tage 17.03. - 27.03. lediglich einen Regentag auf...nnNatürlich versuchte ich mein Glück auch direkt beim Hersteller. Bei KTM sieht es aber auch nicht besser aus: Keine telefonische Auskunft, keine klare Verantwortlichkeit. Statt das Problem zu lösen, schieben sich Hersteller und Händler gegenseitig die Schuld zu. Und ich? Ich zahle seit vier Monaten die Leasingrate für ein Fahrrad, das ich nicht einmal nutzen kann.nnSo geht Kundenservice nicht! Die Situation ist nicht nur ärgerlich, sondern auch finanziell eine absolute Zumutung. Nach dieser Erfahrung werde ich nie wieder ein Rad dieses Herstellers oder bei diesem Händler kaufen. Absolut enttäuschend! Übernehmen werde ich mein Fahrrad jetzt nicht mehr. Wer kauft schon die Katze im Sack, wenn er nicht weiß, ob die Mängel behoben werden konnten - gerade bei der widersprüchlichen Informationslage.
Habe mir vor ca. 3 Jahren ein ebike Ktm macina 291 gekauft. Nun habe ich nach ca 5.600 km an der Hinterradfelge Risse. Und was sagt KTM dazu. Nichts ich werde nicht einmal ignoriert.
Ich habe Mitte Mai '23 ein KTM Trecking e-Bike gekauft und bin immer noch mit der Federgabel absolut unzufrieden, weil sie während der Fahrt überhaupt nichts macht, also nichts federt. Und wenn überhaupt, lässt sie sich grade mal um die Hälfte einfedern als ausgelobt, das auch nur, wenn ich mich mit meinem gesamten Gewicht auf die Gabel hänge. Die hätte man sich auch gleich sparen können. Ich habe das beim Händler reklamiert, doch der wollte die Reklamation erst gar nicht annehmen. Es gibt eine weichere Feder dazu, Teilenummer habe ich vom Gabel-Hersteller auch bekommen, aber bis heute nicht erhalten. Auch die direkte Anfrage 2 mal bei KTM über deren Kontaktformular, blieb bis heute unbeantwortet. Ein ganz mieser Kundensupport. Auch die Frage nach einer passenden anderen Gabel mit mehr Federweg und besserem Ansprechverhalten, blieb unbeantwortet. Und mal ehrlich KTM, wenn Ihr offensichtlich sowieso keinen Support leisten wollt, dann nehmt doch bitte auch das Kontaktformular von Eurer Webseite, wenn da eh keiner antwortet. Das Bike ist ganz gut, aber der Kundensupport unterirdisch mies. Selbst der Händler bestätigte mir, dass auch die kaum Service bekommen, wenn überhaupt.nVon daher würde ich mir nie wieder ein KTM-Bike kaufen.nDa hat KTM noch ein ganz erhebliches Verbesserungspotential.nNaja von Null auf irgendwas, wäre ja ansich leicht zu bewerkstelligen...nSofern Ihr, KTM, überhaupt ein Interesse an Eurem Markennamen habt
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines KTM Fahrrad GmbH-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen