facebooktwitterpinterest

Kurzentrum Ludwigstorff Kontakt Informationen

Kurzentrum Ludwigstorff

Info

Besuchen Sie das Kurzentrum Ludwigstorff mit seiner Therme CARNUNTUM, ihren heilenden Kräften und der stärksten Jod-Schwefelquelle Österreichs.

Geschichte

Entspannung pur 2000 Jahre Badekultur erleben

Besuchen Sie das Kurzentrum Ludwigstorff mit seiner Therme CARNUNTUM und ihren heilenden Kräften. Direkt an der Donau gelegen, in den sanften Hügeln der auslaufenden Voralpen und unmittelbarer Nachbarschaft zur pannonischen Tiefebene.

Ein ideales Haus um Natur, Kultur und Gesundheit im Rahmen Ihres stationären bzw. ambulanten Kurheilverfahrens miteinander zu verbinden. Schon die alten Römer wussten was sie an diesem Ort hatten und nannten ihn: CARNUNTUM.

Nutzen Sie die wohltuende Wirkung der stärksten Jod-Schwefelquelle Österreichs. Entspannen Sie in der angenehmen 32 Grad warmen Wellness-Badelandschaft mit Sprudel- und Massagebereichen. Oder relaxen Sie in der Sauna und in der Salzgrotte, gebaut mit 200 Millionen Jahre alten Salzsteinen aus dem Himalaya.

Medizin & Therapie / Kur & Erholung

- Stationäre Kurheilverfahren
- Ambulante Therapien mit bewilligtem Verordnungsschein
- Therapien für dermatologische Erkrankungen
- Genesungs- /Erholungsaufenthalte

Etikett

http://www.therme-carnuntum.at/impressum/



"Gesund mit Österreichs stärkster Jod-Schwefelquelle: Sämtliche Erkrankungen des Stütz- u. Bewegungsapparates oder der Haut können mit dem Wasser der stärksten Jod-Schwefel-Quelle Österreichs erfolgreich behandelt werden. Der Sulfidschwefel wird über die Haut und die Atemwege aufgenommen und kann so seine entzündungshemmende, schmerzlindernde und beruhigende Wirkung entfalten. Bereits die Römerhaben die heilenden Kräfte des Jod-Schwefelwassers geschätzt und dieMineralquelle gefasst."
Adresse: Badgasse 21 - 24, 2405 Bad Deutsch-Altenburg
Telefonnummer: +43 (0) 2165 62617
ta.mutnunrac-emreht@noitpecer
Stadt: Bad Deutsch-Altenburg
Postleitzahl: 2405


Öffnungszeiten

Montag: 06:30 - 22:00
Dienstag: 06:30 - 22:00
Mittwoch: 06:30 - 22:00
Donnerstag: 06:30 - 22:00
Freitag: 06:30 - 22:00
Samstag: 06:30 - 22:00
Sonntag: 06:30 - 22:00


ähnliche suchanfragen: kurzentrum ludwigstorff erfahrungsberichte, kurzentrum ludwigstorff direktor, kurzentrum ludwigstorff bilder, kurzentrum ludwigstorff jobs, kurzentrum ludwigstorff parkhotel, kurzentrum ludwigstorff veranstaltungen, kurzentrum ludwigstorff tagesmenü, bad deutsch altenburg kur bewertung
Ähnliche Firmen der Nähe
Stillpoint Stillpoint 1 km craniosacrale biodynamsche Körperarbeit, Schamanische Arbeit, Massage, Lebensberatung...
Bewertungen
Kuraufenthalt Oktober 2022 Appartement privat bezahlt, Bad ohne Steckdose, Schiebetürkasten mit nur einer Tür, mangelnde Sauberkeit. Der Speiseplan ist eine Zumutung, die Lebensmittel sehr oft aus der Dose und die Zubereitung lässt zu wünschen übrig, ausgenommen das Frühstück das war sehr gut auch der Kaffee, das Personal war freundlich und bemüht. Die Therapien wären gut gewesen nur leider fanden sie wegen Personalmangel nicht immer statt. Ein Desaster !!!
Positiv: Das Personal ist sehr freundlich und bemüht, es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung, und die Doppelzimmer sind sehr geräumig. Negativ: Das Kurzentrum samt Zimmer sind dringend renovierungsbedürftig. Es wurden vermutlich seit den 1970er Jahren keine Sanierungen o.ä. durchgeführt. Die Zimmer sind sehr hellhörig und im Winter mit Elektroheizung ! überheizt Die Verpflegung ist mittelmäßig, es gibt es nur zwei Gerichte Fleisch und vegetarisch zur Auswahl. Auf weitere Allergien wird nicht eingegangen. Eiergerichte zum Frühstück sind kostenpflichtig. Es gibt keinen Fitnessraum und das Wellness-Angebot ist sehr begrenzt. Fast im gesamten Kurzentrum riecht es nach Schwefel, und die Badewannen der Schwefelbäder sehen alles andere als einladend aus. Fazit: Wenn die Möglichkeit des Besuchs eines anderen Kurzentrums besteht, würde ich empfehlen diese zu ergreifen.
Für ein Zusammenkommen der Trauergäste nach dem Begräbnis unseres Vaters haben wir das Kurzentrum Ludwigstorff gewählt. Bei der obligatorischen Besprechung für die Menüfolge, etc. waren der Direktor des Hauses, sowie der Küchenchef und der Restaurantleiter anwesend. Uns wurden mehrere Menüvorschläge angeboten, sowie die komplette Alleinverfügbarkeit der Location zugesagt. Das Service verlief bei der Veranstaltung selbst äußerst professionell und flexibel. Auf Sonderwünsche wurde sofort reagiert. Danke an die Servicebrigarde. Das Essen, immerhin 3 Suppen, 4 verschiedene Hauptspeisen, sowie 3 Desserts waren nicht nur schön angerichtet, sondern auch sehr geschmackvoll. Danke an die Küche! In Summe SEHR empfehlenswert!
+1 Stern für das von der Kurärztin zusammengestellte Programm GVA und die erstklassigen Angebote daraus z.B.Kraft- und Sensomotorik, Ausdauer, Heilgymnastik, Schlamm- u. Schwefeltherapie +1 Stern für das ausgesprochen freundliche Personal -1 Stern für den Oberkellner sehr unfreundlich und dass es mit dem Lunchpaket bei Abbestellung des Mittagessens nicht reibungslos bzw. nicht funktionierte -1 Stern für die sehr unschöne Erfahrung einer Magen-Darm-Epidemie im Kurhotel. Am 2. Tag der Quarantäne musste am Zimmer bleiben wurde schon auf mich vergessen. Kein Tee/Knäckebrot. Nach Anruf bekam ich es um 10.00 Uhr. Die Mitarbeiterin entschuldigte sich, ihr Kollege hat die Information nicht weitergegeben. Dann wurde auch am Abend auf mich vergessen. - 1 Stern für das in die Jahrzehnte gekommene Zimmer gäbe es die alten Möbel aus der Kaiserzeit wäre es schon wieder interessant Personal bis auf einen Kellner sehr freundlich. Restaurant-Servicepersonal, Therapeuten, Diätologin, Rezeptionist, Reinigungsfachkraft .. alle sehr freundlich und bemüht. Bei der Erstuntersuchung, bei Ärztin Dr.Tichy... fühlte ich mich sehr gut aufgehoben ... Untersuchungen und Therapieplan top. Zimmer bedürfen dringend eine Anpassung an heutige Hygiene- und Brandschutzstandards und Wohlfühlklima ... Teppichboden, Kunststoffvorhänge, Matratze bei Problemen der Wirbelsäule sehr kontraproduktiv. Die Zimmereinrichtung ist zweckdienlich jedoch auch schon sehr veraltet. Freie Platzwahl beim Essen im Restaurant ist wünschenswert! Kurgäste könnten sich nach Sympathie und nicht nach An-/Abreisedatum zueinander setzen Am Museum Carnatunium vorbei kommt man über "Am Stein" und "Steinerweg" in ca. 35 Minuten alles eben zu einer Geschäftszeile mit Hofer, Billa, Bipa, Kik, Spar. Trotz Nichtraucherzimmer, wurde auf einem benachbarten Zimmer geraucht Rauch zog immer wieder durchs Fenster herein, auch nachts Sehr gefreut habe ich mich über das Abschiedssackerl, das fand ich sehr aufmerksam! Grundsätzlich sehr gut organisierte Kuranstalt, in Ausnahmesituationen Magen-Darm-Epidemie gibt es noch Nachbesserungsbedarf und ein Mitarbeiter sollte in Sachen Freundlichkeit nachgeschult werden Unfreundlichkeit kann den Erholungsfaktor nämlich erheblich mindern! Das GVA-Programm in der Kuranstalt Bad Deutsch Altenburg fand ich top!
Äußerst nette und kompetente Mitarbeiter, sowohl Therapeuten als auch Servicepersonal. Der Kurpark grenzt direkt an die Donau und lädt zum Entschleunigen ein. Wer möchte kann am umfassenden Freizeitaktivitäten teilnehmen. Drei Wochen und keine Minute Langeweile. Ehrliche Empfehlung meinerseits!
Schöner ruhiger Kurpark an der Donau. Sehr gut zum spazieren oder am Wasser sitzenen geeignet. Viele große alte Bäume vorhanden. Viel Schatten im Sommer. Gute Erreichbarkeit auch mit Fahrrad und Fahrzeug.
War 2019 in Jänner bis Februar in Bad Deutsch Altenburg auf Kur. Da ich nicht verwöhnt bin erspare ich mir die Bewertung der Zimmer.Personal hoffnungslos überfordert.Der Höhepunkt war aber das Essen Kartoffeln,Gemüse alles aus der Dose Unmengen an Zucker,meistens darauf verzichtet da ich dieses Essen für gesundheitsschädlich halte,wie übrigens alle meine Tischnachbarn auch.Bei Beschwerde unfreundliche Antworten.Nie wieder BDA.Kann natürlich sein dass es sich jetzt gebessert hat aber wie geschrieben bei mir eine Zumutung
Ich war zur Kur in Ludwigstorff, das Personal ist sehr nett die Therapeuten kompetent und freundlich, das Essen hat mir richtig gut geschmeckt, am aller besten waren die Suppen einfach nur genial. Das Haus muss aus den 80igern kommen aber er ist sehr sauber und wird step by step renoviert natürlich ist es kein 5 Sterne Haus muss es auch nicht sein denn die Anwendungen die gemacht werden haben 5 Sterne verdient und um das geht es am Ende die Umgebung lädt zum spazieren ein die schöne Donau zum Beispiel. Im Dorf gibt es eine Apotheke einen Kiosk und einen gut sortierten Tante Emma laden besonders ans Herz legen kann ich jedem einen Besuch im Weinhaus von der Familie Perger vorzügliche Weine und tolles Essen. Ich habe meine 3 Wochen genossen und werde bestimmt wieder kommen auch noch erwähnen möchte ich das ich in der ersten Nacht eine viel zu weiche Matratze hatte, am Morgen das Zimmermädchen informiert 2 Stunden später war die Matratze gewechselt und alles war gut.
Therapien gut das Hotel alt mit sehr viel Teppich was fast nie gereinigt wird.Essen sehr gut .es ist im ganzen Haus sehr sehr heiß die Heizung kann man nur mit der Balkon Tür regeln
Freies Wlan? Funktioniert die meiste Zeit nicht! 2 Massagen werden bezahlt, den Rest muss man sich selber leisten....auf Anfrage nach einem 10er Block: das geht njcht, zuwenig Personal. Jetzt neu: Hautarzt, Muttermalkontrolle! Kostet 109 €.... Solarium: ach. SINNLOS!!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Kurzentrum Ludwigstorff-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen