Galerie im Rechelerhaus,
Kultur- und Veranstaltungszentrum Rechelerhaus Ladis
DAS „RECHELERHAUS“ IST EINES DER ÄLTESTEN HÄUSER IN LADIS
GALERIE IM RECHELERHAUS
Die gewaltigen Mauern im Kellerbereich, das Ganggewölbe und Räume im Erdgeschoß sind zum Großteil im Original erhalten. Nachweislich wohnten seit 1793 die Fam. Grutsch und seit 1887 die Fam. Heiseler, vulgo Recheler, bis zum verheerenden Brand 1981 in diesem Haus. Es wurde von 1988 bis 1991 renoviert und zählt heute zu den bedeutendsten Profanbauten des Oberen Gerichtes und in seiner Art zu den schönsten in ganz Tirol. 1995 war die offizielle Übergabe vom Land Tirol und der Gemeinde Ladis für öffentliche Zwecke.
KULTURZENTRUM RECHELERHAUS
Auf Initiative der Gemeindeführung wurde 1999 ein Kulturausschuss gegründet. Seit Juni 1999 wird das Rechelerhaus als Kulturzentrum genutzt, somit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und mit neuem Leben erfüllt.
In Verbindung mit dem angrenzenden Musikpavillon präsentiert sich dieses Ensemble als multikulturelles Zentrum. Mit Hilfe des Landes Tirol, der Gemeinde und privaten Sponsoren, wurde hier für
Kunstinteressierte, die Ruhe und Konzentration oder das Gespräch suchen, ein Ort der Begegnung geschaffen.
Im Erdgeschoß des Rechelerhauses befindet sich die Bauernstube, die bei Ausstellungen gerne zum Verweilen sowie auch für musikalische Veranstaltungen und Lesungen genutzt wird.
Im gewölbten Gang (Erdgeschoß) und in den weitläufigen Kellerräumen können Einzel- oder Gruppenausstellungen großzügig gestaltet werden. Insgesamt stehen den Künstlern ca. 60 m2 Bodenfläche und/oder ca. 90 m2 Wandfläche zur Verfügung.
Im Konzept für die Ausstellungen gibt es keine Ausgrenzungen bestimmter Künstler oder deren Werdegang zu diesem. Nach 17 Jahren Ausstellungstätigkeit (nähere Informationen auf
www.kunku.at) gibt es nur noch wenige international renommierte Tiroler und Südtiroler Künstler, die nicht im Rechelerhaus ausgestellt haben.
„ALL DIESE BEGEGNUNGEN MIT KÜNSTLERN, EINHEIMISCHEN UND
GÄSTEN SIND ERFAHRUNGEN, DIE ICH NICHT MEHR MISSEN MÖCHTE.“
Armin Klien
Kulturobmann & Kurator
Mit der Eröffnung des neuen Kultur und Veranstaltungszentrums Rechelerhaus (KVZ) im Jahr 2008 ist es in dieses integriert. In Verbindung mit dem denkmalgeschützten Rechelerhaus und dem modernen Musikpavillon mit dem Vorplatz ist dies hervorragend
gelungen.
hinzufügen eines KVZ Rechelerhaus Ladis-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen