facebooktwitterpinterest

Landes-Krankenhaus Rohrbach Kontakt Informationen

Landes-Krankenhaus Rohrbach

Info

Das Landeskrankenhaus Rohrbach ist eine Gesundheitseinrichtung der OÖ Gesundheits- und Spitals-AG.

Geschichte

Das Landes-Krankenhaus Rohrbach ist das nördlichste im Bundesland Oberösterreich. Wir versorgen das Obere Mühlviertel mit unseren Gesundheitsleistungen.

Unser Leistungsangebot umfasst Innere Medizin, Chirurgie, Unfallchirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Teile der Kinder- und Jugendheilkunde.

Das Landes-Krankenhaus Rohrbach ist Garant für medizinische Versorgung auf höchstem Niveau innerhalb unseres Leistungsspektrums. PatientInnen und MitarbeiterInnen können sich bei uns wohl fühlen. ÄrztInnen und Pflegepersonal leisten mit ihrem fachlichen Können einen erheblichen Beitrag zur Gesundung der PatientInnen und zur Verbesserung der Lebensqualität in unserer Region. Neben den medizinischen und pflegerischen Leistungen bie-ten wir auch im Hotelbereich (Essen, Zimmerausstattung etc.) eine sehr gute Qualität. Damit wollen wir Ihnen und Ihren Angehörigen den Aufenthalt in unserem Haus so erfolgreich und angenehm wie möglich gestalten.

Etikett

OÖ Gesundheits- und Spitals-AG (gespag), Landeskrankenhaus Rohrbach, Krankenhausstraße 1, 4150 Rohrbach-Berg, Telefon: 05 055477-0, Fax: 05 055477-22554, E-Mail: [email protected], DVR 2107870, gespag Unternehmensgegenstand: Trägerin der oö. Landes-Krankenhäuser, Eigentumsverhältnisse: 100% Tochterunternehmen der OÖ Landesholding GmbH, Beteiligung: Oö. Landespflege- und Betreuungszentren (100%), FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH (52,5%), Neurolog. Therapiezentrum Gmundnerberg GmbH (40%), Kinder-Reha Rohrbach-Berg (35%), Therapiezentrum Enns GmbH (33%), Organe der Gesellschaft: Vorstand: Mag. Karl Lehner, MBA, Dr. Harald Geck, Linz; Prokuristen: Dr. Heinrich Birner, Josef Friesenecker, Mag. Rainer Moshammer, Dr. Martin Rupprecht; Mitglieder des Aufsichtsrates: Rechtsanwalt Mag. Dr. Franz Mittendorfer, Abg.z.NR. MRin Prim.a Dr.in Brigitte Povysil, Präs. LAbg. Prim. Dr. Walter Aichinger, BM Mag.a Beate Hartinger-Klein, Präs.in Mag.a pharm. Dr.in Ulrike Mursch-Edlmayr, Dr.in Julia Röper‑Kelmayr, LL.M, LAbg. Ulrike Schwarz, Fin. Dir. Mag.a Dr.in Christiane Frauscher, RA Dr. Gerald Waitz, Alfred Mayr, Laura Straub, OÄ Dr.in Petra Emrich, Ing. Gerald Engleitner, Roman May; Leiterin PR & Kommunikation: Mag.a Jutta Oberweger, Verantwortlich Facebookseite: Mag.a Regina Schnellmann, Elke Reich-Weinzinger; Offenlegung nach § 25 Mediengesetz: Information über das betriebliche Geschehen der gespag-Unternehmensgruppe;

Adresse: Krankenhausstraße 1, 4150 Rohrbach in Oberösterreich, Österreich
Telefonnummer: 050 554 770
Stadt: Rohrbach
Postleitzahl: 4150


Öffnungszeiten

Montag: 24 Stunden geöffnet
Dienstag: 24 Stunden geöffnet
Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
Freitag: 24 Stunden geöffnet
Samstag: 24 Stunden geöffnet
Sonntag: 24 Stunden geöffnet


ähnliche suchanfragen: lkh rohrbach mitarbeiter, lkh rohrbach jobs, krankenhaus rohrbach geburt, lkh rohrbach besuchszeiten, lkh rohrbach ärzte, lkh rohrbach chirurgie, lkh rohrbach ambulanz öffnungszeiten, krankenhaus rohrbach aufnahme
Ähnliche Firmen der Nähe
Krankenhaus Rohrbach Krankenhaus Rohrbach 47 meter Hatte diese Woche eine Unterleibs-OP und bedanke mich auf diesem Wege beim LKH Team f...
LKH Rohrbach LKH Rohrbach 58 meter Fantastische Ärzte - aber vollkommen unmotivierte und teilweise äußerst unfreundliche...
Würfl GmbH - Orthopädie Schuhtechnik Würfl GmbH - Orthopädie Schuhtechnik 708 meter In Rohrbach das einzige Fachgeschäft mit sehr sehr guter Beratung! Wirklich alle Verk...
Bewertungen
Großes Lob an die Geburtsstation!nIhr seid wahnsinnig fürsorglich und zuvorkommend! Ich habe mich bei der Geburt meiner Tochter in guten Händen gewusst. Man merkt, dass euch das Wohl der Mütter und deren Kinder sehr am Herzen liegt, weiter so!
Vor 3 Wochen wurde ich auf Grund einer Hernien OP im Klinikum Rohrbach stationär aufgenommen. Ich möchte dazu nachstehendes Feedback geben.nnDem Team der Chirurgischen Abteilung des Klinikums in Rohrbach möchte von Herzen für die außergewöhnliche Betreuung und Unterstützung danken, die Sie allen Patienten zuteilwerden lassen.nnIhr Mitgefühl und Ihre Empathie sind in der heutigen Zeit vonnunschätzbarem Wert und machen einen großen Unterschied.nnDie Art und Weise, wie Sie mit Ruhe und Freundlichkeit arbeitenngibt den Patienten ein Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens.nEs ist beruhigend zu wissen, dass man in so guten Händen ist.nnDas Pflegepersonal nimmt sich die Zeit, um auf die individuellennBedürfnisse jedes Patienten einzugehen und vermittelt dasnGefühl, in diesem Moment der wichtigste Mensch zu sein.nDas ist eine wunderbare Erfahrung, die man nicht oft findet.nnDiese positive Einstellung trägt enorm zur Atmosphäre dernAbteilung bei.nnEin besonderes Dankeschön gilt auch allen beteiligten Ärzten,ndie alles sehr genau und verständlich erklären. Diese Transparenz und Sorgfalt sind für die Patienten von großer Bedeutung und tragen wesentlich zu einem positiven Genesungsprozess bei.nnDas Engagement und die Hingabe Aller ist bemerkenswert undnverdient höchste Anerkennung.
Ich ware vom 02.05.25 bis 06.05.25 auf der Chirurgie. War eigentlich sehr gut bis auf OA Aigelsdorfer, der sehr unmenschlich mit mir um gegangen ist und mich einfach ohne es vorher mit Wels abzusprechen mich dorthin mit der Rettung geschickt hat. Wels hat mich daraufhin abgewiesen. Sie haben gesagt sie wussten nicht das ich komme. Musste dann selber 190€ zurück zum KH Rohrbach bezahlen. Wer kommt für das auf oder bleibe ich auf den kosten sitzen? Kam daraufhin nicht mehr auf die chirurgische Station sondern auf die Interne Station, eigentlich zur Schmerztherapie, bei großer Hernie und Dünndarmstenose. Bei der Visite am nächsten Tag mit Dr Rosenkranz wurde dann mit der Begründung sie haben von irgendjemandem gehört ich sei ja abhängig vom Schmerzmittel das Schmerzmittel abgesetzt. Sie können gerne bei meinem Hausarzt nachfragen das dies sicher nicht der Fall ist. Ich habe daraufhin gefragt von wo und wie sie denn auf das kommen würden. Sie hätten das angeblich von einem Arzt aus Wels gehört bei dem ich im April 1 Woche stationär war und ansonsten den letzten Kontakt vor 10 Jahren hatte. Ich wurde ab dem Zeitpunkt wie ein Süchtiger behandelt, wobei dies einfach komplett aus den Fingern gezogen wurde. Ich hatte dann den ganzen Tag starke schmerzen die sie nicht mehr angemessen behandelt haben. Sie hätten mir sogar ein Schmerzmittel mit dem Namen Neodolpasse gegeben, das meinen Zustand wegen der Stenose sehr wahrscheinlich massiv verschlechtert hätte und außerdem aufgrund von Blutungsgefahr bei meiner Grundkrankheit nicht verabreicht werden darf. Mein Fazit dazu ist das die Chirurgie bis auf diesen Aigelsdorfer sehr kompetent, freundlich und brauchbar ist, die Interne leider ein kompletter Flop, bei den man als Abhängiger abgestempelt wird mit dazugehörigem Verhalten der Ärzte und Pflegenicht alle von der Pflege. Mein Zustand hat sich auf diesen Stress auch wieder verschlechtert.
Die Krankenschwester total unverschämt unfreundlich. Ich war abends da weil ich einen Insektenstich hatte und abklären wollte ob eine Blutvergiftung besteht und fuhr deshalb um 7 uhr abends noch ins spital weil ich untertags arbeiten musste und mein hausarzt nur bis 13 uhr errrichbar war. Ich arbeite in einem Gesundheitszentrum und habe meinem Kollegen ein Foto gesendet da an diesem Tag nicht Ordination war und er meinte soll man auf jedenfall an dem Tag noch anschauen lassen. Der Stich war schon einige Tage aber war einen Tag vor meinen Besuche im Krankenhaus sehr groß entzunden geschwollen und heiß und sehr sehr dunkelrot. Die Schwester meinte dann zu mir was ich da mache denn ob ich nicht weiss das nun Notfallambulanz sei und ich bereits eine Woche Zeit hatte zu kommen ob mir langweilig war das ich abends meine ins krankenhaus fahren zu müssen jeder Mensch geht arbeiten zahlt Steuern und darf auch abends wenn man besorgt ist ins krankenhaus. Meine Mutter machte sich sorgen und war dabei die durfte nicht mal mit ins Behandlungszimmer und wurde unfreundlich aufgefordert draussen zu warten. Ich wurde für blöd dargestellt und fünf mal gefragt ob ich nicht von einer Wespe gestochen wurde das hätte ich sicher bemerkt.nAlso die Dame war reine unverschämtheit und wenn man nicht sozial ist sollte man nicht in einem Krankenhaus arbeiten denn dann ist das der definitiv der falsche Beruf. Dahingegen war Frau Dr. Brandl eine sehr nette junge Ärztin sehr professionell und freundlichkeit hat 100% gestimmt
Vielen Dank an all die super netten Menschen auf der Chirurgie, die OP und Anästhesie Teams -fühlte mich immer bestens umsorgt nDank auch an die Küche, die Speisen waren auch toll nBleibt bitte so nett und familär
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Landes-Krankenhaus Rohrbach-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen