facebooktwitterpinterest

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim Kontakt Informationen

Info

Im Schloss Hartheim in Alkoven bei Eferding befand sich zwischen 1940 und 1944 eine Tötungsanstalt der NS-Euthanasie, in der rund 30.000 Menschen ermordet wurden. 2003 wurde der Lern- und Gedenkort eröffnet.

Geschichte

Im Renaissance-Schloss Hartheim in Alkoven (Oberösterreich) war von 1940 - 1944 eine NS-Euthanasieanstalt untergebracht, in der nahezu 30.000 körperlich und geistig beeinträchtigte, psychisch kranke Menschen, teils BewohnerInnen der Landesheil- und Pflegeanstalten, teils arbeitsunfähige KZ-Häftlinge aus den Lagern Mauthausen, Gusen, Ravensbrück und Dachau und ZwangsarbeiterInnen ermordet wurden.

1995 wurde der Verein Schloss Hartheim gegründet, dessen Ziel es war, in Schloss Hartheim einen angemessenen Ort der Erinnerung, des Gedenkens und der gesellschaftlichen Auseinandersetzung zu schaffen. 1997 fasst die OÖ. Landesregierung den Beschluss, Schloss Hartheim zu renovieren. 2003 wurde mit der Gedenkstätte für die Opfer der NS-Euthanasie und der Ausstellung "Wert des Lebens" der "Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim" eröffnet.

Adresse: Schloßstraße 1, 4072 Alkoven, Oberosterreich, Austria
Telefonnummer: +43 7274 6536 546
Stadt: Alkoven
Postleitzahl: 4072



ähnliche suchanfragen: Schloss Hartheim aktuell, Schloss Hartheim Geschichte, Schloss Hartheim Opfer, Schloss Hartheim Behinderteneinrichtung, Tötungsanstalt Hartheim, Schloss Hartheim Euthanasie, Tötungsanstalt Hartheim Buch, Hartheimer Statistik
Ähnliche Firmen der Nähe
Samariterbund Alkoven Samariterbund Alkoven 1 km Super freundliches Team mit Einfühlungsvermögen. Immer sofort zur Stelle. Vielen Dank...
Bewertungen
Ein geschichtsträchtiger Ort der sehr zum Nachdenken anregt was der Mensch einem Menschen antun kann. Die Ausstellung ist gut gelungen und es wird sehr gut in verschiedenen Stationen erklärt wie es früher hier war.
Schön restauriertes Schloss, bedrückend, wenn man die Gedenktafeln liest. Moderne Kunstwerke im Park/Garten.
Der Herr im Verkaufsraum war richtig nett...
Sehr interessante Führung. Leider war die Ausstellung im 1. Stock bei unserem Besuch nicht zugängig.
Ein Muss für jeden Geschichte interessierten Menschen, der sich mit der dunkelsten Geschichte unseres Landes im Dritten Reich auseinandersetzen möchte.
Sehenswertes Museum auch um sich der Graumsamkeit der Menschheit bewusst zu werdenPassieren leider überall auf der Welt schlimme Grausamkeiten. Bewusst zu werden wozu wir Menschenalle fähig sind....sich über das leben anderer Menschen zu stellen..
Eine Gedenkstätte die man definitiv mal gesehen haben sollte. Gut und informativ gestaltet, der Workshop hat einen gut in das Thema eingefürt und einen viel selbst erkunden lassen. Auch ein Bistro ist vorhanden.
Teilweise beklemmend und bedrückend...historisch unendlich wertvoll, um Geschehenes niemals zu vergessen! Gut aufbereitete Geschichte und tolle Guides!
Ein wunderbares Schloss in einer Lage wo man es kaum erwarten würde. Auch wenn die nähere Vergangenheit nichts gutes für diesen Ort gebracht hat, so ist ein Besuch auf jeden Fall empfehlenswert. ‼‼
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen