
NGO| Bibliotheksentwicklung, Leseförderung, Elternbildung / Library Development, Literacy promotion, Parent Education
DE:
Das Lesezentrum Steiermark, Institut für Bibliotheksorganisation, Bibliotheksentwicklung und Lesepädagogik, betreut im Auftrag des Landes Steiermark, des Landesschulrates und der Diözese Graz-Seckau mehr als 500 Öffentliche Bibliotheken, Schul- und Sonderbibliotheken in der ganzen Steiermark.
Wir engagieren uns stark im Bereich der zielgruppenorientierten Leseförderung und Leseanimation im Rahmen unserer Projekte "Bücherhelden. Lesen mehr als Worte" (www.bücherheldinnen.at) und "Labuka regional" und wollen Kinder und Jugendlichen, aber auch Erwachsenen Freude am Lesen und am Umgang mit dem geschriebenen Wort vermitteln. Die Mitarbeit an einer Hebung der Lesekompetenz und Lesemotivation in der Steiermark ist uns ein besonderes Anliegen.
Darüber hinaus kooperieren wir eng mit einer Vielzahl von Institutionen wie beispielsweise dem Bildungsministerium, den Dachverbänden des österreichischen öffentlichen Bibliothekswesens (www.biblio.at, www.bvoe.at), den Mitgliedern des LeseNetzWerks Steiermark, der Stadtbibliothek Graz, der Weiterbildungsakademie Österreich sowie hinsichtlich Elternbildung u.a. mit dem Netzwerk der steirischen Eltern-Kind-Zentren und dem Katholisches Bildungswerk.
Enge Kooperationen bestehen mit ZWEIundMEHR, der Familieninitiative des Landes Steiermark (www.zweiundmehr.steiermark.at).
Das Lesezentrum Steiermark ist Mitglied der Austrian Literacy Association (www.lesenundschreiben.at) und von Booktrust International (www.booktrust.uk).
Nicht zuletzt waren wir in einer Reihe von EU-Projekten engagiert, wie bspw. "Aqua Narrabilis" (www.aquanarrabilis.eu) zum Thema Erzählkompetenz, "Readway" mit Partnerorganisationen aus Polen (www.readway-comenius.eu) oder "EUMOF - European Mobility Folktales" (www.eumof.unic.ac.cy), einem multilateralen Comenius-Projekt mit Partnern aus mehreren Ländern.
Seit Februar 2014 sind wir mit 78 weiteren Partner-Organisationen aus ganz Europa Mitglied des "European Literacy Networks" (EU-Projekt "ELINET" - www.eli-net.eu).
EN:
The LITERACY CENTRE STYRIA is an institute for library development, library organisation and literacy promotion. It cares for about 230 public libraries, e.g. in municipalities, in parishes and in hospitals, and for more than 300 school libraries in Austria’s Federal State of Styria.
Thus it plays a significant role and provides essential inputs for planning and building up an efficient library network in Styria. The five team members support Styrian libraries in all technical and special questions. Planning and advising in the setting and further development of libraries are part of their work as well as literacy activities and parent training/teacher education in order to raise the importance of reading and books among children and adults.
Moreover, the Literacy Centre is geared to endorse and encourage the often voluntary (unpaid) librarians in courses and seminars for their manifold tasks.
The “Lesezentrum Steiermark” has established and actively managed various local, regional and national projects such as “LABUKA regional” – activating children in libraries all over the Federal State of Styria with a wide range of events for young readers – or the “Bücherhelden. Lesen mehr als Worte"-campaign – a huge regional project in Styria, funded by the Federal State Government/Department of Education, to encourage and inspire a lifelong love for books and reading, including parent education, cooperations with family centres, kindergartens, schools and public libraries, different projects for children and teenagers (e.g. a bookstart project, reading competitions, workshops and lectures with authors etc.) and supporting libraries in public relations (www.bücherhelden.at).
Besides the Lesezentrum has developed - in the framework of the “Oesterreichisches Bibliothekswerk” (www.biblio.at ) - a kit of ideas and projects for intercultural encounters in libraries.
We have been actively taken and currently take part in multilateral and bilateral EU-Projects as well: Aqua Narrabilis (www.aquanarrabilis.eu), EUMOF (European Mobility Folktales, www.eumof.unic.ac.cy) and READWAY (www.readway-comenius.eu).
Since February 2014 we've been part of ELINET, an EU-funded project for creating a "European Literacy Network" together with 78 partners from 28 European and non-European countries (www.eli-net.eu).
Tourist EU
48 meter
TOURIST - Competence centres for the development of sustainable tourism and innovati...
Stadtbibliothek Graz - West
72 meter
Tolle Auswahl an Magazinen und DVDs. Optimal zum Schmökern am Nachhauseweg, bei ausge...
Ascent
298 meter
Competence centres for automotive engineering and sales
management to increase the po...
Stadtbücherei
341 meter
KulturlotsInnen Steiermark
355 meter
Kunst & Kultur für alle!
Kulturlots*innen ist ein Kulturvermittlungsprojekt des VÖGB ...
LinkedIn Learning Español
730 meter
LinkedIn Learning te va a ayudar a conseguir la carrera profesional que deseas propor...
Martial Arts Systematics
969 meter
Bei weitem die beste Möglichkeit in Graz sich fit zu halten und gleichzeitig etwas Ne...
Bibliothek d. Kammer f. Arb. und Ang.
1 km
eBook- Hörbuch- und Video-Verleih, Zeitschriften, Internetzugang, Perry-Rhodan Silber...
Das Kunstbuch
1 km
Das Kunstbuch. Verein zur Förderung und Verbreitung von Künstlerbüchern
www.daskunst...
< rotor > association for contemporary art
2 km
Im < rotor > werden verschiedenste Ausstellungen der bildenden Kunst pr...
Mosaik Bibliothek - Öffentliche Fachbiblioth...
2 km
Große Auswahl, die Möglichkeit sich auch online das Medium reservieren zu lassen, se...
Mosaik Bibliothek
2 km
Große Auswahl, die Möglichkeit sich auch online das Medium reservieren zu lassen, se...hinzufügen eines Lesezentrum Steiermark-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen