
Wir sammeln literarische Vor- und Nachlässe mit Salzburg-Bezug und machen sie der Forschung zugänglich. Außerdem: Ausstellungen und Veranstaltungen.
Das Literaturarchiv Salzburg ist ein Forschungszentrum von Universität, Land und Stadt Salzburg.
Es wurde am 1. Oktober 2011 eingerichtet. Das Literaturarchiv sammelt und erschließt Vor- und Nachlässe von Autorinnen und Autoren mit Salzburg-Bezug und macht sie der wissenschaftlichen Forschung zugänglich.
Zur Sammlung zählen unter anderem Gesamt- und Teilnachlässe von Salzburger Autorinnen und Autoren, einzelne Manuskripte, Typoskripte, Briefe, Bibliotheken, Teilbibliotheken, Bilder, Fotos, Ton- und Bildträger, einzelne Werke und Gegenstände aus dem Besitz von Autoren. Außerdem sammelt das Literaturarchiv Sekundärliteratur zu Salzburger Autoren und Autorinnen sowie Zeugnisse des literarischen Lebens in Stadt und Land Salzburg. Ein wesentlicher Teil der Sammlung wurde vom Kooperationspartner Adolf Haslinger Literaturstiftung in unseren Bestand eingebracht.
Ziel der Sammeltätigkeit ist die Archivierung und konservatorisch richtige Aufbewahrung sowie die wissenschaftliche Erschließung dieser Materialien.
Das Literaturarchiv Salzburg ist eine Institution der Literaturforschung, die sich mit historischen und aktuellen Aspekten des literarischen Geschehens in Salzburg befasst. Selbstverständlich bezieht das Literaturarchiv jene gesamtösterreichischen und internationalen Zusammenhänge in seine Arbeit ein, die für das aktuelle und historische literarische Leben in Salzburg von Bedeutung sind.
Neben seinen Kernaufgaben plant das Literaturarchiv Salzburg auch, mit Führungen, Vorträgen, Ausstellungen, Workshops und sonstigen Veranstaltungen eine kulturelle Funktion in Salzburg wahrzunehmen. Eine besonders enge Zusammenarbeit besteht mit den Rauriser Literaturtagen.
Das Literaturarchiv Salzburg steht mit dem Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg, der Universitätsbibliothek und dem Stefan Zweig-Centre in enger Verbindung, im Rahmen von Koop-Litera (Kompetenz-Netzwerk für Nachlässe) ist es international vernetzt.
Darüber hinaus ist das Literaturarchiv als wissenschaftlicher Berater für lokale Literaturarchive bzw. literarische Gedenkstätten in Form von kollegialer Zusammenarbeit tätig.
Das Literaturarchiv Salzburg ist im Rahmen der Öffnungszeiten allgemein frei zugänglich (außerhalb der Öffnungszeiten gerne nach Anmeldung). Es wendet sich an Forscherinnen und Forscher etwa aus den Fachgebieten Germanistik, Geschichte, Literatur- und Kulturwissenschaften, aber auch an Personen aus den Bereichen Journalistik, Verlags- und Medienwesen sowie an Studierende und alle an der Literatur Interessierten.
Redaktion: Julian Sagmeister und Lina Maria Zangerl
 Strafrecht und Strafverfahrensrecht
					 50 meter
					Strafrecht und Strafverfahrensrecht
					 50 meter
															
   				  Unipark Nonntal
					 69 meter
															
 Ein furchtbarer Koloss aus Stahl, Glas und Beton. Für Farbe war im Budget leider kein...
					Unipark Nonntal
					 69 meter
															
 Ein furchtbarer Koloss aus Stahl, Glas und Beton. Für Farbe war im Budget leider kein... Büro für Internationale Beziehungen
					 73 meter
					Büro für Internationale Beziehungen
					 73 meter
															
   				  Fachbereich Kirchenrecht
					 110 meter
					Fachbereich Kirchenrecht
					 110 meter
															
   				  StV Kommunikationswissenschaft Salzburg
					 223 meter
					StV Kommunikationswissenschaft Salzburg
					 223 meter
															
   				  Toskanatrakt
					 271 meter
					Toskanatrakt
					 271 meter
															
   				  Studienvertretung Juridicum Salzburg
					 297 meter
					Studienvertretung Juridicum Salzburg
					 297 meter
															
   				  Rechtswissenschaftliche Fakultät
					 302 meter
					Rechtswissenschaftliche Fakultät
					 302 meter
															
   				  ICT&S Center, Salzburg University
					 318 meter
															
 شكرا اخوي احمد على  كل المعلومات  القيمة  وجهدك التي سهلت على سفرتي  من خلال  تواصل  ...
					ICT&S Center, Salzburg University
					 318 meter
															
 شكرا اخوي احمد على  كل المعلومات  القيمة  وجهدك التي سهلت على سفرتي  من خلال  تواصل  ... Salzburger Hochschulwochen
					 504 meter
					Salzburger Hochschulwochen
					 504 meter
															
   				  Germanistisches Institut der Universität
					 549 meter
															
 Vom Dach des Hauses, oben im Café hat man eine tolle Aussicht auf die Stadt und Umgeb...
					Germanistisches Institut der Universität
					 549 meter
															
 Vom Dach des Hauses, oben im Café hat man eine tolle Aussicht auf die Stadt und Umgeb... Romanistik
					 558 meter
					Romanistik
					 558 meter
															
   				 hinzufügen eines Literaturarchiv Salzburg-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen