Der Lugauer ist ein hoher Berg in den Ennstaler Alpen in der Steiermark am südöstlichen Rand des Gesäuses und des Nationalparks Gesäuse. Am Fuß des Bergs liegt im Süden der Ort Radmer, im Nordosten Hieflau.Lage und AufbauDer wuchtige, freistehende Felsaufbau besitzt einen Doppelgipfel, Südwestgipfel und Nordostgipfel sind durch die Lugauerscharte getrennt. Im Südwesten zieht ein ausgeprägter, gleichmäßig geneigter Steilhang, der sogenannte „Lugauerplan“, vom Gipfel bis in die Senke des Haselkars mit dem Gspitzten-Stein-Sattel. Dieser verbindet den Lugauer mit dem Haselkogel im Gsuchmauer-Massiv. An seiner breiten Südostseite fällt der Lugauer in der bis zu 1000 Meter hohen Südwestwand ins Radmertal ab. Die durch den Nordwest- und Nordostgrat eingerahmte, dreieckige und rund 600 Meter hohe Nordwand lässt den Lugauer vom Nordosten als steile Felspyramide erscheinen. Der Berg wird wegen dieser Form manchmal auch als „steirisches Matterhorn“ bezeichnet.Der Lugauer ist aus einer mächtigen Scholle aus gebanktem Dachsteinkalk aufgebaut, die jedoch nicht flach aufliegt, sondern sehr steil nach Nordwesten einfällt und dem Berg somit ein charakteristisches Gepräge verleiht. Der Dachsteinkalk ist nach Norden deutlich gegen Allgäuschichten und Schrambachschichten am Hochpolster begrenzt. An der Basis von Ramsaudolomit schließt gegen Südosten ein größeres Gebiet mit Haselgebirge und Werfener Schichten an. Am Bergfuß verläuft bereits der Übergang zur Grauwackenzone.
hinzufügen eines Lugauer-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen