facebooktwitterpinterest

Lymphödemklinik Wittlinger Kontakt Informationen

Lymphödemklinik Wittlinger

Info

Internationales Kompetenzzentrum in der Lymphödembehandlung. Lymphödembehandlung mit kombinierter physikalischer Entstauungstherapie nach Dr. Vodder.

Geschichte

Das Wittlinger Therapiezentrum im Tiroler Kaiserwinkl ist seit nunmehr 4 Jahrzehnten das internationale Kompetenzzentrum für Lymphödempatienten in Österreich. Im Zentrum der Behandlung steht dabei die Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder als Teil der Kombinierten Physikalischen Entstauungstherapie.

Das Wittlinger Therapiezentrum in Walchsee liefert nicht nur die bestmögliche Therapie für jegliche Ödemarten, bei uns steht auch die Erholung und Entspannung der Gäste im Vordergrund.
Unsere Gäste sollen sich rundum wohlfühlen.
Dafür sorgt unser fachkundiges wie freundliches Personal.

Adresse: Alleestrasse 30, 6344 Walchsee
Telefonnummer: +43 (0)5374 5245 0
moc.murtenzeipareht-regnilttiw@eciffo
Stadt: Walchsee
Postleitzahl: 6344



ähnliche suchanfragen: wittlinger therapiezentrum walchsee, rehabilitation walchsee, wittlinger walchsee ausbildung, wittlinger thiersee, wittlinger therapiezentrum kufstein, wittlinger therapiezentrum kössen, wittlinger therapiezentrum walchsee ausbildung, wittlinger therapeutenliste
Bewertungen
Reha nicht für Veganer zu empfehlen! Schade, es hätte eine tolle Reha sein können. Das Zimmer war bestens und die Mitarbeiter sehr freundlich und bemüht. Besonders der Essenservice war sehr aufmerksam und bemüht. Extrem gut gefallen hat mir die abwechslungsreiche Gymnastik 2x täglich. Meine griechische Haupttherapeutin Katherina war stets bemüht. Erstaunt über die nicht optimale Strumpfberatung, hörte dies auch von anderen Patienten. Enttäuscht auch vom ärztlichen oberflächlichen Abschlussgespräch. Erholsam waren das Schwimmbad, der Teich und natürlich die Umgebung. Erschrocken über die SEHR Tierprodukte lastige Ernährung. Ich erfuhr erst nach der verbindlichen Zusage, dass vegane Ernährung nicht berücksichtigt wird!  Eine kleine Katastrophe, denn seit 2015 ernähre ich mich pflanzlich. Pflanzliches Protein scheint die Küche wenig zu kennen. Frühstück war ok, auch der Salat mittags. Nach einer Woche erhielt ich etwas Hummus und gesüßten Natursojajoghurt. Aufgrund der mangelhafen Ernährung, werde ich hier nie wieder eine Reha machen wollen.
Leider habe ich mich weder ernstgenommen, noch gut aufgehoben gefühlt. Zur Klinik fuhr ich von Linz los, um eine Erstdiagnose hinsichtlich meiner Lipödemerkrankung einzuholen. Zuerst wurde ich vom zuständigen Arzt belächelt, da ich doch eh "eine schlanke junge hübsche Frau" sei und was ich denn für ein Problem mit meinem Körper habe. Als er mich dann dennoch aufforderte mich auszuziehen, um eine Diagnose stellen zu können, war es nicht genug mich bis auf meine Unterwäsche zu entblößen, sondern er forderte mich zusätzlich auf meinen BH auszuziehen. Als er mich dann, bis auf meine Unterhose, entkleidet vor sich stehen sah, meinte er "das sieht man doch eh sofort, dass das Lipödem ist". Wieder angekleidet, meinte er dann weiter "eine Operation würde er nicht machen, da ich ihm so wie ich jetzt aussehe um einiges besser gefalle. Davon abgesehen, werde eine OP im Lipödemstadium 1 sowieso nicht von der KK bezahlt". Als ich dann vor Überforderung und Leidensdruck in Tränen ausbrach, meinte er, er verstehe nicht woher dieser Gefühlsausbruch jetzt käme und ich solle doch einfach mein Leben unbeschwert weiterleben und mich keinem Stress aussetzen, da sonst die Krankheit weiter fortschreite. Ebenso ging mir der erwartete Ultraschallcheck ab. Jediglich erhielt ich eine Diagnose per Kneifen und Sehen um 90€ sowie der Fahrtzeit von Linz nach Tirol.
Reha Klinik für Lipo- und Lymphödem-Patienten. Schöne, große Einzelzimmer mit Balkon. Im gesamten Gebäude wird auf Sauberkeit geachtet. Gut durchorganisierte Therapiepläne. Nettes Personal. Die Verpflegung ist sehr gut, Frühstück mit Buffet, beim Mittag-/Abendessen kann man aus 2 Hauptspeisen wählen, Suppe und Nachspeise einheitlich. Hier wird salz- und fettarm, dafür mit vielen Kräutern gekocht, die aus den eigenen Hochbeeten frisch geerntet werden. Sehr gutes und hochwertiges Essen. An der Bar gibt es Kaffee und Getränke, die extra zu bezahlen sind. Grander-Wasser kann man jederzeit kostenlos haben.
War nur zu Besuch macht aber einen guten Eindruck
Ich war nur zum Ambulanz Untersuchung da. Die Untersuchung selbst hat gerade mal 3-5min. gedauert. Das hatte ich bei jedem beliebigen Hausarzt haben können. Restlichen 20 min waren Fragen wiederholt die ich schon im Vorfeld in einem Fragebogen ausgefüllt habe. Laut Aussage bei Termin Vereinbarung, dauert die Untersuchung 1 Stunde und kostet 120 €. Ich habe mir viel mehr davon erhofft und war sehr enttäuscht.
Ich kann es nur empfehlen! Top Therapeuten, freundliche und familiere Athmosphäre, ausgezeichnete Küche, wunderschöne Zimmer, schöne Gegend zum spazieren gehen....es passt einfach alles. Man fühlt sich gut aufgehoben und wird bestens betreut.
Perfekt für Lymphödem Patienten, nettes Personal und überaus qualifizierte Therapeuten sorgen hier dafür, dass es einem trotz dieser Krankheit an nichts fehlt
Ich bin hier auf Reha,kann nur das Beste sagn Essen Zimmer Hygiene,Personal Umgebung alles fùr mich perfekt ich fùhle mich hier gut aufgehoben und sehr wohl,habe Lymphõdem
Ich bin schon seit Jahrzehnten immer wieder einmal in ambulanter Behandlung. Es war auch dieses Mal wieder alles perfekt. Super Therapieabteilung!
Als Lymphologe im oberen Waldviertel A-3822 Karlstein/Thaya, Facharzt für Innere Medizin und Facharzt für Allgemeinmedizin kann ich aufgrund der mir bisher bekannt gewordenen Patient:inneneindrücke vom und der zufriedenstellenden Kooperation mit dem Wittlinger Therapiezentrum für Lymphologie in Walchsee, basierend auf der Vodder-Schule, diese wertvolle Institution mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Dr. Christoph Döller
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Lymphödemklinik Wittlinger-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen