Die römisch-katholische Wallfahrtskirche Maria Trost befindet sich im Ort Fernitz der Gemeinde Fernitz-Mellach im österreichischen Bundesland Steiermark. Es handelt sich um ein bedeutendes spätgotisches Gebäude, das von 1506 bis 1514 erbaut wurde und unter Kunsthistorikern besonders wegen der bemerkenswerten Gewölbelösung im Chorbereich bekannt ist.GeschichteBereits seit 1150 ist Maria Trost in Fernitz ein Wallfahrtsort und zählt damit zu den ältesten der Steiermark. Der Legende nach war aus Vasoldsberg, einem benachbarten Ort, eine Marienstatue verschwunden und in den Auen von Fernitz in einem Dornbusch aufgefunden worden. Obwohl man diese Statue dreimal an ihren ursprünglichen Aufstellungsort zurückbrachte, soll sie stets wieder in den Auen gefunden worden sein.Die erste romanische Kapelle wurde von den Freiherren von Pranckh um 1160 für diese wundertätige Marienstatue errichtet. Weil bald viele Wallfahrer kamen, wurde die Errichtung einer Kirche beschlossen. Herzog Friedrich der Schöne ließ daher 1314 eine Kirche in hochgotischem Stil bauen. An der Nordseite der Kirche sind noch zwei Geschoße des Turmes dieser ersten Kirche erhalten.Der heutige spätgotische Bau, eine dreischiffige Hallenkirche (erbaut 1506–1514) verdankt seine Entstehung vermutlich dem Drängen der Grazer, insbesondere des in Graz residierenden Kaisers Friedrich III. Als 1480 die drei „Gottesplagen“ Türken, Heuschrecken und Pest über das Land hereinbrachen (siehe das „Gottesplagenfresko“ an der Südwand des Grazer Doms), lautete dem Volksmund zufolge das Gelöbnis: „Maria in der Fern..., hilfst du mir, so helf ich dir gern!“ Der kleine Reichsadler im Relief auf der Außenseite des Chores sowie der barocke Reichsadler in der Vorhalle des Haupteinganges (1734) erinnern noch an den Kaiser als Bauherrn.
hinzufügen eines Maria Trost (Fernitz)-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen