facebooktwitterpinterest

Melk Abby Kontakt Informationen

"Stift Melk ist eines der schönsten und größten einheitlichen Barockensembles Europas. Seine großartige Architektur ist weltweit bekannt und ist UNESCO Welterbe. Der barocke Bau auf einem Felsen über der Donau in der Region Wachau zählt zu den meistbesuchten kunsthistorischen Stätten Österreichs. Seit dem Jahre 1089 leben und wirken in ununterbrochener Tradition Benediktinermönche im Stift Melk. Nach der Regel des heiligen Benedikt versuchen sie das ORA et LABORA et LEGE bete und arbeite und lerne in Seelsorge, Bildung Stiftsgymnasium Melk und kulturellen Veranstaltungen umzusetzen.Zu besichtigen: Stiftsmuseum, Marmorsaal, Bibliothek und Stiftskirche / Stiftspark und barocker Pavillon Mai bis Okt / Nordbastei mit Wachaulabor"
Adresse: Melk
Stadt: Melk



ähnliche suchanfragen: stift melk, kloster melk übernachtung, pfarre melk, kloster melk bibliothek, schloss bei melk, stift melk fotografieren, kolomanisaal stift melk, stift melk plan
Ähnliche Firmen der Nähe
Evangelische Pfarrgemeinde Melk-Scheibbs Evangelische Pfarrgemeinde Melk-Scheibbs 784 meter Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B. Melk-Scheibbs
Bewertungen
Historisch bedeutsames Stift, dass heute in einem hervorragenden Zustand besucht werden kann. Das gesamte Ensemble ist in jeder Hinsicht beeindruckend. Für ein tieferes Verständnis empfiehlt sich in jedem Fall eine Führung, die ca. 1h dauert, stündlich startet und wirklich lohenswert ist. Das Parkticket kann übrigens beim Ticketkauf entwertet werden - so ist das Parken bei einem Besuch kostenlos. Auf jeden Fall sollte man es auf keinen Fall versäumen, den angeschlossenen Stiftsgarten zu besuchen.
Schon von Weiten fällt das riesengroße Stift hoch auf dem Berg auf. Ein halbstündiger Weg von der Anlegestelle aus muss zurück gelegt werden. Schon das erste Eingangstor wirkt großartig in barocker Form. Im 2. Vorhof bildet ein Brunnen mit Fontäne die Mitte. Das Museum mit wertvollen religiös genutzten Gegenständen und Bildern zeigt das Wirken des Stiftes seit fast 1000 Jahren auf. Das Benediktiner Stift in der heutigen Form wurde ab Anfang des 18. Jahrhunderts neu gebaut. Der Marmorsaal und die Bibliothek sind faszinierend gut gestaltet. Die Barockkirche überwältigt mit ihrer Pracht. Ein gut gestalteter Garten, teilweise in barocker Form und einem Staudengarten sind auch einen Besuch wert. Ein großes Erlebnis war der Besuch.
Wir sind über eine Donaukreuzfahrt an den Ort Melk angelegt. Wir haben uns im Internet vorher informiert und sind aufmerksam auf der Stift Melk geworden. Die Bilder/Beschreibungen sahen soweit ganz gut aus und wir wollten hin. Von der Donau aus ungefähr 3 km, den letzten Kilometer recht bergauf. Die Anlage ist weitläufig und sehr beeindruckend. Man kann sich die Anlage mit oder ohne Führung anschauen. Die Führung dauert ungefähr eine Stunde. Um alles einigermaßen zu erkunden benötigt man drei bis vier oder mehr Stunden. Von den Sehenswürdigkeiten her weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll. Das würde den Rahmen einer Bewertung sprengen. Der Weg hat sich aus meiner Sicht sehr gelohnt. Wenn Melk angefahren wird ist Stift Melk in jedem Fall sehenswert.
Eine schöne und gut erhaltene Stift...Eins der größten Barockensembles Europas...Ist auch alleine begehbar, für interessierte würde ich aber die Führung empfehlen...Dauert ca. 1 Stunde und geht stündlich los...Es ist auch ein großer gut erhaltene Garten dabei...
Das Stift ist rundum besuchenswert und der Park wunderbar gepflegt und angelegt. Es gibt Sitzgelegenheiten - automatisch schreiten die Leute durch den Park, es ist ein gutes Zeichen, sie genießen dieses Ambiente! Zudem ist das Personal vorbildlich und sehr freundlich und aufmerksam! Leider war ich enttäuscht, weil ich in der Stiftskirche und in der Bibliothek nicht fotografieren durfte! Ein CD mit Bildern kostet 20€... Leider ärgerte ich mich über einige Asiaten, weil sie in der Kirche die Kopfbedeckung auf hatten. Es war eine geführte Gruppe und da dürfte so eine Respektlosigkeit nicht passieren. Mehrmals sprach ich sie an, weil sie sich mehrfach nicht daran hielten! Am Schluss suchte ich fast den Körperkontakt - dies wirkte nachhaltig!
Eine Besichtigung des Klosters ist eigentlich ein Muss, wenn man Melk besucht. Kamen während einer Radtour am Donauradweg vorbei. Eintritt mit deutschsprachiger Führung 16 Euro pro Person. Führung endet vor der Kirche selbst, die man dann auf eigene Faust besichtigen muss. Leider dürfen keine Fotos gemacht werden. Das ganze Stift ist aber trotzdem sehr beeindruckend und zu empfehlen.
Tolles Ausflugsziel! Haben uns das Stift mit Führung absehen. Sehr zu empfehlen, man bekommt einen guten Überblick - es macht Lust sich selbst in die Themen zu vertiefen. Wunderschöne Anlage! Unseren Kindern - 10 und 8 Jahre hat es auch sehr gut gefallen!
Schöner Ort zu besuchen. Die Architektur hat mir sehr gut gefallen und sie bietet einen sehr schönen Blick auf die Region. Scheint sehr nah vom Fluss zu sein, aber muss ca. 20 Minuten noch bis dahin zu fahren
Das Stift Melk ist ein wahres Juwel in Österreich. Die Architektur ist einfach atemberaubend und die Innenräume sind sehr gut erhalten und bieten einen Einblick in die Geschichte des Klosters. Die Lage am Ufer des Donau Flusses ist idyllisch und die Aussicht ist einfach unglaublich. Der Führung durch das Kloster ist sehr informativ und man erfährt viele interessante Dinge über die Geschichte des Klosters und seiner Bewohner. Ich kann einen Besuch im Stift Melk jedem empfehlen, der sich für Geschichte, Architektur und die Schönheit der Natur begeistert. Daher 5 Sterne!!!
Ein unglaubliches Bauwerk! Allein die Lage an einem Bergvorsprung direkt an der Donau hätte bereits beeindruckt, dann aber kommt die Größe, die man hier im umfassenden Sinn erfährt hinzu und nicht zuletzt die barocke Pracht! Das Äußere findet im Inneren seine Entsprechung! Die Gartenanlagen bitte nicht vergessen!Eine Reise wert!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Melk Abby-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen