facebooktwitterpinterest

Mikamusic Kontakt Informationen

Mikamusic

Info

Tonstudio

Geschichte

Warum zum Profi

Neue Zeiten brachten immer schon neue Entwicklungen aber die technischen Fortschritte der letzten 5-10 Jahre bedeuteten einen tiefen Einschnitt in die Praxis der Musikproduktion und damit auch in den Markt der Tonstudios.

Noch vor 10 Jahren war es völlig klar, dass der Weg ins Tonstudio zum Erstellen eines professionellen Masterbandes unverzichtbar war. Homerecorder quälten sich mit 4-und 8-Spurrecordern herum, welche zum Vorproduzieren hervorragend geeignet waren aber aufgrund der technischen Limitierungen für professionelle Anwendungen nicht herangezogen werden konnten.
Für eine 16-Spur Halbzollmaschine musste schon ein kleines Vermögen hingelegt werden und die nötige Peripherie, um vernünftig arbeiten zu können, verschluckte schnell mal einen 6-stelligen DM-Betrag.

Dem gegenüber standen die Profi-Studios mit ihrem millionenschweren Equipment, an das man bei allem Einsatz als Homerecorder einfach nicht heran reichen konnte. Eine geschlossene Gesellschaft!

Heute sieht vieles anders aus.

Waren viele User vor 5 Jahren noch froh, auf ihrem PC vier Waves gleichzeitig abspielen zu lassen ( aber um Gottes Willen ohne irgendwelche Effekte ), so ist es heute möglich, ein komplettes Studio in einem Computer zu realisieren. Wandlerkarten haben eine Qualität erreicht, welche die Unterschiede zu Top-Produkten kaum noch hörbar machen. Sampler, Synths und Effekte sind digital integriert und um professionell arbeiten zu können sind Investitionen zwischen 5000 und 10.000 Euro völlig ausreichend. Das kann sich auch ein Homerecorder jederzeit leisten.

Viele Musiker verfügen mittlerweile über diese Möglichkeiten und fragen sich nun natürlich, weswegen sie zur Produktion ihrer CD's noch in ein kommerzielles Studio gehen sollen, zumal auch die wenigen verbliebenen Studios immer mehr auf der digitalen Schiene fahren.
Bis zu einem gewissen Punkt haben diese Musiker Recht und es ist zu begrüßen, dass jeder zu Hause schon in einer professionell verwertbaren Qualität vorproduzieren kann. So müssen magische Momente nicht mühevoll rekonstruiert, sondern können importiert und weiter verarbeitet werden.

Irgendwo ist jedoch die Grenze.

Ein professionelles Tonstudio grenzt sich vom Homerecording allein schon dadurch ab, dass es Räumlichkeiten bietet, die speziell für das Musikmachen gebaut und eingerichtet wurden. Man betritt es und taucht ein in die Welt der Musikproduktion. Keine lärmenden Kinder, Ehefrauen, die kurz mal was brauchen, private Anrufe usw. sondern Ruhe, Regie-und Aufnahmeraum akustisch getrennt, geschultes Fachpersonal, überall Tonträger an den Wänden, kurz: eine sehr kreative und inspirierende Atmosphäre, die auch heute noch den Unterschied ausmacht. Dazu gibt es dem Musiker stets noch einen Energie-und Kreativitätsschub, wenn für die endgültige Produktion die gewohnte Umgebung verlassen wird und er sich zur Realisierung seiner Ideen in einem Profi-Studio abschotten kann, wo andere sich um die rein technischen Belange kümmern, er jedoch nur um seine Musik.

Darüber hinaus verfügt auch ein Profi-Studio immer noch über mehr und vielseitigeres Equipment als die meisten Homerecorder und ist damit für verschiedene Aufnahmesituationen besser gewappnet als ein "Heimwerker". Sollte einmal etwas nicht richtig funktionieren gibt es meistens einen zweiten Weg, um eine Produktion zur Zufriedenheit der Kunden weiter zu führen. Ein Homerecorder muss erst mal den Service bemühen.

Der größte Unterschied aber liegt in den Menschen, die in einem professionellen Studio arbeiten. Sie betreiben dieses Geschäft hauptberuflich, meistens schon seit vielen Jahren und verfügen dadurch über Erfahrungen, die weit über die Kenntnisse eines Freizeitproduzenten hinausgehen.
Über die Möglichkeiten zu verfügen bedeutet nicht automatisch schon, diese auch richtig und kompetent einsetzen zu können. Viele Top-Produzenten arbeiten heute mit dem gleichen Equipment wie Freizeit-Musiker. Trotzdem ist der Unterschied zwischen den entsprechenden Produktionen deutlich hörbar. Für einen guten Sound braucht man eben mehr als nur die technischen Voraussetzungen.

Gerade dieser Umstand macht also auch heute noch das professionelle Studio für professionelle Ergebnisse unverzichtbar. In Fragen von Arrangement, Mix und Mastering sowie bei der Aufnahme von kritischen akustischen Signalen ist hier die Qualität automatisch auf einem hohen Level. Erfahrene Musiker und Tontechniker beurteilen Ihren Sound auch wesentlich objektiver im Bezug auf eine Markttauglichkeit als Freunde, Bekannte und Verwandte.
Der richtige Tipp eines erfahrenen Produzenten wiegt weit schwerer als der Einsatz eines High-End-Effekts.
Es ist allerdings nicht mehr unbedingt nötig, sich wochenlang in ein solches Studio einzumieten, denn vieles kann der Musiker zuhause schon vorbereiten. Die endgültige Bearbeitung sollte aber immer ein Profi vornehmen.

Lassen Sie sich also bitte von niemandem, der in seinem Keller einen PC mit Soundkarte und etwas Outboard Equipment aufgestellt hat, einreden, dass Sie dort die gleiche Qualität bekommen, wie in einem Top-Studio, das zugegebenermaßen auch etwas teurer ist. Diese Rechnung geht einfach nicht auf und viele Musiker mussten auf diese Weise schon doppelt bezahlen.

Lassen Sie sich beraten und entscheiden Sie dann

Adresse: Strommersiedlung 1, 8900 Selzthal, Steiermark, Austria
Telefonnummer: 06644223611
Stadt: Selzthal
Postleitzahl: 8900


Ähnliche Firmen der Nähe
Tattoo's by Rene Tattoo's by Rene 209 meter Hab mir zwar keines machen lassen weil ich noch zu jung bin aber die Tattoos sind ech...
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Mikamusic-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen