facebooktwitterpinterest

Museum Bramberg Kontakt Informationen

"Winteröffnungszeiten:29.12.2022-07.04.2023jeden Donnerstag von 19:00 - 21:30 Uhrjeden Freitag von 13:00 - 17:00 UhrSommeröffnungszeitenMai und Oktober: Di, Do und So 10:00 - 18:00 UhrJuni - September: täglich von 10:00 - 18:00 UhrNähere Informationen auf unserer Homepage!Für Gruppen ab 8 Personen öffnen wir das Museum gg Voranmeldung auch gerneaußerhalb der Öffnungszeiten.Änderungen bei Bedarf möglich!!"
Adresse: 27 Weichseldorf, 5733 Bramberg Am Wildkogel, Salzburg, Austria
Telefonnummer: +4365667678
Stadt: Bramberg am Wildkogel
Postleitzahl: 5733



ähnliche suchanfragen: Museum Bramberg Öffnungszeiten, Bergkristall Museum, Bergkristall Bramberg, Mineralien Bramberg, Bramberg Smaragde, Museum Mineralien, Kristalle Museum, Smaragddorf Bramberg
Ähnliche Firmen der Nähe
Heimatmuseum Bramberg Heimatmuseum Bramberg 20 meter Ein sehr schönes, liebevoll gestaltetes Museum. Es gibt viel zu entdecken auf 3 Stock...
Zwölferkogel (bergstopp i Österrike, Salzburg, Politischer Bezirk Zell am See, lat 47,23, long 12,35) Zwölferkogel (bergstopp i Österrike, Salzbur... 4 km Nach dem Forstweg super Wanderung.
Latschingkogel Latschingkogel 5 km Latschingkogel är ett berg i Österrike. Det ligger i distriktet Politischer Bezirk Ze...
Frühmesser Frühmesser 6 km Die beste Abfahrt an Wildkogel!!
Habachspitze Habachspitze 12 km Wir kommen wieder! Wir waren mit 2 Familien 4 Kindern und 5 Erwachsenen da. Das Haus ...
Bewertungen
Ein sehr schönes, liebevoll gestaltetes Museum. Es gibt viel zu entdecken auf 3 Stockwerken. Im Keller ist eine außerordentlich schöne Mineralienausstellung. Eine kleine Ecke im Eingangsbereich lädt zum "Steinewasser" ein. In den Vitrinen gibt es schöne Schmuckstücke und tolle Ketten und Armbänder zum Kauf angeboten. Es gibt auch farbige, geschmackvolle t-shirts mit Druck zu kaufen. Im Eingang steht eine geheimnisvolle Kiste, dort darf man für 3 Euro einmal einen Schatz greifen. Lasst euch überraschen. Absolut sehenswert!!!
Nettes Museum zur lokalen bäuerlichen Geschichte der Region. Gerade ist zudem eine Sonderausstellung zu den "sterbenden Gletschern" zu sehen. Das Gletschersterben ist schon unglaublich erschreckend und dort richtig gut dargestellt, inklusive der dadurch entstehen Gefahren für Bergsteiger und lokale Dörfer. Abgerundet wird das schöne Museum von den Außenbauten. Das Museum ist auch in der Hohen Tauern Karte inkludiert. Auch sonst ist der Preis angemessen.
DER Tipp - nicht nur für regnerische Tage. Kostenloser Eintritt mit der Nationalpark Sommercard! Eindrucksvolle Sammlung von Edelsteinfunden der Umgegend. Das große Gelände des Museums mit dem Haupthaus zeigt die historische Entwicklung und Gegenstände der Gegend. Lohnenswert ca. 2 Std zu investieren
Ganz tolles , liebevoll eingerichtetes Museum. Hier findet Ihr viele Informationen zu den verschiedenen Edelsteinen, und das sind viele, die es hier in der Region gab und immer noch gibt, wirklich sehr sehr informativ! Es gibt diverse Themenräume zur regionalen Kunst sowie zur Lebensweise und Tradition. Im Außenbereich gibt es einige "altertümliche" Gebäude die sehr schön abbilden wie die Menschen gelebt und gearbeitet haben. Wer hier Urlaub macht sollte aufjedenfall hin, es lohnt sich.
Eine sehr moderne gelungene Repräsentation der sehr schönen regionalen Mineralfunde. Es ist der Hammer und ich war begeistert von den Objekten. Dank auch an den Mitarbeiter, der uns zum Auto beschirmte wegen dem starken RegenBesuchstag warWochentagWartezeitKeine Wartezeit
Schönes Museum, mit dehr freundlicher Mitarbeiterin am Eingang Im Untergeschoss schöne und interessante Mineralien und Kristallausstellung aus dem Gebiet Im Erdgeschoß, 1. Stock und außerhalb gibt es eine Ausstellung über das frühere Leben in diesem Gebiet. Im 2. Stock gibt es eine Bienenausstellung. Dort kann man eine Wabe mit dem lebenden Bienenvolk aus nächster Nähe ansehen. Interessant und toll zum ansehen Mit der Nationalpark Sommercard ist der Eintritt gratis. Parkplätze vorhanden
Sehr schön gestaltet und eine tolle Mischung zwischen historischem Museum und "Naturschätzen". Für Familien sehr zu empfehlen.
Tolles Museum. Bin selbst bestimmt schon 10 Mal da gewesen über die Jahre. Jedes Mal verändert sich was, wird neu angebaut und geht mit der Zeit was Lichtinstallationen angeht. Auf der anderen Seite sieht man auch Leihgaben, die ich bereits vor mehr als 15 Jahren besuchen konnte. Daher eine Mischung aus Reminessenz und Neuem. Die Steinsammlung jedoch unübertroffen und wenn man in der Ecke ist auf jeden Fall einen Besuch wert und unumgänglich. Schön ist, dass man auch Möglichkeiten hat Barierrefrei nach unten zur Bergkristallausstellung via Treppenlift zu kommen. Die Mitarbeiter:innen sind dort langjährig beschäftigt. Sehr freundlich und können was zur Geschichte des Museums bei Fragen beantworten. Kommen gerne wieder.
Ein schönes Museum in einem alten Bauernhaus mit langer Geschichte. Am besten hat mir die Mineralien Sammlung im Kellergeschoss gefallen. Außerdem gibt es auf dem Dachboden eine Bienenausstellung mit echtem Bienenstock, und viele Exponate aus vergangenen Tagen. In Glasvitrinen findet man auch einige ausgestopfte Tiere. Im Außenbereich sind noch Hütten mit Ausstellungen zu Bergbau und anderen Arbeiten/Werkzeugen von damals zu finden. Besuchszeit ca 45-60min reichen aus
Ein modernes, der Zeit angepasstes Museum, mit Einblick ins früher Leben am Hofe und in den Gemeinde des Alpenraumes. Eine umfangreiche Kristallsammlung Ausstellung aus diesem Gebiet schließ das sauber aufgebaute Museum ab.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Museum Bramberg-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen