Das Museum Tiroler Bauernhöfe ist ein Freilichtmuseum in Kramsach, Österreich. Im Museum befinden sich rund 14 historische Bauernhöfe und 23 Nebengebäude (Scheunen, Kapellen, Almen usw.)GeschichteDas Museum Tiroler Bauernhöfe wurde im Jahre 1974 auf Initiative des Kramsacher Unternehmers Heinz A. E. Mantl gegründet. Ihm war es gelungen, bei der Gründung des Vereines Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zu finden, die wiederum Sponsoren für den Aufbau dieses Museums gewinnen konnten. Man versuchte mit der Vielfalt von markanten Hofformen auf einem Areal von etwa acht Hektar die Lebens- und Wirtschaftsweisen der bäuerlichen Bevölkerung in der vorindustriellen Zeit zu dokumentieren.Mittlerweile wurden auf dem Areal des Museums 14 Bauernhöfe und 23 Nebengebäude (Kapellen, eine Dreschtenne, eine Alm, ein Rüsthaus usw.) aufgebaut, die sonst allesamt der Spitzhacke zum Opfer gefallen wären. Die Höfe wurden entsprechend ihrer Herkunft im Museum so aufgebaut, dass der Besucher mit einem Rundgang gewissermaßen von Nordtirol über Ost- und Südtirol das Land »durchwandern« kann: Von der Mitte Tirols, dem Wipptaler Hof, gelangt man über das Unterinntal (Höfe aus Alpbach, Walchsee, Wildschönau und Zillertal) über den Osttiroler Hof und Südtiroler Hof bis ins Oberinntal (Ötztal, Pitztal, Außerfern bis Thaur). Der Thaurer Hof liegt zwar geographisch gesehen im Unterinntal, doch seine bauliche Zugehörigkeit entspricht dem Oberinntaler Bautypus.Das Museum und sein ZweckBevor man die Häuser an Ort und Stelle abträgt, muss alles genau vermessen und alle Holzteile exakt nummeriert werden. Besonders untersuchen Experten auch das Mauerwerk der Hausfassaden, um eventuelle Übermalungen und andere Hinweise zur Geschichte der Höfe feststellen zu können. Mit Handzeichnungen, Fotodokumenten und Filmaufnahmen wird das gesamte Bauwerk dokumentiert, um es anschließend mit den ursprünglichen Baumaterialien originalgetreu wieder aufbauen zu können.
Museum of Tyrolean Farms
0 meter
Eine wirklich tolle Zeitreise! Liebevoll aufgebaute Bauernhäuser aus verschiedenen Ep...
Museum Tiroler Bauernhöfe
0 meter
Eine wirklich tolle Zeitreise! Liebevoll aufgebaute Bauernhäuser aus verschiedenen Ep...
Museum Tiroler Bauernhöfe
27 meter
Eine wirklich tolle Zeitreise! Liebevoll aufgebaute Bauernhäuser aus verschiedenen Ep...
Museum Tiroler Bauernhöfe
36 meter
Eine wirklich tolle Zeitreise! Liebevoll aufgebaute Bauernhäuser aus verschiedenen Ep...
Museum Tiroler Bauernhöfe
36 meter
Eine wirklich tolle Zeitreise! Liebevoll aufgebaute Bauernhäuser aus verschiedenen Ep...
Museum Tiroler Bauernhöfe
47 meter
Eine wirklich tolle Zeitreise! Liebevoll aufgebaute Bauernhäuser aus verschiedenen Ep...
Museum Tiroler Bauernhöfe
121 meter
Eine wirklich tolle Zeitreise! Liebevoll aufgebaute Bauernhäuser aus verschiedenen Ep...
MUSEUM TIROLER BAUERNHÖFE
148 meter
Ein Blick in die Geschichte der Tiroler Landwirtschaft.
Mit viel Liebe zum Detail, pe...
Krummsee
3 km
Wunderschön gelegener See, leider für Badegäste gesperrt, wenn Ihnen meine Bewertung ...
Krummsee
3 km
Wunderschön gelegener See, leider für Badegäste gesperrt, wenn Ihnen meine Bewertung ...
Buchsee
3 km
Der Buchsee ist ein See im Tiroler Bezirk Kufstein nördlich der Gemeinde Kramsach.Lag...
Frauensee (Bezirk Kufstein)
3 km
Wunderschönes Naturjuwel, wenn man den Weg hochgeht bis zum Bauernhof hat man eine Tr...
Frauensee (Bezirk Kufstein)
3 km
Der Frauensee ist einer von fünf kleineren Seen des Tiroler Seenlands in der Gemeinde...
Skulpturenpark
4 km
Sehr ruhiger Platz genau neben der Brandenberger Ache. Einige Skulpturen sind ganz In...
Museumsfriedhof
4 km
Kramsach Museumsfriedhof
4 km
War schon vor 25 Jahren dort und jetzt nochmal und ist genau so toll wie damalshinzufügen eines Museum Tiroler Bauernhöfe-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen