facebooktwitterpinterest

Museumsdorf Trattenbach "Im Tal der Feitelmacher" Kontakt Informationen

Museumsdorf  Trattenbach

Info

Entdecken Sie die Feitelproduktion wie anno dazumal. Geschichte und Natur pur.

Geschichte

Über die Felsen herab sprudelt der Bach, der einst in jedem Haus ein Wasserrad angetrieben hat. Seit 500 Jahren werden in Trattenbach die traditionellen österreichischen Taschenmesser in alter Familientradition hergestellt. In sechs Schaubetrieben und Museen wird jene Zeit wieder lebendig, als 17 Meister die berühmten Taschenfeitel produzierten und in alle Welt lieferten. Unvergesslich ist der Besuch der traditionsreichen Feitel-Manufaktur Löschenkohl. Wer es selbst probieren möchte, kann seinen eigenen Feitel herstellen. Die Wasserspiellandschaft bei der Drah`Hüttn lädt zum Experimentieren, Bauen und Spielen ein.



"Unsere Saison beginnt wieder am 3. Mai bis Ende Oktober 2022 zu den gewohnten Öffnungszeiten Die/Fr 10.00 bis 13.00 Uhr und Mit, Do, Sam 10.00 bis 15.00 Uhr.Für Guppen gegen Voranmeldung sind wir auch am Montag oder Sonntag für Sie da.Am 9. September 2022 wurde der Wasserspielplatz Feitelstraße 1 neu eröffnet.Wir freuen im neuen Jahr 2023 Frühjahr und Sommer viele Familien mit kleinen und großen Gästen begrüßen zu dürfen.Wir freuen uns schon auf euren Besuch!"
Adresse: Hammerstraße 2a, 4453 Trattenbach, Oberosterreich, Austria
Telefonnummer: 072567376
ta.rehcamletief-red-lat@ofni
Stadt: Trattenbach
Postleitzahl: 4453



ähnliche suchanfragen: museumsdorf trattenbach im tal der feitelmacher ternberg, löschenkohl trattenbach, trattenbach feitl, 4453 trattenbach, feitl messer kaufen, trattenbach feitl kaufen, löschenkohl taschenfeitl, trattenbach klettersteig
Bewertungen
Leider ist der Weg auf einer öffentlichen Strasse, deshalb ist mit Kindern oder Hunden Vorsicht geboten. Die Handwerkshäuser sind sehr informativ, oft auch mit Videos über vergangene Zeiten Jedoch waren keine Handwerker vor Ort, welche uns einige Arbeiten direkt zeigen oder erzählen konnten.
Sehr interessante Führung durchs Tal der Feitelmacher, auch für meine 7jährige Enkelin und Freundin, gleichzeitig eine schöne Wanderung. Höhepunkt für die Kinder die Möglichkeit, einen Feitel selber zusammen zu hämmern. Der kostet dann aber genau soviel wie einer beim Feitelmacher. Das wäre der einzige winzige Kritikpunkt.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenJa
Wir hatten mit Simone eine wirklich interessante und lustige Führung durch das wunderschöne Tal der Feitelmacher. Bei jeder der drei Stationen gab es, von echten Urgesteinen der Feitelmacherei, spannende Demonstrationen und ganz viele Informationen über dieses seltene Handwerk. Definitiv einen Ausflug wert! :-
Eine tolle sowie überaus freundliche Ortschaft. Das Feitlmuseum ein muss für alle tolle Tour zu gehen und sehr interessante Geschichte wie alles begann ..... sehr zum empfehlenBesuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Super Gegend zum Radfahren und Wandern. Man kann auch das Museum zum Feitl machen besuchen. Es ist auch ein optimaler Ausgangspunkt um mit dem Rad oder auch zufuss auf das Schobersteinhaus zu gelangen. Wir sind diesmal mit dem Rad auf die Anton Schosser Hütte und dann zurück über Losenstein den Ennstaler Radweg gefahren. Einfach ein tolles Gebiet, eine Reise Wert !!!
Museumsdorf Trattenbach – eine schöne kleine Wanderung durch die Regionalgeschichte. Hier kann man noch sehen, wie die Taschenfeitel hergestellt wurden und nach wie vor werden. Das Museum in der Wegscheid führt auch zurück in den Alltag der Trattenbacher.
Traumhafte Idylle, viele Sportmöglichkeiten. Klettern, wandern, Mountainbiken, Paragleiten bis hin zu Wassersport zB SUP. Verleihmöglichkeit. Unbedingt das Feitelmuseum besuchen, weltweit einzige Herstellung von Feiteln zu günstigen Preisen.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Im Informationszentrum kann man Taschenmesser bzw. Klappmesser in verschiedenen Größen und Farben kaufen. Die Preise dafür liegen bei 5 bis etwa 7€. Wer es möchte, kann sich sein Messer auch selber aus dem Griff und der Klinge zusammenbauen. Das kostet komplett nur 4€ und dauert etwa 5 Minuten mit Unterstützung der sehr netten Damen. Im Anschluss kann man sich mit einem kleinen Brenneisen seinen Namen in den Holzgriff eingravieren.
Für mich als Fan alter Künste ein wunderbarer Ausflug in die Welt der vergangener Technik. Sehenswert!
Ein gelungener Nachmittag mit sehr viel interessanten Geschichten aus dem Tal und rund um das Feitelmachen. So herzlich, fast schon familiär und voller Stolz wird man bei einer Führung selten begleitet. Danke Simone und an das gesamte Team.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Museumsdorf Trattenbach "Im Tal der Feitelmacher"-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen