facebooktwitterpinterest

Nationalpark oberösterreichische Kalkalpen Service Kontakt Informationen

"Der Nationalpark Kalkalpen im Sengsengebirge und Reichraminger Hintergebirge schützt die letzte große Waldwildnis Österreichs. Die alten Buchenwälder und Buchenurwälder im Nationalpark sind, gemeinsam mit dem Wildnisgebiet Dürrenstein, als erstes und einiziges UNESCO Weltnaturerbe Österreichs ausgezeichnet."
Adresse: Nationalpark Allee 1 , Molln 4591, AT
Telefonnummer: 07584 3951
Stadt: Molln
Postleitzahl: 4591



ähnliche suchanfragen: Nationalpark Kalkalpen Mitarbeiter, Nationalpark Kalkalpen Karte, Nationalpark Kalkalpen Jobs, Nationalpark Kalkalpen Tourismus, Nationalpark Kalkalpen Tiere, Nationalpark Kalkalpen Besonderheiten, Nationalpark Kalkalpen Unterkünfte, Nationalpark Kalkalpen wikipedia
Bewertungen
Die Überschreitung des Astein Steinmanderl ist für sich schon eine schöne Tour Trittsicherheit unbedingt erforderlich und mit dem Sonnenuntergang am Wasserklotz wird es zum megatollen Erlebnis.
Schöne Wanderrouten mit echtem Alpengefühl! Besser als aus Werbungen eines Schokoladenherstellers.
Im Bodinggraben hält der Goldene Herbst seinen Einzug. Entlang der Krummen Steyrling sind alle Farben des Laubes vertreten. Jeder Wanderer kann hier einmal abschalten und die Natur genießen. Vom Parkplatz Scheiblingau und der angeschlossenen Forststraße aus wurden so manche schöne Impressionen mit der Smartphone Kamera während einer kleinen Wanderung eingegangen.
Wir sind bereits das zweite Mal im nationalpark Kalkalpen und sind sehr begeistert, da wir jeden Tag eine schöne Tour für uns gefunden haben, sei es mit dem Radl oder per pedes. Der steyrdurchbruch, der Hölleiten Wasserfall, der Sonnberg Panorama Weg, die Reichraming, Ebenforstalm sind nur ein paar Beispiele. Der Tourismus erscheint sehr sanft und wir sind stundenlang keiner Menschenseele begegnet.
Wunderschöne naturbelassene Landschaft. Wir hatten die Luchswanderung gebucht. Am einfach zu findenden Treffpunkt ohne Parkgebühren waren alle pünktlich. Unser Ranger hat uns sehr freundlich empfangen. Die Tour in gemütlichem Tempo brachte uns sehr informativ auf die Spuren der Luchse. In mehreren Pausen erklärte uns der Ranger je nach Interesse mehr oder weniger ausführlich einiges über das Über-Leben der Luchse in Österreich und Europa. Nebenbei wurde uns noch einiges über Kräuter, Bäume, Kleintiere und den Wald näher gebracht. Dankeschön an den Ranger, der uns mit Ruhe und großen Wissen einen wirklich schönen Tag bescherte!!
Tolle Landschaft mit vielen verschiedenen Gegenden zu erkunden. Auch für Fotografen ein spannendes Terrain.
Sehr schöne Wanderung mit super tollen aussicht...Am Wasserklotz
Waren auf der Feichtau, Sonntagsmauer und am Nock. Super Tour. Wer den Weg vom Jagahäusl zur Blumaualm abkürzen will, der fährt bis dort mit dem Rad.
Viele Radwege, auf der Blahbergalm gibts nur Bier und Radler, die tolle Landschaft entschädigt
Sehr schöne, nicht zu schwierige, Wanderung auf den Wasserklotz. Traumhafter Rundblick - absolute Empfehlung
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Nationalpark oberösterreichische Kalkalpen Service-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen