facebooktwitterpinterest

Naturpark Heidenreichsteiner Moor Kontakt Informationen

Naturpark Heidenreichsteiner Moor

Info

Dies ist die offizielle Facebook-Seite des "Naturpark Heidenreichsteiner Moor".

Geschichte

Nahe der Stadt Heidenreichstein, im nordwestlichen Waldviertel, erstreckt sich ein besonderes Naturjuwel: das große Hochmoor. Die offene Moorfläche, der Moorwald und beschilderte Themenwege erzählen von der über 10.000 Jahre alten Vegetationsgeschichte. Stationen von Wanderungen sind die mystische Kultstätte beim hängenden Stein oder der Hochstand beim Winkelauer Teich, von dem aus man einen herrlichen Überblick genießt.

Attraktionen:
Naturteich mit Bademöglichkeit, Moorpfad und Teichweg, geführte Wanderungen, Moortretanlage, Prügelsteg über das Moor, Aussichtsturm, Naturdenkmal „Hängender Stein“, Landart-Installation „Baumhoroskop", Standardführungen

Etikett

Naturparkverein Heidenreichsteiner Moor, Waidhofener Straße 80, 3860 Heidenreichstein

Produkte

Regionale Produkte und Schmankerln



"Nahe der Stadt Heidenreichstein, im nordwestlichen Waldviertel, erstreckt sich ein besonderes Naturjuwel: das große Hochmoor. Die offene Moorfläche, der Moorwald und beschilderte Themenwege erzählen von der über 10.000 Jahre alten Vegetationsgeschichte. Stationen von Wanderungen sind die mystische Kultstätte beim hängenden Stein oder der Hochstand beim Winkelauer Teich, von dem aus man einen herrlichen Überblick genießt. Attraktionen: Moorpfad und Waldweg, geführte Wanderungen, Moortretanlage, Prügelsteg über das Moor, Naturdenkmal „Hängender Stein“, Landart-Installation „Baumhoroskop", Standardführungen, großer Naturspielplatz"
Adresse: Waidhofener Straße 80, 3860 Heidenreichstein
Telefonnummer: 0286252432
ta.kraprutanroom@nietshciernedieh
Stadt: Heidenreichstein
Postleitzahl: 3860



ähnliche suchanfragen: heidenreichstein moorlehrpfad, moor und torfmuseum heidenreichstein, heidenreichsteiner moor wandern, naturparkzentrum heidenreichstein, moor waldviertel, naturparkstüberl heidenreichstein, haus des moores, schremser moor
Bewertungen
Für leicht gehbehinderte ist die Führung nicht leicht zu bewältigen Tempo am Anfang sehr flott. Wir hatten auch Pech die Gruppe war sehr groß und dadurch hörten wir sehr wenig.
Ein must bei jedem Besuch im Waldviertel. Egal was sich drumrum verändert am und im Moor, auf dem Moorlehrpfad, herrscht immer eine besondere mystische Stimmung
Bequeme Wanderwege! Dazwischen immer wieder Informationstafeln - sehr interessant
Wunderschön zum Spazieren gehen und mal etwas abzuschalten.
Alles sehr gut beschrieben! Ob wander bzw spazier routen oder auch die Begebenheiten!
Eine wunderbare Gegend einfach nur abzuschalten. Es gibt ein kleines Lokal beim Eingang und die Möglichkeit eine Alpakawanderung zu buchen. Ein kleiner Spielplatz und ein Gemeindeteich zum Baden ist ideal etwas länger mit Kindern den Tag dort zu verbringen. Ideal für Alt und Jung da es verschiedene Distanzmöglichkeiten zu gehen gibt und außerdem geht es meist flach dahin. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle!
Toll das Bettina ihre Bienen sogar im Naturpark seit einigen Jahren dort betreut. Mit viel Mühe schleppt sie dort etwas Honig zu Fuß in ihr Auto, mäht selbst aus damit die Bienen auch im freien Flug in ihre Beute fliegen können. Über einen schmalen Weg mit sehr hohem Gras fährt sie - im wahrsten Sinne zu ihren Bienchen. Honig gibt es, leider sehr zu bedauern, bei ihr ab Hof. Leicht zu finden im Google Maps: Bettina's Honig eingeben und schon ist man auch schon dort im kleinen aber sehr feinen Bienenparadies!
Wir haben einen wirklich schönen Tag verbracht, der Naturpark ist top gepflegt. Besonders die Dame im Buffet war richtig nett und freundlich und hat sich um alle Gäste und ihre vierbeinigen Begleiter gekümmert!
Hier kann man wirklich sehr schöne Waldspaziergänge machen. Gleich beim Parkplatz befindet sich das Parkstüberl, wo man einkehren und auch das WC benützen kann 0,50€, wenn man nichts konsumiert. Im Park sind die Wege sehr schön und fast immer eben. Den einen Stern Abzug gibt's für die tlw. mangelhafte Beschilderung an manchen Weggabelungen gibt es gar keine Schilder.
Es ist sehr schön hier, bin oft hier mit Hund unterwegs...am Badeteich...am hängenden Stein, im Hochmoor und endlose Wälder...auch für die Kinder gibt's tolle Sachen und alles ohne Parkgebühren oder Eintritt zu zahlen. Freiwillige Spenden sind erlaubt.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Naturpark Heidenreichsteiner Moor-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen