facebooktwitterpinterest

Nikolaihof Wachau Kontakt Informationen

Nikolaihof Wachau

Info

Der Nikolaihof Wachau ist das älteste Weingut Österreichs, dessen Geschichte 2.000 Jahre bis in die Römerzeit zurückreicht.

Geschichte

Nikolaihof Wachau ist das älteste Weingut Österreichs, dessen Geschichte fast 2000 Jahre bis in die Römerzeit zurückreicht. Im Hofverband des Nikolaihofes befinden sich Überreste der frühchristlichen Agapitus Basilika, in der unter Bischof Pilgrim von Passau 985 n.Chr. eine Synode statt fand. Der frühere Freihof wurde 1075 als zentraler Sitz der Gutsverwaltung des Passauer Stiftes St. Nikola erstmals urkundlich genannt, die heutige Kapelle ist von den Augustiner Chorherrn dieses Stiftes errichtet worden. Weinbau gibt es hier seit den Kelten. Die erste urkundliche Erwähnung fällt unter die Zeit des Hl. Severin und der Römer um 470 n.Chr.
_______________

Nikolaihof is the oldest wine estate in Austria, whose history goes back almost 2000 years to Roman times. In the walls of Nikolaihof can be found remains of the early Christian Agapit basilica in which Bishop Pilgrim of Passau held a synod in 985 A.D. In 1075 the former ‘Freihof' was referred to in a document as the central administrative seat of the Passau monastery of St Nikola; the present-day chapel was established by the Augustinian canons of this monastery. Wine has been produced here since the time of the Celts. The first documentary evidence of this dates from around 470 A.D. in the time of St Severin and the Romans.

Adresse: Nikolaigasse 3 , Mautern an der Donau 3512, AT
Telefonnummer: 02732 82901
Stadt: Mautern an der Donau
Postleitzahl: 3512


Öffnungszeiten

Mittwoch: 17:00-21:00
Donnerstag: 17:00-21:00
Freitag: 17:00-21:00
Samstag: 12:00-21:00


ähnliche suchanfragen: nikolaihof preisliste, nikolaihof restaurant, nikolaihof gästehaus, nikolaihof kosmetik, nikolaihof speisekarte, nikolaihof wachau öffnungszeiten, nikolaihof öffnungszeiten, nikolaihof wein kaufen
Bewertungen
Im wunderschönen Gastgarten unter alter Linde bei sehr freundlicher und flotter Bedienung ausgezeichnetes Essen genossen sieben vegetarische Hauptgerichte! -was will man mehr. Wenn in der Gegend unbedingt vorbei schauen reservieren günstig
Ganz klare 5 von 5 Sternen für diesen Demeter zertifizierten Betrieb. Wunderschönes schattiges Ambiente im Gastgarten dank der schönen, über 100 Jahre, alten Linde. Die Tische sind einladend gedeckt: mit Stoffservietten, Speisekarten und Kochbüchern, welche von der Hausherrin verfasst wurden. Die Speisekarte ist groß und sehr vielfältig. Besonders fein finde ich die, auf die Saison abgestimmten Gerichte, auch für Veganer und Vegetarier ist die Auswahl sehr groß. Der Kellner ist sehr freundlich und nimmt sich gerne Zeit für ein kurzes Gespräch. Die Speisen werden rasch und sehr frisch zubereitet serviert. Besonders gut gefällt mir die Dekoration mit frischen Kräutern und Blumen. Brot und Gebäck sind lecker und frisch. Das Brot ist selbst gebacken und das Gebäck lobenswerterweise von der Bäckerei Schmidl. Der Marillenknödel ist groß, auf Nachfrage bekomme ich eine Extraportion Brösel, welche nicht nachverrechnet wird. Ich empfehle auch einen Blick in den Weinkeller zu werfen. Viele, im Hause produzierten Lebensmittel als auch Kosmetika sowie auch die Kochbücher, können erworben werden. Ich freue mich. Wir haben ein neues Lieblingsrestaurant in der Wachau entdeckt.
Location ist ein Traum - die Linde im Innenhof ist einfach ein Wahnsinn. Kellerführung sehr interessant, Weinverkostung ebenfalls super. Essen am Abend ist auch sehr zu empfehlen. Preise sind etwas teurer. Das einzige was wir etwas unpassend fanden war, dass der „Knödel mit Bratensoße vom Schweinsbraten“ gleich viel gekostet hat, wie der Schweinsbraten selbst. Danke für den schönen Abend :-
idylischer Innenhof, leckeres Essen und guter Wein
Sehr gutes Essen, wir haben lange mit der Besitzerin geratscht und auch ein Kochbuch gekauft. War toll!
2017 besucht. Top Restaurant, toller Gastgarten, sehr schönes Ambiente, sehr gut gegessen, tolle Bedienung und jetzt kommt‘s: Wegen meiner Neugier wurde meiner Familie sowie weiteren Gästen von der Chefin eine Spontane Führung durch den Weinkeller angeboten. Wir durften sogar unseren Hund mitnehmen. Ein unvergessliches Vergnügen!
In einem bezaubernden Garten gesessen und köstlich gespeist. Es gibt eine große Auswahl auch an vegetarischen und veganen Speisen.Die Blattsalate sind wunderbar mariniert und hier wird viel mit Kräutern und wohlschmeckenden Ölen gekocht und gewürzt. Preis/Leistung durchaus angemessen! Die Mitarbeiter sehr aufmerksam und unaufdringlich. Ich komme sicher wieder. Es gibt allerdings keinen hauseigenen Parkplatz, aber Mautern ist überschaubar. Nikolaihof ist wirklich zu empfehlen!
Schönes Ambiente, schöner Garten und außergewöhnliche Speisen. Brennessel Salat, Dinkel Laibchen und Brennessel Knödel es gibt natürlich auch "normale" Speisen, einfach hervorragend. Weine sind auch ausgezeichnet wir hatten Vetliner Federspiel. Preislich ist der Weinhof über dem Durchschnitt - aber das Preis/Leistung Verhältnis passt. Leicht gehobenes Publikum.
Ein Historischer Platz mit viel Liebe restauriert. Außergewöhnlich der historische Weinkeller. Das Service ist kompetent und freundlich. Besonders schön ist der Gastgarten wo eine von Kaiser Franz Josef gepflanzte imposante Linde die den Gästen Schatten spendet bei hervorragenden Weinen und Köstlichkeiten die serviert werden . Kultur mit Traditionellen Köstlichkeiten!
Wir haben heute spontan und ohne Anmeldung an einer Führung durch den tollen Weinkeller und an einer Weinverkostung teilnehmen dürfen und können dies wärmstens empfehlen! Es war sehr interessant und alle MitarbeiterInnen begegneten uns sehr freundlich und beantworteten alle Fragen. Vielen Dank, wir kommen gerne wieder!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Nikolaihof Wachau-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen