Einst das größte Volksfest des Ennstals ( welches auch weit über die Grenzen der Steiermark hinaus bekannt war) , verschwand der Landler Kirtag nach seinem letzten Auftritt 2003 plötzlich still und leise. Vergessen war er allerdings nie. Immer wieder war die Rede davon wie schade es doch sei, dass dieses ultimative Volksfest nicht mehr stattfindet.
38 Jahre lang galt der Landler Kirtag als eines der größten Feste seiner Art im Ennstal - mit bis zu 9000 Besuchern an drei Tagen begeisterte er die Menschen. Nicht nur Musikfans und „Kirtagsraufer“ kamen hier auf ihre Rechnung – Der Landler Kirtag war ein Familienfest.
Entstanden 1966 aus der Notwendigkeit, die ansässigen Landwirte über neue Produkte und Arbeitsmöglichkeiten aufzuklären, sowie diese auch an den Mann zu bringen, hat sich der Landler Kirtag wie alle Feste dieser Art mit der Zeit gewandelt. Die Landwirtschaft wurde zweitrangig – das Fest blieb, entstand Jahr für Jahr neu und hielt den wechselnden Ansprüchen seiner Besucher stand.
Und genau so soll es laut dem neuen Veranstalterteam wieder sein.
Denn im Jahr 2011 erwachte der Landler Kirtag mit neuen Initiatoren wieder ins Leben.
So hat sich der SG-Fußball Großreifling unter Obmann Franz Winter zum Ziel gesetzt, das Fest in altem Glanz, am neuen Festgelände in Kirchenlandl, wieder auferstehen zu lassen – als das, was es einst war – eine Plattform, um Produkte der einheimischen Wirtschaft zu präsentieren und in erster Linie – ein Familienfest.
Natürlich ist so ein hoch gestecktes Ziel alleine unmöglich. Und somit holte sich Franz Winter folgende Personen in sein Veranstalterteam:
Hias Mayer, der mit gutem Gespür die richtige Musik für die richtige Zeit angarschiert
Andi Thaler und Heigl Christian, die im Vorfeld für Werbung und Personal sorgen und in der Festkanzlei den Überblick nicht verlieren
ein unermüdlicher Freregger Fritz – der einfach überall anzutreffen ist
und natürlich die 250 FREIWILLIGEN Helfer, die den Veranstaltern tatkräftig unter die Arme greifen und ohne Sie natürlich nichts geht.
Das Unikum Landler Kirtag hat es immer wieder fertig gebracht, die Gäste zwar durch ein großartiges Abendprogramm anzulocken – doch um die große Menge der Besucher zu erreichen, bedurfte es mehr: ein durchgängiges Rahmenprogramm. Und daran wurde auch 2011 angeknüpft.
Drei Tage Musik - vom Frühschoppen bis in die späten Abendstunden, sollen das Publikum bei Laune halten. Und die Erinnerung an das Original soll durch die Anlehnung daran wieder erwachen.
So hat es ein Oldtimertreffen gegeben – hier waren in den letzten Jahren ca. 140 Teilnehmer mit dabei – oder den legendären Boxkampf, der vom Boxclub Fit 4 Fun (Liezen) ausgetragen wurde. Aber auch ein Musikantentreffen mit Gruppen aus der näheren Umgebung hat der Ausstellung von namhaften Autohäusern, der Landmaschinenausstellung, einer Jagdausstellung sowie einer Modenschau den richtigen Rahmen verliehen. Natürlich durfte auch der der Vergnügungspark der Firma Taraba mit Ringelspiel, Autodrom und Karussel nicht fehlen. Ein wahrer Magnet war bei herrlichem Sommerwetter die „Freiluft Seidlbar“ und die neue Almbar.
Um zu beweisen, wie ernst es der Veranstalter mit seinem Vorhaben meint, dieses Fest wieder zu einem der größten Events im Ennstal und darüber hinaus werden zu lassen, wurden auch bei der Musik keine Kosten und Mühen gescheut.
So wurden Größen wie die „Schürzenjäger aus dem Zillertal“ bereits für den Auftakt gebucht, Sepp Mattlschweiger`s Quintett „Juchee“ angaschiert“ die „Jungen Helden“ aus Slowenien verpflichtet und Stars wie Andreas Gabalier und „Egon 7“ heizten dem prall gefüllten Festzelt gewaltig ein, was auch die nachstehenden Daten bestätigen:
Besucherzahlen:
Freitag ab 17 Uhr: 1230 Besucher
Samstag ab 10 Uhr: 1546 Besucher
Sonntag ab 10 Uhr: 4278 Besucher
Ergibt eine Gesamtbesucherzahl von sensationell 7154 Besuchern.
Verbraucht wurden: 204 Fässer Bier, rund 3000 Hühner, 1000 Koteletts, 1800 Bratwürstel und eine halbe Tonne Pommes.
Mit den oben genannten Größen der Musikbranche wurde an den „alten“ Landler Kirtag angeknüpft.
Waren doch bei auch schon bei den vergangenen Kirtagen wahre Musikgrößen hier in Landl.
Hier ein paar Beispiele: die Stoakogler, die Kernbuam, FREI, Meilenstein, die Edlseer, die Kathreiner, Stephanie, Steirerbluat, Oliver Haidt, Marc Pircher, die Mürztaler, die Gschwandtner, die 4 Holterbuam, Conferencier und Platzsprecher „Blumi“, Dorfer Buam, .....
hinzufügen eines Offizielle Fanseite des Landler Kirtags-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen