facebooktwitterpinterest

Oper im Steinbruch Kontakt Informationen

Oper im Steinbruch

Info

Die Oper im Steinbruch in St. Margarethen ist die größte Naturbühne Europas und ist Schauplatz für opulente Opern-Inszenierungen.

Geschichte

Seit 1996 ist die Oper im Steinbruch von St. Margarethen ein in Europa tonangebender Treffpunkt für internationale Opernfreunde. Der Standort im Zentrum einer historisch bedeutenden Kulturlandschaft verspricht eine Reise in einzigartige Erlebniswelten.

Mit dem Qualitätsanspruch, populäre und hochwertige Opernproduktionen zu bieten, ist die Oper im Steinbruch in gleichem Maße Anziehungspunkt für ein begeisterungsfähiges Publikum sowie für internationale Opernstars und Musikergrößen.

Unter der Privatstiftung Esterházy als Eigentümer erfuhr diese Location im Jahr 2006 einen umfassenden Ausbau. Die junge, internationale Architektengruppe AWG aus Wien hat es dabei mit Feingefühl verstanden, dem sensiblen Raum eine sehr spannende Architektur zu geben.
Der Steinbruch in St. Margarethen ist eine der schönsten und imposantesten Freiluft-Arenen Europas mit zwei Bühnen von einzigartiger Atmosphäre und Akustik: die Hauptbühne mit 7.000 m2, ein riesiger Konzertsaal unter freiem Himmel mit fast 5.000 Zuschauerplätzen, und die Ruffinibühne mit bis zu 2.300 Plätzen. Sie wurde nach Romulo Ruffini benannt, dem Leiter des Fürst Esterházyschen Steinbruchs.

Eine moderne Infrastruktur bietet Ihnen beim Besuch bei der Oper im Steinbruch zahlreiche Annehmlichkeiten. Der Zugang in den Steinbruch über eine großzügig angelegte Rampe bietet ein Erlebnis der besonderen Art: wunderbare Ausblicke in die den Steinbruch umgebende Landschaft nebst erster Einblicke in das zu erwartende Kulturerlebnis. Von hier aus können die Besucher bereits einen Blick werfen auf die Bühne(n), die Opernlounge, die Felskulissen und das bewegte Treiben vor einer wunderbaren Opernaufführung.



"Eingebettet in die weite, offene Landschaft zwischen Leithagebirge und Steppensee, überrascht die natürliche Schönheit des Ruster Hügellandes den Besucher der Region Neusiedler See. Nicht umsonst hat die UNESCO die Region und den Steinbruch St. Margarethen zum Welterbe erklärt."
Adresse: Römersteinbruch, 7062 Sankt Margarethen im Burgenland
Telefonnummer: +43 (0) 2682 65 0 65
Stadt: Sankt Margarethen im Burgenland
Postleitzahl: 7062



ähnliche suchanfragen: oper im steinbruch 2018, st. margarethen oper 2018, oper im steinbruch 2016, römersteinbruch st. margarethen kommende veranstaltungen, oper im steinbruch 2019, römersteinbruch st. margarethen 2018, st margarethen steinbruch 2018, st. margarethen steinbruch 2017
Ähnliche Firmen der Nähe
Römersteinbruch St. Margarethen - Passionsspiele Römersteinbruch St. Margarethen - Passionssp... 24 meter Auch unabhängig von den weltbekannten Opernaufführungen ist der uralte Römersteinbruc...
Passionsspiele St. Margarethen im Burgenland Passionsspiele St. Margarethen im Burgenland 2 km Die Passionsspiele sind immer ganz, ganz großartig. Ich besuche sie regelmäßig. Herzl...
Bewertungen
Auch unabhängig von den weltbekannten Opernaufführungen ist der uralte Römersteinbruch unbedingt einen gesonderten Besuch mit Führung wert. In den Sommermonaten startet täglich 10:30 Uhr eine Führung 8.- pro Person durch den gesamten Steinbruch. Hier erfährt man die geologischen Eigenheiten der Anlage und erhält interessante Informationen zum jahrhundertelangen Kalkstein Abbau, der auch heute noch praktiziert wird. Zudem bekommt man einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Opernbühne und davor und erfährt alles, was man über die jährlichen Aufführungen und die alle fünf Jahre stattfindenden Passionsspiele wissen sollte. Alles in allem eine absolute Empfehlung.
Ich war bereits zum 2. Mal hier. Beide Male eine absolut tolle Aufführung. Dieses Mal gab es "Nabucco". Die Atmosphäre hier ist einfach super. Bin schon am Überlegen, ob ich mir im nächsten Jahr nochmal "Carmen" anschaue, obwohl ich das hier schon einmal gesehen habe. Aber bei der Kulisse ist das gigantisch.
Haben am 14.8.22 Nabucco in einer ganz tollen hervorragenden Inszenierung mit außergewöhnlichen Sängerinnen und Sänger gesehen. Normalerweise ist Oper nicht unbedingt meine Sache, aber diese Aufführung war grandios. Der Römerstrenbruch hat ein hervorragendes Ambiente.
Sehr gut organisiert, für beeinträchtigte Personen haben wir ein Shuttleservice gesehen, um die längeren Wege über einige Ebenen zu bewältigen. Sehr einfache Kulinarik ohne Höhepunkte oder Innovation. Beide Bühnen sind ausgesprochen interessant gestaltet. Bisher haben wir heuer die Passionsspiele gesehen. Eine wirklich gelungene Produktion, die an diesen heißen, sonnigen Tagen mit kaum Schattenplätzen zwar mehr als drei Stunden fordert, aber durch die Art der Inszenierung gleichzeitig fesselt, weil sich aus allen Richtungen mit sehr vielen Darstellern was tut und bewegt. Die Leidensgeschichte wurde mit wirklich perfekter Regie in Szene gesetzt. Wir verlassen den Steinbruch nach einem wunderschönen Erlebnis entspannt und beeindruckt.
War hier um mir die Oper "Nabuko" anzusehen und zu hören. Der Steinbruch gibt ein sehr originelles und besonders angenehmes Ambiente wieder, in dem sich das Bühnenbild hervorragend eingegliedert hat. Sehr zu empfehlen, den so eine Kulisse bekommt man selten geboten. Ein Sitzkissen ist zur Mitnahme zu empfehlen, da man auf klappsesseln platznimmt. Mückenspray ebenso ein guter Tipp. Es gibt essen und Getränke zu kaufen, wobei es Sinn macht diese bei der Vorstellung zu trinken, den wie man weiß, Opern können mitunter lang werden.
Wir kommen die letzten Jahre immer wieder zur Oper in den Steinbruch und genießen auch die Vorzüge der Opernlounge mit all den kulinarischen Genüssen … eine wunderbare Kombination, welche wir nicht missen möchten Carmen 2023 ist natürlich schon gebucht
Es war wieder einmal ein Traum. Die Oper Nabucco im Steinbruch hat einen anderen Flair als im Theater. Ich kann die Oper im Steinbruch nur empfehlen. Sehr gute Sänger, tolles Bühnenbild und für alle, wie mich die nicht italienisch sprechen, gab es deutsche Untertitel sowohl auf der linken als auf der rechten Bühnenseite. This year's opera was Nabucco. It was a great show and the flair of the St. Margarethen Quarry makes it even more impressive. The actors had great voices and the sound carried through the whole seating area. We were seated on the right secor K2 around row 30 towards the walkway between the roght and middle sector. The places were good, everything is still visible and the production had a monitor on the far roght for some close-up shots of the performers. There were also German subtitles on the left and right corner of the stage.
Wahnsinnskulisse! Wir waren gestern bei der Premiere von Nabucco: man wusste nicht, was man mehr Aufmerksamkeit schenken sollte - der imposanten und dennoch schlicht gehaltenen Inszenierung oder den Schwalben, die in aufgeregtem Flug mit dem Orchester konkurrierten oder dem aufsteigenden Supervollmond....ein Erlebnis der Sonderklasse!
Atemberaubender Ort für Konzerte und Veranstaltungen. Sound war gut. Organisation manchmal chaotisch junge Kontroller beim Eintritt hatten keine Ahnung was die Regeln sind für Getränke, oder beim Austritt musste man im Stau zwischen Autos und Busse herumlaufen, manchmal sehr gut Kollegen bei den Sitzplätzen sehr hilfsbereit, oder dass beim Ausfahrt aus dem Parkplatz die Gendarmerie geholfen hat. Publikum war leider auch ziemlich undiszipliniert, lautes Gespräch, Anrufe während des Konzertes, und ziemlich viele haben erst beim 4-5. Lied ihr Bier getrunken und angefangen, ihre Plätze zu suchen. Anfahrt nur mit dem Auto praktisch, deswegen gibt es aus beiden Richtungen Eisenstadt/S31 und Rust Stau. Man kann Getränke und Essen kaufen, Toiletten sind genug und reinig, beim Ein- und Austritt muss man nicht lang Schlange stehen. Deshalb 5*.
Sehr beeindruckende Location. Trotz der zahlreichen Besucher bekommt man recht schnell an Essen und Getränke. Sehr gute Organisation bei den Parkplätze sowie beim Verlassen des Gelände
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Oper im Steinbruch-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen