facebooktwitterpinterest

Österreichisches Parlament Kontakt Informationen

Österreichisches Parlament

Geschichte

Das Parlamentsgebäude an der Wiener Ringstraße, in dem die beiden Kammern des österreichischen Parlaments tagen, wird umgangssprachlich auch als „Parlament“ bezeichnet. Es wurde von 1874 bis 1883 nach einem Entwurf von Theophil von Hansen im neoklassizistischen Stil errichtet.Seit 13. Juli 2017 wird das Parlamentsgebäude generalsaniert. Nationalrat und Bundesrat haben seit 20. September 2017 ihr Ausweichquartier in der Wiener Hofburg, wobei der Große Redoutensaal als Sitzungssaal für beide Kammern dienen wird, während die Büros in externen Pavillons untergebracht sind1861–1883: ProvisorienDas Reichsrat genannte Parlament, wie es im Kaisertum Österreich und seit 1867 in der österreichischen Reichshälfte Österreich-Ungarns bestand, wurde mit der von Kaiser Franz Joseph I. erlassenen, Februarpatent genannten Verfassung von 1861 begründet und in der Dezemberverfassung 1867 bestätigt.Da 1861 kein Parlamentsgebäude bestand, mussten dringend Provisorien geschaffen werden. Der provisorische Bau für das Abgeordnetenhaus des Reichsrats in Wien wurde nach dem Ministerpräsidenten Anton von Schmerling etwas despektierlich Schmerlingtheater genannt. Der noch spöttischere Name war „Bretterbude“. Die andere Kammer des Reichsrats, das Herrenhaus, nutzte als Versammlungsort das historische Landhaus in der Herrengasse 13 in der Altstadt, Tagungsort des Landtags von Österreich unter der Enns.

Adresse: Dr. Karl Renner-Ring 3, 1017 Vienne
Telefonnummer: +43 1 40110-0
Stadt: Vienna
Postleitzahl: 1017


Öffnungszeiten

Montag: 08:00 - 19:00
Dienstag: 08:00 - 19:00
Mittwoch: 08:00 - 19:00
Donnerstag: 08:00 - 19:00
Freitag: 08:00 - 19:00
Samstag: 08:00 - 19:00


ähnliche suchanfragen: parlament österreich zusammensetzung, parlament live, parlament wien wikipedia, parlament wiki, 2 kammern parlament österreich, parlament wien baustil, parlament wien live, parlament wien umbau
Bewertungen
Da ich nur das politische Gebäude bewerten möchte, geh ich lieber mal nicht auf die politische Lage ein. Das Gebäude ist ein sehr geschichtsträchtiges Bauwerk, und von der Architektur ist es sehr beeindruckend. Wenn man mal in der Nähe ist, kann man ja mal vorbeischauen. Einen eigenen Besuch ist es nicht wert, da es ja kein Programm meines Wissens in Form einer Führung oder anderem gibt. Also trotzdem 5 Sterne!!!
Endlich wieder ohne Gerüst zu bewundern, ein wirklich schöner Bau
Das Parlamentsgebäude in Wien ist Sitz der beiden Kammern des Parlaments, des Nationalrates und des Bundesrates der Republik Österreich. Im Gebäude befinden sich drei Sitzungssäle sowie Büroräume für die Abgeordneten. Ab dem Frühjahr 2022 ist die Sanierung abgeschlossen und auch für Besucher wieder geöffnet.
Aktuell zwar "nur" in Ausweichräumlichkeiten, aber auch diese sind sehr schön. Vor allem hat uns die kostenlose Führung mit vielen interessanten Fakten zum politischen System Österreichs sehr gut gefallen. Klare Empfehlung!
Angeblich ist das "Gebäude" komplett untergraben und steht auf sehr wackeligen Füßen. Wird es derzeit eigentlich umgebaut? Vielleicht wird es ein Demokratie-Museum..
Ziemlich cool hier, vorausgesetzt du hast rich Parents und Parteifreunde. Der oberste Gerichtshof drückt bei Korruptionsvorwürfen gern mal ein Auge zu! Erlebenswert, aber kein Vergleich zu Baden-Würthenberg
Die Renovierungsarbeiten des Parlaments sind nach 5 Jahren fertig. Am 14. und 15. Januar sind die Tage der Offenen Tür....
Viel zu viel Steuergeld wurde im Parlament verschwendet !!! Die Gelddiktatorische Politik auf Kosten der Bevölkerung geht weiter !!! Politiker gefährten so die ganze Bevölkerung in die Armut Willkommen Gelddiktatur!!!
Das Österreichische Parlament. Das Parlament tagt im von Theophil von Hansenerrichteten Parlamentsgebäude an der Ringstraße. Weiters wurden zwei Gebäude in der hinter dem Gebäude verlaufenden Reichsratsstraße und das benachbarte Palais Epstein, ebenfalls am Dr.-Karl-Renner-Ring, vom Parlament genutzt. Die repräsentative Säulenhalle in der Mitte des Parlamentsgebäudes wurde für öffentlich zugängliche Ausstellungen usw. verwendet. Unter der Halle und der Parlamentsrampe wurden ein neuer Zugang und ein Besucherzentrum eingebaut.
Nicht einfach hinein zu kommen, zahlt sich aber auch für die Kantine aus!
Kommentar zu diesem Ort

Bewertungen, Anfahrtsplan und Kontaktdaten für Österreichisches Parlament.

Vienna öffentliche verwaltung und regierungsbehörde

öffnungszeiten. Vienna vienna touranbieter karte stadtplan. Dr. Karl Renner-Ring 3 wie komme ich. Österreichisches Parlament adresse, telefonnummer, straßenansicht, postleitzahl. Auf dieser Seite finden Sie ähnliche Unternehmen in der Nähe wie Österreichisches Parlament. Auf dieser webseite können Sie Ihre Kommentare und Erfahrungen zu Österreichisches Parlament mit anderen Personen teilen.

hinzufügen eines Österreichisches Parlament-stadtplans zu ihrer webseite;



Ähnliche Firmen der Nähe
Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen