Die römisch-katholische Pfarrkirche Hittisau steht in der Bregenzerwälder Gemeinde Hittisau im österreichischen Bezirk Bregenz in Vorarlberg.Sie ist den Heiligen Drei Königen geweiht und gehört zum Dekanat Vorderwald-Kleinwalsertal in der Diözese Feldkirch. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz.GeschichteIm Jahre 1510 wurde eine Filialkirche von Egg aus errichtet, die dem Heiligen Wolfgang geweiht war. Sie wurde 1580 zur Pfarrkirche erhoben, im Jahre 1688 verlängert und auch der Kirchturm erhöht und 1717 umgebaut.Der Hittisauer Pfarrer Josef Schnell (1780–1838) verfügte in seinem Testament, dass sein Barvermögen für den Neubau einer Kirche verwendet werden darf, wenn innerhalb von fünf Jahren nach seinem Tod mit dem Bau begonnen wird. Im Jahre 1842 begann der Bau der neuen Kirche im klassizistischen Stil unter Baumeister Johann Peter Bilgeri unter tatkräftiger Mithilfe der Hittisauer Bevölkerung, die Sand und Schotter in mühsamer Handarbeit von der Bolgenach auf den Dorfplatz tragen musste. Die Baupläne stammen von Kreisingenieur Martin von Kink, sind jedoch vermutlich ursprünglich vom Hittisauer Heinrich Ladner erstellt worden, der auch eine ähnliche Kirche in Kaltbrunn in der Schweiz plante. Am 27. August 1845 wurde die Dreikönigskirche von Generalvikar Weihbischof Georg Pünster eingeweiht.
hinzufügen eines Pfarrkirche Hittisau-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen