Die Pfarrkirche von Kleinhain ist die römisch-katholische Kirche und der „Immaculata“ – der Unbefleckten Empfängnis der Gottesmutter Maria geweiht (Patrozinium 8. Dezember). Die Pfarre Hain ist dem Stift Herzogenburg inkorporiert und gehört zum Dekanat Göttweig, Diözese St. Pölten. Sie ist neben der Pfarrkirche Obritzberg die zweite Pfarrkirche in der Marktgemeinde Obritzberg-Rust.GeschichteFrühgeschichteDie Ortschaft Hain an der Römerstraße gelegen, die von St. Pölten (Cetium) nach Mautern (Faviana) führte, hat wahrscheinlich schon zur Römerzeit existiert, Belege dafür gibt es allerdings keine. Der Ortsname Hain wird als Niederlassung der von den Zeitgenossen Hunnen oder Heunen genannten Awaren gedeutet, die unmittelbar nach dem Sturz Tassilos III. durch Karl den Großen im Jahr 788 bis zur Enns vorstießen. Am 5. Juli 1014 ermöglichte Kaiser Heinrich II. durch Besitzschenkungen die Errichtung der Pfarre Herzogenburg. Diese Pfarre umfasste ein großes Seelsorgegebiet, zu dem auch Hain gehörte.
hinzufügen eines Pfarrkirche Kleinhain-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen