Die römisch-katholische Pfarrkirche Laab im Walde steht in der Gemeinde Laab im Walde im Bezirk Mödling in Niederösterreich. Die Pfarrkirche hl. Koloman gehört zum Dekanat Perchtoldsdorf im Vikariat Unter dem Wienerwald der Erzdiözese Wien. Das ehemalige Schloss Wintersbach mit Ummauerung steht unter.GeschichteUrkundlich erstmals erwähnt wird eine Kapelle des heiligen Koloman in Laab (capellam beati Colomanni in Loupe) im Jahr 1200 in einer Besitzbestätigungsurkunde Herzog Leopolds VI. für das Wiener Schottenstift, das diese im Verlauf der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts – möglicherweise bereits zur Gründung 1155 – von den Babenbergern erhalten hatte. Diese Kapelle wurde 1265 zur Pfarrkirche erhoben. Beim Türkeneinfall 1529 wurde diese Kirche zerstört, in der Folge wurde die Pfarre nicht neu besetzt, sondern eineinhalb Jahrhunderte seelsorglich von der Pfarre Perchtoldsdorf mitbetreut.Nicht am Kirchberg, sondern am Klosterberg hatte sich der Thurnhof befunden, welcher 1418 als Lehen an Irnfried Aichberger und 1490/1491 an das Stift St. Dorothea in Wien gegangen war, 1529 aber ebenfalls zerstört worden war. Christoph Ignaz Abele von Lilienfeld erwarb 1669 den Bestand und errichtete das vierflügelige Schloss Wintersbach mit einer integrierten Leopolds- oder Dreifaltigkeitskapelle. 1678 gab das Schottenstift das nominell noch bestehende Patronat an die Grundherrschaft Laab ab. Von 1769 bis 1980 war die Schlossanlage im Eigentum der Landkomtur der Ballei Österreich des Deutschen Ordens. 1789 wurde die Kapelle durch Zusammenlegung mit den angrenzenden Räumen zur Kirche erweitert. 1865 wurde die Kirche mit dem Schloss durch einen Brand zerstört. Von der ehemaligen Schlossanlage wurde nur der Straßenseite Trakt mit Kirche und Pfarrhof wiederaufgebaut.
hinzufügen eines Pfarrkirche Laab im Walde-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen