Die römisch-katholische Pfarrkirche Offenhausen steht im Ort Offenhausen in der Marktgemeinde Offenhausen im Bezirk Wels-Land in Oberösterreich. Die auf den heiligen Stephanus geweihte Kirche gehört zum Dekanat Gaspoltshofen in der Diözese Linz. Die Kirche und die ehemalige Friedhofsfläche stehen unter.BaugeschichteDie Erbauung der Kirche mit ihrem heute 36 Meter hohen Kirchturm lässt sich historisch nicht mehr klar fassen. Das Patronat zum Heiligen Stephanus deutet darauf hin, dass die Pfarre von Passau aus gegründet wurde. Eine erste Kirche dürfte in Offenhausen um das Jahr 1000 errichtet worden sein. 1359 wird Offenhausen erstmals als eigene Pfarre schriftlich erwähnt. Die beiden Seitenkapellen (erbaut 1428 bzw. 1443) waren offensichtlich im ursprünglichen Kirchenplan nicht vorgesehen, sonst wären sie nicht hinten, sondern vorne angebaut worden. Somit scheint es gewiss, dass der Hauptbau eines gotischen Kirchengebäudes weit hinter das Jahr 1428 zurückreicht.Im Jahr 1620 – während des Dreißigjährigen Krieges – wurde die alte Pfarrkirche und mit ihr ein großer Teil der angrenzenden Häuser des Marktes vom Heer der katholischen Liga zerstört. 1660 fiel der wieder instand gesetzte Bau erneut einem Brand zum Opfer. Bis 1687 wurde die Kirche in ihrer heutigen Form wieder aufgebaut und mit neuen Altären ausgestattet. Am 13. Juli desselben Jahres wurde sie durch den Weihbischof von Passau, Johann Maximus Steiner von Pleyfelden, feierlich eingeweiht.
hinzufügen eines Pfarrkirche Offenhausen-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen