Die römisch-katholische Pfarrkirche Schoppernau steht in der Bregenzerwälder Gemeinde Schoppernau im Bezirk Bregenz in Vorarlberg. Sie ist den Heiligen Philippus und Jakobus geweiht und gehört zum Dekanat Hinterwald in der Diözese Feldkirch. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz.LagebeschreibungDie Pfarrkirche steht mittig im Ort auf einer Anhöhe und ist von einem ummauerten Friedhof umgeben.GeschichteAls Anfang ist das Jahr 1500 für die Errichtung einer Kapelle und das Jahr 1504 als Kaplanei und Filiale von Au bekannt. Nach dem Neubau einer Kirche im Jahre 1682 wurde Schoppernau mit Dekret vom 5. Dezember 1682 des Bischofs von Konstanz zur selbständigen Pfarre erhoben. Die heutige Pfarrkirche besteht aus einem barocken Langhaus mit eingezogenem Chor unter einem gemeinsamen Satteldach mit einem Kirchturm im Norden mit Zwiebelhaube und im Osten des Turmes angebauter Sakristei unter einem Pultdach, und wurde vom Architekten Josef Brenner im Jahre 1710 erbaut und im Jahre 1717 geweiht. Im Jahre 1796 wurde die Kirche von den Stuckateuren Josef Anton Natter, Josef Simon Moosbrugger und Franz Michael Felder neu gestaltet. Die Kirche wurde von 1956 bis 1957 nach den Plänen des Architekten Kaspar Albrecht vergrößert und mit dem Einbau einer Orgelempore ergänzt.
hinzufügen eines Pfarrkirche Schoppernau-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen