facebooktwitterpinterest

Pfarrkirche Thörl-Maglern Kontakt Informationen

Geschichte

Die römisch-katholische Pfarrkirche Thörl-Maglern steht auf freiem Feld nahe dem Ort Thörl-Maglern in der Gemeinde Arnoldstein in Kärnten und ist dem heiligen Andreas geweiht. 1169 wird erstmals eine Kapelle in Thörl-Maglern erwähnt. Sie gehörte zuerst zur Pfarre St. Johann, dann zur Pfarre Göriach im Gailtal. Die heutige Kirche wurde 1489 geweiht. 1787 wurde Thörl-Maglern zu einer eigenständigen Pfarre erhoben. Die kunsthistorische Bedeutung verdankt die Kirche ihren Fresken, die zu den Hauptwerken des Thomas von Villach zählen.BaubeschreibungDas Langhaus und der Turm wurden 1503 durch Christian von Malborghet errichtet. Das spätgotische Langhaus mit zum Teil romanischen Mauerkern besitzt zweiteilige Lanzettfenster mit ursprünglichem Maßwerk. Der mit Spitzgiebelhelm bekrönte Turm erhebt sich über dem westlichen Doppeljoch des Langhauses und weist Mauerschlitze, spitzbogige Schallfenster sowie in den Giebeln Rundfenster auf. Eine Glocke wurde 1478 gegossen. Der Chor wird von zweifach abgetreppten Strebepfeilern gestützt. Von den vier zweiteiligen Lanzettfenster mit Maßwerk haben die drei im Chorschluss Fischblasen. Nördlich schließt an Langhaus und Chor die Sakristei an. Die große Vorhalle mit Rundbogenöffnungen aus neuerer Zeit hat die gleiche Breite wie das Langhaus. Das spitzbogig profilierte Südportal ist vermauert. Zu beiden Seiten des spätgotischen, spitzbogig profilierten Westportal sind spätgotische Weihwasserkessel aufgestellt.

Adresse: Arnoldstein
Stadt: Arnoldstein



ähnliche suchanfragen: Pfarre Arnoldstein, Pfarre Thörl-Maglern, Thörl-Maglern Grenzübergang, Thörl maglern postleitzahl, Thörl-Maglern Wetter
Bewertungen
Heute betritt man die 1489 geweihte Kirche durch eine großzügig angelegte helle Vorhalle. Von hier geht es in die ursprüngliche Kirche aus dem 15 Jhd. Als erstes fällt die von der Decke hängende Rosenkranzmadonna aus dem 17 Jhd auf. Aber wirklich spannend wird es wenn man den Altar erreicht und seinen Blick zur linken Wand richtet. Hier kann man die berühmten gotischen Fresken des Thomas von Villach betrachten. Egal ob das Lebende Kreuz, das Sakramentenhaus, das Jüngste Gericht am Triumphbogen, hier werden in bunten und anschaulichen Bildern die wichtigsten Inhalte aus der Bibel erzählt. Für uns heute ein bestaunenswertes Kunstwerk, im Mittelalter, als kaum jemand lesen konnte die optimale Möglichkeit Menschen am Glaubensgeschehen teilnehmen zu lassen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, wer möchte kann sich auch zu einer Führung anmelden
Schöne Kirche. Auch jetzt in der Corona Zeit gut ausgestattet. Schilder wo wer sitzen kann wegen Abstand, Desinfektionsmittel und natürlich Maskenpflicht.
Übersetzt von Google Die Pfarrkirche Sankt Andreas, mitten in den Wiesen, aber unweit der Hauptstraße 83, ist ein kleines Juwel, sowohl wegen ihrer Lage als auch vor allem wegen der prächtigen Fresken an den Wänden der Apsis , Thomas von Villach zugeschrieben, die auf das Ende des 15. Jahrhunderts datieren. Entzückend sind die Köpfe von Steinfiguren, die die Konsolen einiger Bögen bilden. Glücklicherweise ist es leicht genug, es offen zu finden. Original La chiesetta di Sant'Andrea Pfarrkirche Sankt Andreas, in mezzo ai prati, ma a poca distanza dalla Hauptstrasse 83, è un piccolo gioiello, sia per la posizione sia, soprattutto, per gli splendidi affreschi delle pareti dell'abside, attribuiti a Thomas von Villach, che risalgono alla fine del XV secolo. Deliziose le teste di figure in pietra che costituiscono i peducci di alcuni archi. Fortunatamente è abbastanza facile trovarla aperta.
Übersetzt von Google Ich finde, es ist einer der schönsten Orte in ganz Österreich. Eingebettet in ein stilles Tal, umgeben von einem Soldatenfriedhof, hat es eine unglaublich eindrucksvolle Atmosphäre. Die Kirche im Inneren ist wunderbar, wenn auch klein... Der Duft des eingelegten Holzes ist charakteristisch... Kurz gesagt, 2 km von der Coccau-Grenze entfernt, kann man nicht umhin zu gehen... Original Penso che sia uno dei posti più belli di tutta l'Austria. Immerso in una vallata silenziosa, circondato da un cimitero di guerra, ha un'atmosfera di incredibile suggestione. La chiesa al suo interno è meravigliosa, seppur piccola... Il profumo del legno intarsiato è caratteristico.... Insomma a 2 km dalla frontiera di Coccau, non si può non andare...
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Pfarrkirche Thörl-Maglern-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen