Die römisch-katholische Pfarrkirche Wolfau steht in der Gemeinde Wolfau im Bezirk Oberwart im Burgenland. Sie ist der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht und gehört zum Dekanat Pinkafeld in der Diözese Eisenstadt. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz.Geschichte1674 wird die Pfarre erstmals urkundlich erwähnt. Der heutige Kirchenbau wurde im Jahr 1732 erbaut. In den Jahren 1760 bis 1761 wurde die Kirche neu gewölbt. In den Jahren 1765 bis 1769 wurde die Kirche erweitert und ein Kirchturm gebaut. 1796 bis 1797 erfolgte eine Renovierung und Stuckdekorationen wurden durchgeführt. 1865 wurden das Gewölbe sowie das Dach erneuert. Weitere Restaurierungen erfolgten in den Jahren 1952/53, 1965 und 1971.KirchenbauKirchenäußeresDie Kirche ist ein einfacher Kirchenbau mit Giebelfassade. Über dem südlichsten Joch des Kirchenschiffs erhebt sich ein eingeschoßiger Turm mit Spitzhelm und reichem Stuckdekor. Der Chor, der gleich breit ist, wie das Kirchenschiff endet im 3/8. An der Westseite des Chores schließen die alte und neue Sakristei an.KircheninneresDas kurze, zweigeschoßige Turmjoch ist unten breit tonnengewölbt. Oben ist eine Holzbalkendecke. Über zwei quadratischen Schiffsjochen ist ein flaches Gewölbe#Kreuzgratgewölbe zwischen Gurtbögen. Die Wand ist durch gestufte Pilaster gegliedert. Über dem quadratischen Chorjoch ist Platzlgewölbe. Über der Apsis sind Kappen zwischen Gurten. In der Sakristei ist Tonnengewölbe mit Stichkappen. An der ehemals freistehenden Südwand ist eine Stuckkartusche mit der Jahreszahl 1797.
hinzufügen eines Pfarrkirche Wolfau-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen