Die Planspitze ist ein markanter Gipfel im Gesäuse, dem nordöstlichen Teil der Ennstaler Alpen. Sie gehört zur Hochtorgruppe und markiert den Beginn des langen Grates zum südwestlich gelegenen Hochtor und weiter bis zum Großen Ödstein. Wie fast die gesamte Hochtorgruppe liegt auch die Planspitze im Nationalpark Gesäuse.GeologieDie eigentliche Hochtorkette ist eine mächtige gegen Südosten geneigte Schichtenfolge. Am klarsten ist dieses Einfallen der Schichten gegen Südosten an der Planspitze zu sehen. Die gewaltige Nordwand wird von den Schichtköpfen, das viel weniger steil ansteigende Südostgelände von den planen Schichtflächen gebildet. Diese Struktur dürfte auch namensbestimmend gewesen sein.ErstersteigungDie erste Besteigung der Planspitze erfolgte durch unbekannte Jäger, die erste touristische Ersteigung im August 1877 durch Heinrich Heß, A. Heinzel und E. Gerstenberg aus der Seescharte (1991 m) über die SSW-Flanke (I), den heutigen Normalanstieg.Die erste Ersteigung des Peternpfads erfolgte durch den Wilderer Andreas Peter Rodlauer, den Schwarzen Peter, bereits vor dem Jahre 1877. Die erste touristische Ersteigung gelang am 11. Juni 1877 Heinrich Heß mit besagtem Führer Andreas Rodlauer.Die erste bekannte Ersteigung des Wasserfallwegs erfolgte am 5. Juli 1877 durch Heinrich Heß, T. Hansen, C. Sperl geführt von A. Rodlauer. Damals war der Wasserfallweg noch nicht versichert, die Errichtung der ersten Steiganlage erfolgte erst in den Jahren 1891 und 1892.
hinzufügen eines Planspitze-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen