facebooktwitterpinterest

Privatklinik St. Radegund Kontakt Informationen

"WIR BEGLEITEN SIE IM LEBEN!IHR SPEZIA­LIST FÜR PSYCH­IA­TRI­SCHE REHA­BI­LI­TA­TION IN DER STEI­ER­MARK!Wie auch in allen anderen Häusern der SANLAS Holding steht in der Privat­klink St. Rade­gund der Patient im Mittel­punkt unserer Bemü­hungen. Unser gemein­sames Ziel ist es, Menschen mit psychi­schen Erkran­kungen den Weg zurück in ein zufrie­den­stel­lendes und stabiles Fami­lien-, Sozial- und Arbeits­leben zu ermög­li­chen und sie dabei best­mög­lich zu begleiten.Dazu bieten wir ein umfang­rei­ches und indi­vi­duell abge­stimmtes Reha­bi­li­ta­ti­ons­pro­gramm für jeden unserer Pati­enten. Freund­li­cher Umgang, Wert­schät­zung und Empa­thie stehen für die Mitar­beiter unserer Klinik im Umgang mit Pati­enten an oberster Stelle und"
Adresse: Diepoldsberger Straße 38-40, Sankt Radegund Bei Graz, Steiermark, Austria
Telefonnummer: +43313253553
Stadt: Sankt Radegund bei Graz



ähnliche suchanfragen: privatklinik st. radegund erfahrungen, Wartezeit Reha St radegund, St radegund Reha Zimmer, st. radegund reha psychiatrie erfahrungen, Privatklinik St radegund Rehabilitation für psychische Erkrankungen St radegund bei Graz, Ärztlicher Leiter St radegund, st. radegund zimmer, St Radegund anfahrt
Ähnliche Firmen der Nähe
Raum für Life Balance Energy Raum für Life Balance Energy 2 km Ein geschützter Raum zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Bewertungen
Ich bin seit 21.12. 22 in der reha, der wunsch nach einen einzelzimmer hat tadellos funktioniert. Mein zugewiesener Therapeut hört Mir zu, hilft Mir bei problem lösungen. Die vielen Medikamente wechseln vom arzt find ich nicht so toll.Das essen ich sehr gut abwechslungsreich. Geműse und salat ist genug beim buffet zu holen.
Eine sehr gute Reha Klinik mit sehr freundlichen und bemühten Mitarbeiter. Leider ist das Essen sehr salzig.
Nicht empfehlenswert für Leute die ohne Auto die von weiter weg anreisen. Für Leute mit Wirbelsäulenproblemen ist die Klink ungeeignet, da niemand eine Ahnung hat wie man diese behandelt! Mich fragte der Therapeut ob ich Übungen wüsste, er selbst hatte keine Ahnung!Sonst aber war ich total zufrieden!
Für Patienten mit Panikattacken nicht empfehlenswert. Bekam Tabletten, die eine Wechselwirkung mit den Blutdrucktabletten hatten,wodurch sich die Attacken vermehrten und ich größere Probleme hatte. Ausserdem die Therapien in der Gruppe, wo Probleme vor anderen besprochen wird sind nicht für jeden geeignet. Die Ärzte sind teilweise unfreundlich, wenn man Einwände gegen neue Medikamente macht. Aber es gibt auch positives wie Ergotherapie, Musik, Physio, Entspannung. Bis auf eine Sporttherapeutin sind alle Therapeuten wirklich sehr kompetent und freundlich.
Die folgende Bewertung ist eine subjektive persönliche Einschätzung. Ich war 6 Wochen wegen Burnout und Angststörungen anwesend. Zuerst einmal die positiven Dinge. - freundliches Personal speziell Küche, Reinigungskräfte und Kantine - saubere Klinik - schöne Aussicht - Einzelzimmer sind akzeptabel zu zweit meines Erachtens nicht empfehlenswert - hatte guten Einzeltherapeuten dsbzgl hatte ich Glück, habe aber gehört das nicht alle so kompetent sind Nun zu den wenigeren schönen Dingen und warum es nur einen Stern gibt. - Wäsche muss selber gewaschen und bezahlt werden, eine Frechheit wenn man bedenkt wie viel Geld die Krankenkasse für diesen Aufenthalt bezahlt. Bett muss auch selber überzogen werden - Kam zum einchecken pünktlich am Vormittag wie von mir erwartet, wurde und musste trotzdem beinahe 3 Stunden warten -Bezugsärztein ohne Bezug - Einige Ärzte empfand ich in dieser Klinik teils als überfordert, empathielos und zum teil auch unsympathisch. Es werden zu dem gerne Medikamente verschrieben. Macht man nicht überall mit wird einem nahe gelegt in eine Nervenklinik zu gehen. - 7 Uhr Morgensport ist nicht für jeden geeignet und nicht jedermans Sache Freistellung erfordert langwierige Erklärungen und Atteste - kaum Einzeltherapien - daher Gruppentherapien das nicht jeder möchte und als angenehm empfindet. Seine persönlichen Probleme vor fremden Menschen darzulegen ist nicht immer leicht. - durchschnittliches Essen viele Mahlzeiten werden immer wieder serviert - beschränkte Freizeitmöglichkeiten - mit kranken Patienten bergauf berg ab wandern gehen ist auch nicht für jeden/e geeignet nur hügeliges Gebiet rings um - viele der im im Vorfeld angebotener Therapien können aus Zeitmangel nicht stattfinden - keine Schwimmmöglichkeiten außer einmal pro Woche in die Herzklinik rüber fahren die ein Schwimmbecken haben - Massagen werden nur sehr sparsam angebot trotz Erkrankungen der Wirbelsäule nur 25 minuten wöchentlich Fazit Ich empfand vieles, zB eine unzureichende Infrastruktur, einen erheblichen Mangel an Einzeltherapien, sowie einen fehlenden Bezug zu meinem Bezugsarzt der in mir noch mehr Panikattacken auslöste als ich schon vorher hatte. Außerdem empfand ich den Umstand, dass man mit einer großen Zahl von Menschen, die unter verschiedenartigsten schweren psychischen Erkrankungen leiden, unter einem Dach zusammenleben muss, als bedrückend. Das hat sich natürlich auch auf den Genesungsfortschritt ausgewirkt. Man ist auch gezwungen alles immer mit zu machen und es muß einem bewusst sein das dieser Aufenthalt absolut keine Erholung darstellt. Ich wollte abschalten und entspannen aber das ist unmöglich weil man sich immer strikt nach einem vorgegebenen Therapieplan halten muß. Warum diese Klinik sich "Privatklink" nennt, ist mir ein Rätsel. Wahrscheinlich soll es besser klingen um mehr Patienten anzulocken. Letztendlich bleibt zu vermerken das dieses viele Geld was die Krankenkassen für diese Aufenthalte bezahlen, nicht der Leistung entspricht was man sich erwarten sollte. Ich kann den Aufenthalt für Menschen mit Panikattacken und Angsstörungen definitiv nicht empfehlen. Eine Bemerkung zum Thema Krankenkasse noch : Die Versorgung von Betroffenen über die Krankenkasse ist letztklassig. Wenn Sie von einer Biene gestochen werden oder einen Schlaganfall erleiden, dann werden sie meist schnell und kompetent betreut, wenn nötig, sogar von einem Rettungshubschrauber abgeholt. Anders ist das aber wenn man unter Burn-out-oder einer Angsterkrankung leiden. Da wird man fürs Erste monatelang krankgeschrieben mit Medikamenten eingedeckt und man wartet - passsieren tut da nicht viel. Alles zusammen betratchtet ein Armutszeugniss für unser Gesundheitssystem.
5jahre sehr zufrieden.ich möchte nochmal kur
War vor 6 Jahren mit Burnout in der Klinik. Es war eine tolle Erfahrung, super Betreuung und Therapie Angebot. Es war für mich eine tolle Erfahrung. Hatte seither nie mehr Anzeichen eines Burnout, im Gegenteil bin jetzt Fitness Trainerin und Mental Couch und ich genieße mein neues Leben SEHR.
Leider muss ich sagen, das ich mit dem Zimmer echt Pech gehabt habe. Also wenn ihr Ruhe, frische Luft Raucherplatz und nicht gans Tags die pralle Sonne mögt, dann lasst euch nicht die Zimmer 102, 103 ,202, 203 geben! Dort treffen sich die Raucher unter den Fenstern. Es stinkt, es ist laut bis nach Uhr 22.00 Beschwerden nutzen nix. Egal wo oder an wenn man sich wendet :- Warum ist es so schwer das Zimmer zu wechseln? Mann hat mir vorgeschlagen mich in den Ruheraum zu legen wenn ich ruhe brauche. Ein Scherz oder? Bitte, lieber Hr. Äl. Prim. Dr. Hochfellner überlegen Sie ob die Raucher hinter dem Haus unter den Küchenfenstern oder beim Tischtennisplatz unter der Terrasse sein könnten.
Ich war 6 Wochen hier,habe sehr viel positieves für zu Hause mitgenommen,alle Årzte und Therapeuten sind super kompetent,das Essen ist auch sehr gut,die Zimmer haben alles was man braucht,sogar einen Kühlschrank,auf Anfrage bekommt man auch ein Einzelzimmer.Wäsche kann man auch im Haus selber waschen und bügeln,einen kleinen Shop gibts auch,ansonsten kann man ja im Ort zum Adeg einkaufen gehen.Die Busverbindung nach St.Radegund ist sehr gut und es gibt vor Ort einen Taxidienst. Man kann dort viele schöne Spaziergänge machen oder mit der Seilbahn auf den Hausberg fahren.Wenn es wieder einmal nötig ist würde ich wieder dort hin fahren,habe mich dort sehr wohl gefühlt. Man darf diese Klinik aber njcht mkt der anddren verwechseln,es gibt im Ort nähmlich 2Rehakliniken,die eine ist für Herzpatienten die andere für Psychologische Krankheiten
Ich möchte mich herzlich beim ganzen Team bedanken!!Es war ein wunderbarer Aufenthalt!...Alle so freundlich und hilfsbereit, kompetent und liebenswert!!... DANKESCHÖN dafür!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Privatklinik St. Radegund-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen