facebooktwitterpinterest

Puxerloch Kontakt Informationen

Geschichte

Die im Volksmund als Puxerloch bezeichneten beiden Höhlenburgen Luegg und Schallaun sind zwei der wenigen noch erhaltenen Höhlenburgruinen in Österreich. Diese liegen im Gemeindegebiet von Teufenbach-Katsch im Bezirk Murau, Bundesland Steiermark, nahe dem Ort Teufenbach.Beschreibung100 Meter über dem Boden steigt die fast senkrechte Südwand des Berges Pleschaitz auf. In dieser befinden sich auf die Reste der beiden Höhlenburgen Luegg und Schallaun. In der größeren Höhle befand sich die Burg Luegg, welche heute noch zugänglich ist. Die Höhle ist mit einer Mauerwand abgeschlossen, im Inneren lagen früher die Wohnräume.Die kleinere Höhle mit der Burg Schallaun liegt zehn Meter westwärts von Luegg und ist heute nicht mehr begehbar, bzw. nur mit alpiner Ausrüstung erreichbar. Diese zwar eigene selbständige Burg war mit Luegg entlang der Felswand mit einer Brücke verbunden. Ob es eine an der Wand befestigte Bohlenbrücke oder eine Hängebrücke war, wie die Sage will, ist heute nicht mehr feststellbar.GeschichteDie Burg Schallaun wurde 1181 erstmals urkundlich erwähnt. Im Laufe der Geschichte wechselten beide Burgen mehrfach den Besitzer (Teufenbacher, Liechtensteiner, Pranckh). Letztere benutzten die Burg nicht mehr und ließen diese verfallen. Eingenistete Räuberbanden haben zum Verfall der beiden Burgen beigetragen. Mit ihnen hängt wohl auch das Gerede von ehemaligen Raubrittern zusammen. Im 18. Jahrhundert wurden die beiden Höhlenburgen mittels Soldaten aus Ungarn gesäubert, was ebenfalls zu einer weiteren Zerstörung der Anlagen beitrug. Dennoch war die Burg Luegg bis ins 19. Jahrhundert bewohnt. Beide Ruinen befinden sich heute, ebenso wie das naheliegende Schloss Pux, im Besitz der Familie Pranckh.

Adresse: Scheifling
Stadt: Scheifling



ähnliche suchanfragen: puxerloch weg, höhlenburg schallaun, ruine puxerloch, puxerloch wandern, puxerloch klettern, schloss pux, puxerloch zugang, ruine steinschloss
Ähnliche Firmen der Nähe
Heimatkreis Scheifling Heimatkreis Scheifling 5 km Der Heimatkreis Scheifling will Kultur, Tradition und Geschichte erhalten und vor all...
Bewertungen
Diese Höhle ist ein Besuch wert. Es gab vielleicht 4-5 Parkplätze in der nähe des Aufstiegs. Wer Kinder mitnehmen solltekann man empfehlen,braucht an einigen Stellen schon gute Nerven da es sehr steil Berg ab und anschließend wieder zurück geht. Es gibt eine Holztreppe welche nicht ganz vertrauenswürdig aussieht aber stabil ist. Man wird am Ende mit einer tollen Aussicht belohnt und mit einer großen Höhle welche recht kühl und daher angenehm war. Die Kinder fanden es unheimlich spannend und insgesamt war es für sie eine Herausforderung. Wir empfehlen eine Krax mitzunehmen&genug Essen und Trinken um Kinder zu entlasten und bei Laune zu halten. Es war ein wirklich schöner Ausflug!
War Mitte März dort, dementsprechend trostlos war der Gesamteindruck Bewuchs vertrocknet. Von der ehemaligen Burg ist leider nicht viel übrig geblieben, an vielen Stellen sind die Steine in jüngster Vergangenheit mit Graffiti "verziert" worden. Parkplätze gibt es sehr wenige 4-5, aber wenn man in der Gegend ist, kann man den kurzen Aufstieg schon anpeilen. Eine extra Anreise von weiter weg lohnt sich m.M.n. nicht.
Der Anfang war gut, am Ziel sollte man arbeiten Näher kamen wir leider nicht ran.Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Mega cool! Sehr beeindruckend, der Aufstieg etwas zach und steil aber lohnt sich auf jeden Fall!
Höhenangst könnte auf dieser Tour hinderlich sein. Der Ausblick ist dafür gewaltig! Ein spannender Ort.
Tolle kurze Klettertour mit toller Aussicht, sobald man oben ankommt und während des Aufstiegs.
Sehr schöne Aussicht. Zum Ende hin ist der Weg sehr eng.
Sehr spannend! Man braucht wirklich gutes Schuhwerk und ist in ca 15min oben Es lohnt sich wirklich! Beim runtergehen muss man halt aufpassen das man nicht ausrutscht, sonst wirklich Top!
Der Weg startet auf dem Römerweg bei den Tafeln mit Naturschutzgebiet auf der rechten Seite ,er ist teilweise sehr steil gutes Schuhwerk ist vom VorteilDie Aussicht ist Top, das alte Mauerwerk von einer Burg und die Höhle sehr interessant. War die einzige HöhlenBurg ganz Österreich.
Also die Wegbeschreibung wie man dort hingelangt mit Auto ist sehr schwer, da ist selbst Google Maps überfordert ist.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Puxerloch-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen