facebooktwitterpinterest

Römermuseum Kontakt Informationen

"SonderausstellungAchtung Grenze?Leben am DonaulimesLimes war die Bezeichnung der befestigten Außengrenze des Römischen Reichs.In unserer Region trennte die Donau die römische Welt von jener der "Barbaren".Eine Kette von zahlreichen Legionslagern, Kastellen und Wachtürmen sicherte diese Grenze.Doch war dieses Bollwerk wirklich so undurchlässig?Inwieweit fand kultureller und wirtschaftlicher Austausch statt und welche Rolle spielte die Donau als trennendes aber auch verbindendes Element?Die Sonderausstellung "Achtung Grenze? Leben am Donaulimes" möchte das Leben an, auf und jenseits der Donau beleuchten. Die Ernennung des Donaulimes zum Unesco-Weltkulturerbe 2021 bietet dafür den gebührenden Anlass."
Adresse: 12 Schloss gasse, 3512 Mautern, Niederösterreich, Austria
Telefonnummer: +43273281155
Stadt: Mautern
Postleitzahl: 3512



ähnliche suchanfragen: Am Limes - Mautern Badeteich, Gemeinde Mautern Öffnungszeiten, Badeteich Mautern Veranstaltungen, Wachau Mautern, Gemeinde Mautern, Mautern Österreich, Mautern Donau aktuell, Mautern Wien
Bewertungen
Sehr gut konzipierte Ausstellung von antiken Funden. Gut verständliche Informationstafeln erklären die Zeit rund um die römische Besiedlung. Auch für Kinder sind einige Spiele vorhanden.
Kleine und feine Austellung. Interessant was es so in Nähe alles gibt.
Mautern an der Donau ist ja ein bisschen eine Art Stiefkind in der Wachau, dabei durchaus einen Besuch wert. Ein kleines Juwel ist natürlich das Römermuseum. Es empfiehlt sich gleich nach der Donaubrücke außen am Schloss vorbei zu gehen und die alten Mauern anzusehen. Es gibt einen schönen Römerrundweg durch den Ort, den zu gehen es sich lohnt. Über eine Brücke am alten Turm vorbei ist man auch schon im Museum. Ja, es ist klein und nur im ersten Stock in einem großen Raum. Aber die Location in dem alten Gebäude mit dem schönen Gebälk ist recht ansprechend. Der Eintrittspreis ist sehr fair und man ist dann doch etwas länger drin, als man glauben möchte. Viele interessante Tafeln machen Geschichte lebendig und man bekommt ein schönes Bild vom römischen Leben in der Wachau. In den Schaukästen ist natürlich vieles, was man in anderen Museen auch sieht. Aber es ist eine gelungene Auswahl und es sind einige Besonderheiten dabei. Die gefundenen und ausgestellten Wanddekormalereien sind sicher ein Highlight. Für Kinder gibt es ein eigenes Eck und wer möchte, der kann im Ledersessel Bücher schmökern oder am Turngerät Ruderübungen machen nach römischer Vorgabe. Und nachher, unterwegs auf dem Römerweg, sei jedem empfohlen, in der Bäckerei Krenn herrliche Plunder oder Schaumrollen mitzunehmen. Suchtfaktor!
Das Museum ist sicher nicht das größte aber es ist doch sehr erstaunlich das die ganzen Schätze in Mautern gefunden wurden. Die Kinderspielecke ist liebevoll gestaltet und ladet zum Spielen ein. Auf jeden Fall ein Besuch wert!
Klein aber sehr interessant.Besuchstag warAm WochenendeWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Römermuseum in Mautern. Nur wenige Meter von Busstationen entfernt, es gibt auch genügend Parkplätze. Museum im ersten Stock eines ziemlich alten Hauses. Viele Vitrinen, Ausstellung über den Limes zwar recht klein, aber sehr spannend. Kinderecke vorhanden. Die Sonderausstellungen werden immer sehr informativ gestaltet und sind immer wieder auf neue sehenswert. Informationstafeln ergänzen die Vitrinen. Einiges wird liebevoll anhand von Playmobilfiguren dargestellt. Führungen möglich. Personal sehr nett und kompetent. WCs vorhanden. Sitzmöglichkeiten und Tische im Ausstellungsraum. Für Besucher der Region und Interessierte sehr empfehlenswert.
Kinderfreundliches und spannendes Römer-Museum Eine lebendige Ausstellung für groß und klein, macht das Alltagsleben der antiken Menschen wieder ein Stück weit greifbarer. Wie schwer war die Rüstung eines Legionärs? Welche Spiele waren damals beliebt? Du wirst überrascht sein!
Sehr interessant, und die Kinderführung war sehr lieb gemacht! Direkt daneben auch ein schöner großer Spielplatz, und einmal in Legionärsrüstung posieren kann man nicht überall!
Nette kleines Museum; sehr nett, gut für Kinder verständlich. Sehr nettes Personal. Die Kinder haben gleich gesagt da müssen wir wieder hin.
War sehr interessant. Leider nur sehr kurze Besichtigung. Am besten mit anderen Sehenswürdigkeiten verknüpfen und/oder mit der NÖ Card nutzen.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Römermuseum-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen