facebooktwitterpinterest

Sablatnigmoor Kontakt Informationen

Geschichte

Das Sablatnigmoor ist ein 100 ha großes Naturschutzgebiet in der Marktgemeinde Eberndorf, Kärnten. Es wurde 1992 in den Katalog international bedeutender und schützenswerter Feuchtgebiete nach dem Ramsarabkommen aufgenommen.EntstehungDer ungefähr 25 km südöstlich von Klagenfurt gelegene Moorkomplex mit großen Quellmoorbeständen und anschließendem Durchströmungsmoor geht auf eine Verlandung eines großen nacheiszeitlichen Sees zurück. Dieser See füllte vor ca. 9000 Jahren eine rund viereinhalb Quadratkilometer große Senke einschließlich des heutigen Turnersees. Durch den heute noch bestehenden Abfluss wurde der Seespiegel um ca. 20 m abgesenkt und die weite Senke in den heutigen Turnersee und das heutige Sablatnigmoor zweigeteilt.NaturschutzgebietIm Jahr 1979 wurde das ca. 100 ha große Gebiet von der Kärntner Landesregierung zum Naturschutzgebiet Sablatnigmoor erklärt. Später wurde es unter Aufwendung von öffentlichen Mitteln angekauft und befindet sich heute im Besitz der Marktgemeinde Eberndorf. Im Jahr 1992 erhielt das Naturschutzgebiet durch die Ausweisung zum Ramsar-Gebiet, gemäß der im iranischen Ramsar 1971 beschlossenen Konvention zum Schutz bedeutender Feuchtgebiete, internationale Anerkennung. Im selben Jahr wurde auch der Naturschutzverein Sablatnigmoor gegründet, welcher sich u. a. mit Fragen der Erhaltung, Pflege und der touristischen Nutzung befasst. Die Vielfalt an Pflanzen und Tieren (weit über 2000 Arten) hat dem Gebiet 1988 auch den Titel eines biogenetischen Reservates gebracht. Weiters ist es ein Natura-2000-Gebiet und steht dem des Natura-2000-Gebietes Turnersee räumlich sehr nahe. 2008 wurde das Gebiet des Sablatnigmoores zum Europaschutzgebiet erklärt.

Adresse: Sittersdorf
Stadt: Sittersdorf



ähnliche suchanfragen: sablatnigmoor wanderweg, sablatnigmoor adresse, sablatnigmoor führung, sablatnigmoor wandern, sablatnigmoor buschenschank, sablatnigmoor kärnten, sablatnigmoor rundweg, naturschutzverein sablatnigmoor
Ähnliche Firmen der Nähe
Eisenkappel-Vellach Eisenkappel-Vellach 9 km Eisenkappel-Vellach är en kommun i Österrike. Den ligger i distriktet Politischer Bez...
Bewertungen
Schöner Lehrpfad durch das Sablatnikmoor mit Vogel- Beobachtungsturm. Schön gelegen und sehr ruhig, unglaubliche Vogelgesänge jetzt im Frühling, ein Genuss für Ohr und Auge.Besuchstag warWochentag
Sehr idyllischer Ort um in Ruhe die Natur zu bewundern und zu geniessen. Aus dem ehemaligen Karpfenteich ist durch Verwahrlosung, Verwilderung und Renaturierung ein wahrliches Naturjuwel entstanden, eben ein Ramsar-Feuchtschutzgebiet von europäischer Bedeutung.
Tomar-Keusche ist teilweise neu. Um das Moor ist ein sehr schönes Wandergebiet
sehr interessante exponatenwelche vom ansässigen biologen sehr bereitwillig und höflich erklärt werden, man bekommt auch noch tipps wo und wie man die ein oder andere vogelrarität sichtet bzw. erhören kann ist einen besuch definitiv wert, wir werdens das nächste mal früh morgens und nicht um die mittagszeit machen
Wunderschöne alte Keusche! Ein sehr freundlicher Herr zeigte uns was eine Keusche ist. Weiters bekamen wir das Slabatnigmoor und seine Tiere erklärt. Viele Pflanzen und viele Tiere lernten wir durch ihn näher kennen. Wie z.B. "Wilde Karotten und Pastinaken". Sehr empfehlenswert und lehrreich.
Schöner, ruhiger, naturnaher Ort mit Möglichkeit zur Vogel -, Insekten -, Fisch - und Froschbeobachtung
Wunderbares Naturschutzgebiet - sehr tolle Informationen durch den netten Biologen!
Sollte man auf jeden Fall einmal besucht haben
Naturfreunde kühnsdorf
Natur Hautnah was will man mehr!
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Sablatnigmoor-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen