Sallingstadt - Das bunte Dorf
Der Name Sallingstadt ist vermutlich ein Wunschname, der eine Stätte bezeichnet, wo die Leute "selig", also wunschlos glücklich leben können. 1268 wurde der Name Sallingstadt, damals "Seligenstat" genannt, erstmals urkundlich erwähnt.
Der Ort litt in den Kriegen Kaiser Rudolfs mit König Ottokar (1276-78), denn schon 1347 gab es mehrere verödete Häuser. Weiters waren es die Hussitenkriege (1420-36), wo ja auch die Kirche niedergebrannt wurde. Im Dreißigjährigen Krieg (1618-48) wurde der Ort ebenfalls schwer zerstört.
Bereits 1678 gab es in Sallingstadt das erste Wirtshaus.
1850 gliederte sich die Pfarre Sallingstadt nach dem prov. k.k. Gemeindegesetz in die beiden Ortsgemeinden Sallingstadt und Limbach. Zur Gemeinde Sallingstadt gehörte ausserdem noch der Nachbarort Walterschlag.
Sallingstadt wurde von mehreren großen Überschwemmungen heimgesucht; und zwar in den Jahren 1890, 1928, 1953, 1963 und 1975. In der Leichenhalle zu Sallingstadt, die etwas höher steht, stand das Wasser noch 10 cm hoch!
1965 wurde die Ortsdurchfahrt staubfrei gemacht.
1971 wurde Sallingstadt auf Beschluß des damaligen Gemeinderates in die Großgemeinde Schweiggers eingegliedert.
Seit 2001 mit einer eigenen Homepage im Internet vertreten.
hinzufügen eines Sallingstadt - Das bunte Dorf-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen