facebooktwitterpinterest

Salzburger Freilichtmuseum Kontakt Informationen

Salzburger Freilichtmuseum

Info

Im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain erwarten Sie über 100 wieder errichtete Originalbauten aus Landwirtschaft, Handwerk, ländlichem Gewerbe und Industrie

Geschichte

Im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain erwarten Sie 100 wieder errichtete Originalbauten aus Landwirtschaft, Handwerk, ländlichem Gewerbe und Industrie. Nehmen Sie sich die Zeit und begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch sechs Jahrhunderte, auf der Sie Salzburgs ländliche Vergangenheit entdecken.

Erforschen Sie alte Bauernhäuser, staunen Sie über das einfache und vielfältige Leben früherer Zeiten und genießen Sie die Gastfreundschaft im gemütlichen Museumswirtshaus. Mit der historischen Museumsbahn unternehmen Sie eine herrliche Fahrt durch die Naturlandschaft des 50 ha großen Museumsareals.

Etikett

Salzburger Freilichtmuseum
Hasenweg 1
5084 Großgmain
Österreich

Tel: +43 662 85 00 11
Fax: +43 662 85 00 11-9
automatische Telefonauskunft: +43 662 85 00 11-22

Email: [email protected]

UID: ATU 3679 6400
Das Land Salzburg ist der Rechtsträger des Salzburger Freilichtmuseums.Das Museum unterliegt daher auch der Finanz- und Personalhoheit des Landes Salzburg

Adresse: Hasenweg 1, 5084 Grossgmain, Salzburg, Austria
Telefonnummer: +43 662 850011
moc.muesumthcilierf@regrubzlas
Stadt: Grossgmain
Postleitzahl: 5084



ähnliche suchanfragen: freilichtmuseum salzburg plan, freilichtmuseum salzburg jahreskarte, freilichtmuseum salzburg veranstaltungen, freilichtmuseum großgmain- museumsbahn, freilichtmuseum großgmain veranstaltungen 2018, freilichtmuseum salzburg jobs, salzburger freilichtmuseum kommende veranstaltungen, freilichtmuseum salzburg kinderfest
Bewertungen
Wir waren jetzt das 2 mal dort, weil es so schön ist. Jedes Haus , Scheune usw.kann besichtigt werden. Es gibt viel zu entdecken vor allem für Kinder. Hunde dürfen auch überall mit hin. Man sollte viel Zeit mitbringen und bequeme Schuhe tragen und wem dann doch noch die Puste ausgeht kann mit der kleinen Bahn fahren. Für Kinder gibt es auch einen tollen Spielplatz. Preise sind okay.
Ein tolles Freilichtmuseum. Auch für Kinder sehr gut geeignet. Man erfährt viel über das bäuerliche Leben aus vergangenen Zeiten. Das Gelände ist sehr weitläufig und erfordert etwas Zeit, um alles zu entdecken. Feste Schuhe sind von Vorteil. Wir haben uns in 6 Stunden alles in Ruhe angesehen. Eine Schmalspurbahn fährt durch das Museum, sodass man sich einen ersten Überblick verschaffen kann. Es gibt sehr schöne alte Höfe, die begangen werden können. Der Besuch ist in jedem Fall sehr zu empfehlen.
Sehr schön gemacht, sehr großes Areal mit vielen Häusern. Wenn man jedes Haus anschaut ist es für Kinder fast zu viel, aber unsere Kinder fanden es ganz faszinierend. Kann man durchaus den ganzen Tag verbringen! Denke auch wenn viele Leute vor Ort sind verläuft es sich gut. Parkplatz: Es war geht besucht aber problemlos einen Parkplatz gefunden.
Sehr empfehlenswert, Preislich absolut in Ordnung. Viele historische Häuser samt Einrichtung zu Besichtigen. Mit Kindern ein Erlebnis. Auch Hunde sind erlaubt und finden viele schattige Plätze. Ebenso ist der Spielplatz einen Besuch wert
Ganz Ehrlich. Da ist es so schön, das ich jeden Tag dahin möchte, wirklich. Es ist Sehenswert ,man kann so schön Spazieren gehen, mit der Eisenbahn mitfahren und für das Leibliche Wohl ist auch gesorgt. Wir sind am liebsten bis zum Sonnenuntergang da . Da herrscht Ruhe .
Eine der schönsten Ausflugsziele in unserem Urlaub. Unterwegs immer wieder Toiletten. Alles sehr gepflegt und informativ. Wunderschöne Gärten, Häuser, Kneippanlage ... Die kleine Lock ist ein Highlight. Viele Bänke unterwegs zum Rasten oder einfach genießen. Auch der Kinderspielplatz ist sehr schön angelegt. Auf jeden Fall einen Ausflug wert!!!
Sehr schöne Anlage, liebevoll restaurierte Häuser. Sehr weitläufig, man kann auch gut mit Hund dorthin. Mit Rollstuhl ist es eher nicht geeignet. Sehr zu empfehlen ist der Wurstsalat im Wirtshaus.
Ein sehr schönes Freilichtmuseum. Toll gestaltet mit den einzelnen Regionen und den entsprechenden Original Häusern. Sehr interessant was über das Leben in früherer Zeit berichtet wird. Die kleine Bahn ist natürlich auch ein Highlight. Perfekt für einen Schlecht-Wetter-Tag im nahen Berchtesgaden. Keine Wartezeiten und freundliches Personal.
Wunderschönes und sehr gepflegtes Museum. Kinder haben hier viele Möglichkeiten etwas zu entdecken. Fast alle Häuser kann man betreten und in ihnen etwas entdecken. Werden die Füße müde, kann man mit einer kleinen Bahn fahren. Ein schöner Spielplatz mit angrenzendem Biergarten rundet den Besuch ab.
Das Freilichtmuseum ist für jeden einen Besuch wert: von den überführten Häusern, die man sich innen und außen anschauen kann über die wunderschöne Anlage und Landschaft bis hin zu den liebevoll gestalteten Bauerngärten ist für jeden etwas dabei. Ob Kultur und Lernen oder nur ein Spaziergang, ein Besuch lohnt sich. Und wenn noch etwas Zeit ist, kann man auch eine Runde mit der Bahn fahren oder gemütlich einen Kaffee trinken! Nächstes Mal werden wir vllt einen Picknickkorb bestellen. Vielen Dank an das großartige Team, das mit so viel Freude und Liebe dahintersteht.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Salzburger Freilichtmuseum-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen