
Opening hours: Tue-Sun, 12:00-19:00, Entrance free
The Salzburger Kunstverein is a leading organisation for producing and exhibiting international and Austrian contemporary art. Founded in 1844, the Salzburger Kunstverein owns and is housed in the historic Künstlerhaus building, which is located in the city center of Salzburg. The current director is Séamus Kealy. Our exhibitions range from large-scale, monographic shows to international, touring projects to thematic group exhibitions, to projects by upcoming artists as well as by artists in residence. All forms of contemporary art are explored here: new media, film and video installations, conceptual art, public art, photography, painting, sculpture, drawing and other cross-disciplinary practices. We also delivers dynamic content in the form of artist talks, screenings, lectures, symposia, and publications, and aims to encourage interpersonal dialogue and collaborative forms of mediation with audiences. The exhibition areas of the Salzburger Kunstverein are a total of 500 m². In addition there are 21 studios for artists and art initiatives in the Künstlerhaus. Entrance to all exhibitions and events is free.
Der Salzburger Kunstverein versteht sich als eine führende Institution für die Produktion und Ausstellung internationaler und nationaler zeitgenössischer Kunst. 1844 gegründet ist der Salzburger Kunstverein im historischen Künstlerhaus im Stadtzentrum von Salzburg beheimatet und wird vom Iro-Kanadier Séamus Kealy geleitet. Unsere Ausstellungsformate bewegen sich im breiten Spektrum großer, monografischer Präsentationen über internationale, tourende Projekte bis hin zu Schauen junger, aufstrebender Künstler_innen sowie Präsentationen von Artist-in-Residence Künstler_innen. Alle Formen zeitgenössischer Kunst können bei uns erfahren werden: neue Medien, Film- und Video-Installationen, Fotografie, Malerei, Skulptur, Zeichnung, Konzeptkunst, Kunst im öffentlichen Raum als auch andere multi-disziplinären Praktiken. Unser Programm vermitteln wir auf vielfältige Weise: in Form von Künstlergesprächen, Screenings, Vorträgen, Symposien oder Publikationen. Unser größtes Anliegen ist es, unser Programm partizipativ zu vermitteln und einen persönlichen Dialog mit unseren Besucher_innen herzustellen. Der Salzburger Kunstverein verfügt über insgesamt 500 m² Ausstellungsfläche, das Künstlerhaus im Besitz des Salzburger Kunstvereins beherbergt weiters 21 Ateliers, in denen Künstler_innen und Künstler_innenkollektive vor Ort arbeiten. Der Eintritt zu allen Ausstellungen und Veranstaltungen ist frei.
Salzburger Kunstverein
0 meter
Ein überschaubarer Platz mit interessanten Ausstellungen die in der Regel kostenlos b...
Mirno More Friedensflotte Salzburg
312 meter
Der Verein mirno more friedensflotte salzburg wurde 2003 gegründet und ist seither Te...
Seeds of Doom - Radio
342 meter
Seeds of Doom (The Misery Show) celebrates the oldest and purest form of Metal: Doom....
ESN Salzburg
365 meter
Erasmus Student Network (ESN) is a non-profit international student organisation. We ...
Bündnis Arbeit für Best Ager
455 meter
Wir verstehen uns als Lobby für Best Ager und setzen uns für die Verbesserung der Arb...
A Gallery
484 meter
Mario Mauroner Contemporary Art Salzburg
696 meter
Die Judith ist einfach hilfreich und nett, kann ich nur empfehlen
Residenzgalerie Salzburg
696 meter
Stand: 2009 Residenz Salzburg ist eine fürsterzbischöfliche Pracht basierendes Gebäud...
Wings for Life
787 meter
Für mich ist der Wings for Life World mit meiner Teilnahme in St.Pölten vor 4 Jahren ...
Galerie Sandhofer
890 meter
Die vollen Sterne ???? Aber nur weil ich ein netter Herr bin. Ich wahr noch nie dort,...
Afro-Asiatisches Institut Salzburg
910 meter
Kleinen, sehr netten Trommelworkshop mit Sally Goldenboy besucht. Hat sehr viel Spaß ...hinzufügen eines Salzburger Kunstverein-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen