Das Schloss Ebenthal ist eine barocke Schlossanlage, die zum größten Teil aus dem 18. Jahrhundert stammt. Sie befindet sich in der niederösterreichischen Marktgemeinde Ebenthal, Bezirk Gänserndorf.GeschichteMan weiß um die Existenz einer mittelalterlichen Burg in Ebenthal, denn eine Urkunde aus dem Jahr 1371 spricht von einer „Veste Ebenthal“. Einer anderen Urkunde zufolge war Schloss Ebenthal 1478 „öde und zerbrochen“. Dann herrscht für lange Zeit Stille. Erst Ende des 17. Jahrhunderts wird man wieder fündig. Im Schlösserbuch des Georg Matthäus Vischer aus 1672 findet sich die erste bildliche Darstellung von Schloss Ebenthal. Eine genaue Beschreibung und Beurteilung dieses Stiches lässt sich der „Topographie von Niederösterreich. Wien 1885.“ entnehmen:Das heutige Schloss stammt zum Großteil aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. 1732 gelangte Ebenthal in den Besitz von Andreas Josef Graf Koháry. Unter dem General, Regimentsinhaber und Kapitän der ungarischen Leibgarde wurde es zu einem repräsentativen Landsitz ausgebaut. Der stilistische Befund der Architektur als auch einige im Kohàry-Archiv in Banska Bystrica aufgefundene Archivalien weisen zusammen mit einer 1736 datierten Skizze auf eine Bauführung im unmittelbaren Anschluss an den Erwerb der Herrschaft. In den archivalischen Unterlagen werden bereits zu Beginn der Bausaison 1733 für einen nicht namentlich genannten Baumeister hohe Summen „zu dem Gebeu der Herrschaft Ebenthal“ ausgewiesen.Im Jahr 1826 verstarb Franz de Paula Graf Kohary und vererbte seinen gesamten Besitz an seine einzige Tochter Maria Antonie Gabriele von Koháry, die seit 1816 mit Ferdinand Georg August von Sachsen-Coburg-Saalfeld verheiratet war. Das Schloss befand sich bis 1970 im Besitz des Hauses Sachsen-Coburg-Koháry und befindet sich heute, nach mehreren Verkäufen, im Privatbesitz.
hinzufügen eines Schloss Ebenthal (Niederösterreich)-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen