
Eingebettet in die Donau-Auen und den zauberhaften Schlosspark erzählt das kaiserliche Jagdschloss die Geschichte vom Ende der Donaumonarchie.
Schloss Eckartsau - ein Schloss, das viele Türen öffnet
Zu österreichischer Geschichte und kaiserlicher Hochkultur, zum Nationalpark Donau-Auen und unberührter Wildnis, zu unvergesslichen Veranstaltungen und energiespendender Erholung. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Biber und Barock, zwischen Natur-Raum und Fest-Saal. Und das in unmittelbarer Nähe zu den Metropolen Wien und Bratislava, immer in Harmonie zwischen Mensch, Natur und Gesellschaft.
Tauchen Sie ein in eine kleine Welt mit großer Geschichte. Atmen Sie die Luft der Habsburger-Monarchie, ihres Glanzes, ihrer Persönlichkeiten, ihrer Leidenschaften, ihrer Hochblüte und – in all seiner Dramatik – ihres Untergangs. Historisches Wissen zum Spüren, zum Mit-nach-Hause-Nehmen: in unseren Führungen, täglich von April bis Oktober.
Impressum
Information gemäß § 5 (1) E-Commerce-Gesetz
Österreichische Bundesforste AG
A-3002 Purkersdorf
Pummergasse 10-12
Telefon: 02231 - 600-0
E-Mail: [email protected]
Firmenbuchnummer: 154148 p
Firmenbuchgericht: Landesgericht St. Pölten
DVR-Nummer: 0003735UID Nr.: ATU 41557007
Offenlegung lt. § 25 Mediengesetz
Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber:
Österreichische Bundesforste AG
Pummergasse 10-12, 3002 Purkersdorf
Beteiligungsverhältnisse: zu 100% im Eigentum der Republik Österreich
Unternehmensgegenstand: Gegenstand des Unternehmens sind alle Aufgaben und Tätigkeiten, die der Gesellschaft mit dem Bundesforstegesetz 1996 übertragen wurden, unter anderem die Fortführung des Betriebes "Österreichische Bundesforste", die Produktion und Verwertung des Rohstoffes Holz, der forstlichen Nebenprodukte und der Weiterverarbeitung, die Durchführung von Liegenschaftstransaktionen, die Verwaltung des Liegenschaftsbestandes des Bundes für den Bund, die Bewahrung von Kunstwerken des Bundes für den Bund, die Mitwirkung an der Gestaltung und Erhaltung von Nationalparkflächen sowie an Flächen, die nach Naturschutzgesetzen unter Schutz gestellt sind, die Verwaltung von Jagdrechten des Bundes für den Bund, insbesondere der Abschluss von Rechtsgeschäften und die Wahrnehmung aller jagdlichen Rechte und Pflichten des Bundes, die Verwaltung der Fischereirechte des Bundes für den Bund, insbesondere der Abschluss diesbezüglicher Rechtsgeschäfte und der Erwerb und die Verwaltung von Seeufergrundstücken, um der Öffentlichkeit den Zugang zu Seen zu ermöglichen.
Vorstand: Dr. Georg Erlacher, Mag. Georg Schöppl
Aufsichtsrat: Mag. Werner Wutscher (Vorsitz), Mag. Michael Höllerer, Mag. Michael Esterl, Maria Sauer, Josef Reisenbichler, Ing. Lukas Stepanek
Schloss Niederweiden
10 km
Das Schloss wurde sehr schön renoviert, am besten hat mir aber die Wildküche gefallen...
Schloss Hof
13 km
Schloss Hof ist immer einen Ausflug wert!
Man kann ohnehin nicht alles an einem Tag e...
Schloss Margarethen am Moos
17 km
Adventmarkt im Schlossambiente mit Flair und Herzblut aller Schausteller. Preislich ...
Schloss Kaiserebersdorf
24 km
Schloss Altkettenhof
24 km
Wunderschönes Barockschloss aus dem 13.Jahrhundert. Wurde aufwendig renoviert und wir...
Schloss Neugebäude
26 km
Das Schloss Neugebäude ist eine wunderschöne Location, die ich von Jugend an gerne be...
Schloss Belvedere
31 km
Das Schloss Belvedere war eines der beeindruckendsten Museen, die wir besucht haben. ...
Franzensburg
32 km
Ein toller Ort um zurück ins Mittelalter zu gehen. Obwohl die Burg künstlich ab 1798 ...
Turnierplatz
33 km
Der Turnierplatz zählt sicher zu den interessantesten Bauwerken im Schlosspark Laxenb...
Forstmeisterbrücke / Wasserfall
33 km
Auf der Sissi Runde kommt man hier vorbei. Am besten kleinen Stopp machen und dem Was...
Rittergruft
33 km
Die Rittergruft - auch als Begräbniskapelle bezeichnet - ist eines der vielen Bauwerk...
Schlosspark Laxenburg
33 km
ILUMINA- Lichterwelt ist absolut sehenswert. Ein tolles Erlebnis an der frischen Luf...
Altes Schloss
33 km
Das älteste Gebäude in Laxenburger Schlosspark. Es ist ist im Renaissance und Barocks...hinzufügen eines Schloss Eckartsau-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen