Schloss Freiberg ist ein aus dem 12. Jahrhundert stammendes Schloss in der Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf, Steiermark, Österreich.GeschichteDas Schloss wurde von den „Freynbergern“ gebaut und das erste Mal urkundlich im Jahre 1472 erwähnt. Im Jahre 1636 gelangte es in den Besitz des Grafen Ott Gottfried von Kollonitsch, Mitglied eines kroatischen Adelsgeschlechts, der es zum Renaissanceschloss ausbauen ließ. Später fanden nur geringe bauliche Veränderungen statt, wie beispielsweise die Kapelle und der Hauptaufgang 1747, der Festsaal im Rokoko.Nach dem Aussterben des Geschlechts der Kollonitsch im Jahre 1874 wechselten rasch die Besitzer. Im Verlauf der Kriegs- und Nachkriegszeit des Zweiten Weltkrieges geriet das Schloss in einen Zustand, der die baupolizeiliche Schließung gerechtfertigt erscheinen ließ. Es wurde von Fischer gekauft, der wesentliche Sanierungsarbeiten durchführte. Sein plötzlicher Tod überantwortete Freiberg neuerlich einem ungewissen Schicksal.Ab 1973Im Jahre 1973 erwarben Erich Mohringer und Walter Haibel das heruntergekommene Schloss vom Land Steiermark und dem Sohn von Fischer. In jahrzehntelanger Eigeninitiative renovierten sie die Räume und errichteten Wohnungen. So wurde das Schloss wieder belebt.Im Erdgeschoss wurde ein Gasthaus (Walter Haibel) und die Buchbinderei von Erich Mohringer eingerichtet. Vor allem in den 1970er, 1980er und 1990er Jahren entstand hier ein bedeutender kultureller Treffpunkt. Im Festsaal des Schlosses traten Gruppen wie die Erste Allgemeine Verunsicherung und S.T.S. das erste Mal an die Öffentlichkeit.
hinzufügen eines Schloss Freiberg-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen