Schloss Thörl und seine Barbarakapelle sind ein Veranstaltungsort für Konzerte, Messen, Hochzeiten, Lesungen und vielen Weiteren.
Herzliche Willkommen auf der Facebookseite von Schloss Thörl!
Das Schloss, das sich mit einer einzigartigen, faszinierenden Geschichte rühmen kann, ist ein Veranstaltungsort für Konzerte, Messen, Hochzeiten, Lesungen und noch vielen weiteren.
Zur Geschichte: Einst eine als „Toer/Törlein in der Aynoed“ bezeichnete Straßensperre (1345 urkundlich nachgewiesen), diente es in den folgenden Jahrhunderten (etwa 1450 – 1888) diversen Gewerken (Familien Pögel von Reifenstein, Gasteiger von Lorberau, und Ignaz Fürst, um hier nur einige zu nennen) als Sitz und ist heute ein respektables Schloss.
Im Zeitraum des Eigentums der Gewerkenfamilien fanden mehrere Um- und Ausbauphasen statt, bei denen jedoch stets die Bausubstanz erhalten blieb. Diese verliehen dem Schloss sein bis heute erhaltenes charakteristisches Aussehen.
1980 wurde die mittlerweile herabgekommene Anlage von Karl Hempel-Hubersting, dem Ur-Ur Enkel von Ignaz Fürst, umfassend revitalisiert. Dies umfasste die gesamte bauliche Anlage einschließlich der beiden Wehrtürme und den durch die Verlegung der Bundesstraße neugestalteten Park. Ebenso wurde 2009 die Barbarakapelle durch Karl Hempel-Hubersting vollständig restauriert.
hinzufügen eines Schloss Thörl-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen