facebooktwitterpinterest

Schoberpass Kontakt Informationen

Schoberpass

Geschichte

Der Schoberpass in der Steiermark ist ein hoher Talpass, der die Niederen Tauern von den Eisenerzer Alpen trennt. Er bildet die Wasserscheide zwischen Palten (Enns) und Liesing (Mur), deren gemeinsame Talfurche heute​ im Schoberpass kulminiert. Als typische Talwasserscheide zeichnet sich der Übergang im Gelände kaum ab.Der Pass war seit alters her ein wichtiger Verkehrsweg, und ist – neben der Route entlang der Donau über Wien und Budapest – die bedeutendste Verbindung von Nordwesteuropa über den Balkan nach Südosteuropa. Außerdem stellt er die wichtigste innerösterreichische Verbindung Westösterreich – Südösterreich dar. In der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts markierte der Pass die berüchtigte Gastarbeiterroute. Heute verlaufen hier die Rudolfsbahn und die Pyhrn Autobahn (A9). Nach dem Brennerpass ist der Schoberpass mit 1,4 Mio. LKW/Jahr der wichtigste Alpenpass im Güterverkehr. Im Alpentransit hat der Pass aber in den letzten Jahren seit den Balkankriegen gegenüber den Routen, die die Alpen komplett im Nordosten umgehen, an Bedeutung verloren.

Adresse: Wald Am Schoberpaß, Steiermark, Austria
Stadt: Wald am Schoberpaß



ähnliche suchanfragen: wald am schoberpass webcam, wald am schoberpass gasthof, schoberpass karte, wald am schoberpass restaurant, wald am schoberpass wetter, schoberpass krampus, schoberpass wandern, wald am schoberpass plz
Ähnliche Firmen der Nähe
Schoberpass Schoberpass 416 meter Lo Schoberpass è un valico alpino austriaco che si trova in Stiria.Dal punto di vista...
Schober Pass Schober Pass 416 meter Perfekte Passform und tolle Verkäufer
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Schoberpass-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen