facebooktwitterpinterest

Seebad Breitenbrunn Kontakt Informationen

Seebad Breitenbrunn

Info

Seebad, Yachthafen und Campingplatz

Geschichte

Seebad:

Mit seinem Sand-Kiesstrand und seiner weitläufigen Liegewiese bietet er Badespaß für Jung und Junggebliebene. Wem Ausruhen zu wenig ist, der kann sich bei Beachvolleyball so richtig austoben. Letzteres können die Kleinsten auf dem modernen Kinderspielplatz ebenfalls.

Der gesicherte Schwimmbereich mit Sonnensteg und Schwimmponton ist für Surfer und alle Bootsarten tabu. Ausreichend Duschen findet man an der Strandpromenade. Warmwasserduschen, Kleinkinderwickelstation für Mamis und Papis, Toilettanlagen inkl. behindertengerechtem WC und Erste Hilfe Station befinden sich im Gebäude der Seebadverwaltung.

Der Camping -und Mobilheimplatz, ein Seerestaurant und ein Seebuffet vervollständigen das Angebot (saisonale Öffnungszeiten).

Für die sportlichen Badgäste gibt es im Bereich der Badeanlage noch Segel-, Surf- und Kiteschulen, Bootscharter und einen Ruderclub.

Camping:

Zwischen den sanft geneigten Abhängen des Leithagebirges und dem Neusiedler See – dem größten Steppensee Mitteleuropas – liegt die Marktgemeinde Breitenbrunn am Neusiedler See. Schon von weitem grüßt ihr Wahrzeichen, der „Türkenturm“. Erstmals erwähnt wird der Ort im Jahre 1262, aber schon die Römer wussten die idealen klimatischen Bedingungen für den Weinbau zu schätzen.

Der Campingplatz sowie die Seebadeanlage sind über eine ca. 4 km lange Dammstraße zu erreichen. Ein kleines Urlaubsparadies in herrlicher Umgebung, das für jeden etwas zu bieten hat. Von bodenständigen Landgasthöfen bis hin zu urig gemütlichen Heurigen wartet die Gastronomie hier mit einer unvergleichlichen Vielfalt auf.

Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober 2012

Die Entfernung vom Campingplatz zum Ort beträgt ca. 4 km. Direkt im Naturbad Breitenbrunn am Neusiedler See gelegen, in unmittelbarer Nähe der Liegewiese und des Bade- und Surferstrandes.

Yachthafen:

Mit seinen fast 1000 Bootsplätzen ist der Yachthafen Breitenbrunn der größte Yachthafen am Neusiedlersee. Er setzt sich aus dem Gemeindehafen und dem Hafen des Yachtclub Breitenbrunn zusammen. Für Bootsbesitzer stehen neben dem Bootsplatz auch Kran und Trockenliegeplätze bereit.

Adresse: Seebad, 7091 Breitenbrunn, Austria
Telefonnummer: 02683/5252
Stadt: Breitenbrunn
Postleitzahl: 7091



ähnliche suchanfragen: seebad breitenbrunn eintrittspreise, seebad breitenbrunn camping, seebad breitenbrunn umbau, seebad breitenbrunn adresse, seebad breitenbrunn neugestaltung, seebad breitenbrunn öffnungszeiten, masterplan seebad breitenbrunn, breitenbrunn pachtverträge 2018
Ähnliche Firmen der Nähe
Neusiedlersee Neusiedlersee 54 meter
Yachtclub Breitenbrunn Yachtclub Breitenbrunn 276 meter Herrliche Lage zwischen See und Naturschutzgebiet. Praktische Kabanenreihen. Großer P...
Turmhof Breitenbrunn Hotel/Restaurant Turmhof Breitenbrunn Hotel/Restaurant 4 km Habe sehr gut gegessen. Sehr guter Service und freundliches Personal
Prangerschenke Breitenbrunn Prangerschenke Breitenbrunn 4 km Der Event am 21.11.2017 war ein Traum. Die Prangerschenke ist für Events das Feinste ...
Restaurant & Catering Prangerschenke Restaurant & Catering Prangerschenke 4 km Catering und Restaurantbetrieb in der Prangerschenke Breitenbunn. Unser Team freut s...
Weinstüberl und Weinbau Friedrichkeit Weinstüberl und Weinbau Friedrichkeit 4 km Toller Buschenschank mit einem sehr guten Welschriesling spaetlese.
Breitenbrunn Seebad Breitenbrunn Seebad 4 km Es ist wirklich sehr idyllisch, weil nochkein Gastrobunker dort ist! Mit dem Sandstra...
Bewertungen
Alles im Umbau......wird sicher wieder so familienfreundlich wie früher
Beliebtes Strandbad auch wegen den großflächigen Wassersport-Angeboten und dem am Strand liegenden Campingplatz. Nun ist der Umbau etwas reguliertere wodurch die Anlage ein neues Bild bekommt. Es gibt mehrere Möglichkeiten zu Essen auch in dem mit dem Fahrrad leicht zu erreichenden Ort sowie den etwas weiteren nächstem Ort. Der zum Schwimmen bedachte Bereich wirkt etwas klein ist jedoch auch wegen dem Schlamm spielerisch gestaltet. Es gibt einen Kinderspielplatz , Segel sowie Windsurf Schule. Auch für den Notfall gibt es erste Hilfe Personal. Auch wohnen in der Saison durchgehend Leute in der anschließenden Siedlung. Das Bad ist gut Besucht und an den heißesten Sommertagen etwas stärker. Das kommt auch daher da der Neusiedler See einer der Top Windsurf Plätze Österreichs ist. Der Wind ist daher gewöhnungsbedürftig doch auch an windstillen Tagen wird am Neusiedlersee mit Booten etwa Tretbooten sich Sportlich betätigt. Auch Rundfahrten mit dem Schiff starten von hier. Die Parkplätze und die Anlage wurden erneuert und wirken immer moderner.Beliebt unter Fahrrad Reisenden und Campern.
UNSERE MOMENTANE WAHRNEHMUNG: Für die zu zahlenden hohen Parkgebühren und den jetzt extra zu bezahlenden Eintritt ins Seebad wird einem nichts geboten. EINTRITT: Wir waren zu zweit mit einem Pkw. von 12 Uhr Mittag bis 17 Uhr und mußten insgesamt € 11,50 € 4,50 Parken und Eintritt p.P. € 3,50 für den halben Tag bezahlen. Wenn die Dame bei der Information von Besuchern den Eintritt kassiert, gehen dahinter andere Leute einfach durch, oder fahren mit dem Rad einfach vorbei. Der Zugang dort ist grob geschätzt fünf Meter breit und wenn mehrere Leute gleichzeitig in beiden Richtungen den Durchgang passieren unkontrollierbar. Andere Leute gehen vom Parkplatz hinten herum ohne zu zahlen ins Seebad. Da fühlt man sich als zahlender Gast verarscht. Was wenn jemand sagt, dass er nur Ekektroboot fahren, oder zur Schifffahrtslinie möchte, oder zu seinem Segelboot, aber ins Bad geht? Wer kann das kontrollieren? BADEBEREICH: Wenig Schattenbäume und Schirme auf der riesigen Liegefläche, zu grober Schotter erschwert den Zugang ins Wasser - man benötigt aus dem Grund Badeschuhe. Obwohl im Badebereich Hunde verboten sind großes Schild beim Zugang ins Seebad bringen manche ihre Hunde trotzdem mit, weil sie offenbar wissen, dass das nicht kontrolliert wird. Genauso ist es mit den Radfahrern die, obwohl beim Zugang eine Tafel "radfahren verboten" steht, seelenruhig zwischen den Badegästen hin- und herfahren, denn auch darum kümmert sich niemand. ESSEN, TRINKEN: Eine Imbissbude mit coolen Sitzsäcken, Liegestühlen, und Tischgarnituren mit Sandstrandfeeling, aber auch sehr gehobener Preisklasse. FAKT: Da an einem heißen Badetag, der Parkplatz nicht einmal viertel voll war, dürften viele Badegäste aus der Umgebung kein Interesse an dem "Angebot" haben. Momentan befindet sich das Seebad, samt Hafengebiet in einer Erneuerungsphase durch den Eigentümer. Wie das alles tatsächlich aussehen wird, wenn es fertiggestellt ist, wird sich weisen.
Sehr schön zum Erholen Für Sportliebhaber alles dabei segeln rudern skiten surfen. Schöne Liegewiese
Das Strandbad ist im Moment von einigen Umbauarbeiten des Einfahrtsbereiches und der Marina beeinträchtigt. Ist aber nicht weiter schlimm. Schwimm und Surfbereich sind getrennt. Einzig der steinige Seezugang ist etwas schmerzhaft. Wasserqualität ist okay.
Leider kein sehr gut mehr seit der neue alte Eigentümer mit der Umgestaltung begonnen hat. Die alten großen Schatten spendenen Bäume wurden ungeschnitten und der Rasen war lange Zeit eine Steppe.
Ihr habt auch den 5. Stern verdient hab mich da verdrückt Waren am Freitag das erste mal bei euch und begeistert. Das Essen war unglaublich gut, das Service sehr nett. Für mich einer der schönsten Spots am Neusiedlersee, den ich vorher nicht kannte. Man fühlt sich sofort wie im Urlaub. Obendrein noch die super Konzerte am Abend, nicht mal der Regen konnte uns den Abend vermiesen, alles TOP
Sehr nette, gepflegte Anlage! Vor allem die Strandbar Windsbraut ist chillig und bereitet Urlaubs feeling
Eigentlich eine wunderschöne Badeanlage mit schönem Sandstrand. Im Detail gibt es freilich Verbesserungsmöglichkeiten. Die Container-Ausspeisung passt ins Burgenland wie die Faust auf das Auge. Man müsste schon bedenken, dass Touristen auch wegen der jeweils eigenen Architektur kommen, sprich, schöne Ortsbilder, nette Gassen und so. Und hier bezahlt man mehrmals hohen Eintritt, zuerst das Auto, ein paar Schritte später die Personen, und dann gibt es einen Container. Apropos Eintritt, ich glaube, auf der Homepage steht nichts von den vergünstigten, fair gepreisten Nachmittags- und Abendkarten, die es vor Ort dann doch gibt. Angeblich soll der Container ohnedies wieder wegkommen.
sehr schöner Ort
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Seebad Breitenbrunn-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen