facebooktwitterpinterest

Sensenschmiede am Gries Kontakt Informationen

Geschichte

Die ehemalige Sensenschmiede am Gries, auch Gradnwerk oder Gradn ist ein denkmalgeschütztes Ensemble der Industriekultur in Micheldorf in Oberösterreich im Bezirk Kirchdorf an der Krems. Das Sensenwerk wurde vor 1550 errichtet und war unter Caspar Zeitlinger zeitweise der größte Sensenproduzent der österreichischen Monarchie. Als letztes der Micheldorfer Sensenwerke stellte es 1966 die Sensenerzeugung ein. Heute befindet sich in dem Ensemble, das als eines der besterhaltenen Sensenwerke Österreichs gelten darf, das OÖ. Sensenschmiedemuseum.LageDas Gradnwerk liegt am Oberlauf der Krems in der Katastralgemeinde Mittermicheldorf zwischen den ehemaligen Sensenschmieden Steinhub und Dörflern.GeschichteAuf der Schmiede, die der Herrschaft Pernstein dienstpflichtig war, wurden die Zeichen „Säbel mit zwei Stern“ und „Hahn“ geschlagen, bevor ab 1656 das Zeichen „Kelch“ verwendet wurde. Der erste bekannte Meister war um 1550 ein Stefan Loperger. Von 1615 bis 1710 war der Hammer im Besitz der Familie Grätt, woran der Hausname „Gradn“ bis heute erinnert. 1826 übernahm Caspar Zeitlinger von der Zinne das Werk mit dem renommierten Zeichen von seinem Schwiegervater Carl Stainhuber. Caspar Zeitlinger, respektvoll der „Grad“ genannt, führte die Kelchmarke weltweit zu höchstem Ansehen, erweiterte das Gradnwerk zu seiner heutigen Form und wurde als Besitzer von insgesamt vier Sensenwerken (neben dem Gradn hatte er die Steinhub, das Moserwerk am Stein und das Helmlwerk erworben) einer der vermögendsten und einflussreichsten Industriellen des Vormärz. Ab 1844 wurde die „Giraffe“ als Zweitmarke eingeführt, erlangte allerdings nie ganz den Ruf des Kelchzeichens. 1866 übernahm Neffe Franz Zeitlinger aus der Blumau, damals bereits Gewerke an der Zinne, das Gradnwerk.

Adresse: Micheldorf In Oberösterreich, Oberosterreich, Austria
Stadt: Micheldorf in Oberösterreich


Ähnliche Firmen der Nähe
Sensenschmiede an der Pfuster Sensenschmiede an der Pfuster 2 km Wir spazieren das 1.mal diesen Weg entlang,familienfreundlich und kinderwagentauglich...
Bewertungen
Wir spazieren das 1.mal diesen Weg entlang,familienfreundlich und kinderwagentauglich,eine interessante Runde für jeden der sich für Geschichten aus dem Kremstal zur Zeit der "schwarzen Grafen"interessiert ,auch in Leonstein,Gemeinde Grünburg gibt es im Ortsteil Pernzell darüber sehenswertes zu erfahren.
Leider wegen Baustelle geschlossen, schwer zu finden, kein Parkplatz
Wunderbar! Sehr zu empfehlen!
Wunderschönes Ambiente
Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenWeiß nicht
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Sensenschmiede am Gries-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen