facebooktwitterpinterest

Stockingerhof Kontakt Informationen

Stockingerhof

Geschichte

Herzlich Willkommen auf unserer Seite,

wir sind ein kleiner Familienbetrieb, der in zweiter Generation geführt wird. Die dritte Generation ist aber schon fleißig am mitarbeiten und liegen im Herzen der Wachau.

Bei uns lädt unser Heuriger ein unsere selbst produzierten Speisen und Weine in mitten von Weingärten zu genießen und für alle bei denen der Abend zu lange gedauert hat bieten wir freundliche Gästezimmer mit einem schönen Frühstück an. Ein Teil unserer Zimmer hat einen einzigartigen Panoramablick auf die Kulisse von Dürnstein.

Wir bauen auf selbstgemachte Produkte und gute Qualität bei allen was wir anbieten. Auch das Anbieten von saisonalen Produkten und der Einkauf von lokalen Produkten ist uns sehr wichtig.

Lernt uns kennen,
euer Stockingerhofteam



"Für die Saison 2018 war heute unser letzter Tag, wir sehen uns 2019 wieder."
Adresse: Dürnstein 240 , Dürnstein 3601, AT
Telefonnummer: 02711 384
ta.fohregnikcots@eciffo
Stadt: Dürnstein
Postleitzahl: 3601



ähnliche suchanfragen: heuriger stockingerhof, pension böhmer dürnstein, pension stockingerhof, dürnstein heuriger, webcam stockingerhof, heurige und restaurant dürnstein, heuriger stockingerhof dürnstein, dürnstein essen
Ähnliche Firmen der Nähe
Alter Klosterkeller Alter Klosterkeller 343 meter Super netter und bemühter Service. Top Lage, romantisch gelegen. Die Speisekarte gibt...
Graf Graf 1 km Ein Glücksgriff am Ende eines schönen Wachau Wochenendes. Große Wein- und Speisenausw...
Bewertungen
Ein sehr gutes kleines Gasthaus. Plätze nur draußen, zum ruhigen Garten und Blick zur Donau. Nur zu Mittag zumindest im März. Bedienung sehr nett, gute Essensqualität, kleine Karte. Preise eher über dem Durchschnitt.
Wir haben hier noch ein Doppelzimmer mit Frühstück für eine Nacht bekommen. Man kann an der Haustür über eine Glocke jemand erreichen. Alles ging reibungslos, man bekommt 2 Schlüssel im Kuvert, einen für die Haustür und Zimmertür, und einen für die Fahrrad Garage. Die Zimmer waren sauber und in Ordnung. Beim Frühstücksbuffet war auch genügend Auswahl und alles frisch. Einziges Manko, in der Garage wo die Fahrräder von den Gästen aufbewahrt werden, herrscht etwas Chaos und alle Fahrräder stehen grad da wo Platz gefunden wurde. So kam es, dass vermutlich andere Gäste, die früher abgereist sind, mein Fahrrad umgeworfen hatten, obwohl ich es zur Seite gestellt und niemand daran behindern konnte die Garage zu verlassen. Die Kette war raus und der Speichenmagnet für den Fahrradcomputer hing locker in den Speichen, so dass eine Weiterfahrt unmöglich war und ich mein Fahrrad erstmal wieder fahrtauglich machen musste. Vielleicht kann man da eine bessere Lösung finden mit Fahrrad Haken oder Fahrrad Ständern.
Eiskaltes Zimmer, Pensionswirt unfreundlich, Pensionswirtin dafür sehr entzückend, Frühstück sehr gut. Lage dafür 1AZimmer: 3/5
Selten jemanden erlebt der so unhöflich ist wie dieser Kellner/Besitzer. Hat uns bereits um 19 Uhr aufmerksam gemacht dass er nur bis 21 Uhr bedient. Zimmer sind in die Jahre gekommen, zwar sehr geräumig aber nicht mehr zeitgemäß. Man hat an jeder Ecke des Gefühl, das ist ausschließlich auf zahlende Touristen ausgelegt ist. Wer die ursprüngliche Wachau erleben will, darf hier nicht übernachten.
Ich war heute mit meinem Mann, dessen Cousin mit Gattin, in diesem Lokal. Der Wirt sehr freundlich, die Kellnerin eine entzückende Jusstudentin.Beide total nett und aufmerksam. Das Essen war hervorragend und der Gastgarten richtig idyllisch. Total erholsam nach dem Wirbel und den Menschenmassen in Dürnstein. Liebe Grüße an den Chef, von einer der beiden "charmanten " Damen
Zimmer & Frühstück top. Wurden sehr herzlich empfangen jedoch sind die Preise im dazugehörigen Heurigen maßlos überteuert auch wenn wir freundlich bedient wurden. Preise für Speisen höherpreisig als üblich aber noch in Ordnung. Jedoch kosten die hofeigenen Weine pro Flasche um die 26 € und Leitungswasser zum Wein wurde teuer verrechnet und das obwohl wir Hausgäste waren. Fazit: Zimmer zu empfehlen, Heurigen meiden.
Waren 4 Personen im Stockingerhof. Personal freundlich, aber die Weinpreise zu teuer, noch dazu für ein Glas Leitungswasser 70 Cent verlangen, welches bei Weinkonsumatation üblicherweise gratis dazu gereicht wird. Kaiserspritzer €6.40. Wir kommen nicht mehr
Ein wirklich uriges Haus, recht zentral gelegen, nette Terrasse für ein ausgiebiges Frühstück vom Buffet mit Blick auf die Ruine Dürnstein, alles in allem guter Ersteindruck. Zimmer nicht unsauber, hier und da kleine Mängel – der gebuchten Klasse entsprechend verschmerzbar. Bei der Anreise gegen 16:00 Uhr war die Rezeption aufgrund eines Ruhetages geschlossen, Zimmerschlüssel waren in einem Kuvert zur Abholung bereit. Leider war der Heurige obwohl wir dachten wir hätten mit der Buchung einen Tisch für den Abend des Anreisetages reserviert nicht geöffnet. Am nächsten Tag wollten wir natürlich im Heurigen den Wein und die Schmankerl aus der Küche probieren, leider mussten wir feststellen dass dem Wirt mehr an einer guten Bewertung auf diversen Portalen lag als an zufriedenen Gästen. Seine freche, unhöfliche und arrogante Art, gepaart mit unvorstellbar wucherhaften Preisen € 6,- für 1l SodaWASSER – bei einer Konsumation von über € 90,- , falsche Preise auf der Speisekarte Käseplatte € 3,- teurer als angegeben, de facto keine Bedienung für eine gute halbe Stunde obwohl der Herr mehrmals direkt an unserem Tisch vorbei ging, er die leeren Gläser offensichtlich wahrnahm und maximal 20 weitere Personen anwesend waren sowie das wirklich flegelhafte Verhalten auch zu anderen Gästen führen nun zu meiner Bewertung. Im Zimmer mehrere offensichtliche Mängel, eine Sockelleiste lag abgeschlagen neben der Wand. Die Armatur im Waschbecken locker, der Duschschlauch sowie das Duschgestänge kaputt undicht und eine Abdeckung sowie Fixierschraube fehlt. Von drei Lampen frontal im Spiegelschrank war eine defekt. Die WC-Brille war lose beweglich, wurde offensichtlich bereits nicht fachgerecht versucht zu reparieren. Der Hausherr sollte sich meiner Meinung nach mit seiner wirklich unhöflichen und arroganten Art eher um die Zustände seiner Gästezimmer kümmern und den Kundenkontakt den restlichen, freundlichen und zuvorkommenden Mitarbeitern des Hauses überlassen!
Der Wirt war nicht sehr freundlich - sollte zwar auch anders sein aber naja. Das schlimmste ist aber der Preis. Für einen 4cl Marillenschnaps haben wir € 9,-- bezahlt... Insgesamt für eine Jause für 2 Personen über 50€ das ist einfach zu viel!!! Das war unser erster und letzter Besuch beim Stockingerhof!
Preis-Leistung absolut unpassend. Kaiserspritzer 0,5 l € 7,- und die saure Wurst mit ein paar Extrawurstblätter und Zwiebel um € 8,50 komplett lieblos hergerichtet. Für das Gebäck dazu wurde extra € 1,35/Stk. verrechnet. Ausgerichtet auf Massentourismus. Nein Danke
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Stockingerhof-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen